SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24

    [..] heiten, die beispielsweise alljährlich am Abend des Festtages in der Spinnstube der Mägde für Unterhaltung sorgten, als die Burschen manch einen Rocken zu Bruch brachten, um sich bei ihren Auserwählten ,,beliebt" zu machen. Denn der Schaden wurde schließlich mit einer originellen Entschädigung ­ einem Rebpfahl ­ ,,wiedergutgemacht". Am Kathreinentag gehörte also Ausgelassenheit zum guten Ton, wonach mit Buße und Fasten das Kirchenjahr eingeleitet wurde. Der von Elisabeth Schw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 25

    [..] ttin, die Biologin Renate Klemm, startet ihre zweite Karriere als Organistin und Kirchenmusikerin in einigen Schwarzwälder Pfarreien, wirkt als Gymnasiallehrerin für Biologie und entbindet das vierte Kind Maria. Jahre später macht sie ein drittes Studium als evangelische Religionslehrerin. Und hier im Quellgebiet der Donau beginnt Walter Klemm seine landsmannschaftliche Tätigkeit, indem er versucht, die über verstreut im Gebiet lebenden siebenbürgischen Familien in ei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] en und enthält Berichte aus dem Zeitraum - (mit Unterbrechungen). Nicht nur der bescheidene Umfang, sondern vor allem, dass viele ihrer Aktivitäten aus den er Jahren von der Securitate offensichtlich unbemerkt geblieben waren, machten Cs. Gyimesi stutzig. Ihr Verdacht, dass ihre Akte entkernt wurde, ein Torso sei, bestätigte sich kurz vor Drucklegung des Buchs, als ihr weitere Seiten überreicht wurden. In den vorliegenden Akten wurde Cs. Gyimesi von der Secu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 14

    [..] Nürnberg herzlich gedankt. Ihre Teilnahme hat einigen Eltern und Großeltern viel Freude bereitet. Die vielen aufmunternden Zurufe und die spontanen Beifallsbekundungen der Zuschauer haben uns die Entscheidung leicht gemacht, auch im nächsten Jahr die schönen Siebenbürger Trachten zu zeigen. Ja, wir werden sie immer wieder auspacken, denn aus unserem mitgebrachten Kulturgut können wir reichlich schöpfen. Johann Schuster Erfolgreicher Frauenstreik Bunter Nachmittag in der Garte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9

    [..] mmer neuen Ausgaben des Kalenders die schönen Seiten Siebenbürgens. Inzwischen erscheinen auch andere Bildkalender. Allerdings kann keiner auf eine Tradition von Jahren zurückblicken. Neue Motive zum . Jubiläum Gustav Servatius (-). Foto: privat Das Internet macht es möglich, sehr einfach Kontakte zu anderen Personen auch über große Entfernungen zu pflegen und sich mit Freunden oder Gleichgesinnten zu vernetzen. Diese virtuellen Nachbarschaften, auch ,,Communitie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 15

    [..] n am . . in Halvelagen, wohnhaft in Unterschleißheim Auf Jahre blickst Du nun zurück, auf manche Sorgen, auf manches Glück. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Viel Glück und Gesundheit für die nächsten Jahre wünscht Dir Dein Gatte Michael mit Heike, Dietmar und Marcel. Anzeige Herzliche Glück- und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 2

    [..] Seite . . Oktober RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Marodes Gesundheitssystem Bukarest ­ Auf den katastrophalen Zustand des Gesundheitssystems macht eine Untersuchung der Rumänischen Akademischen Gesellschaft (SAR) aufmerksam. Die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, dass in einer vergleichenden Studie unter europäischen Ländern Rumänien den vorletzten Platz vor Bulgarien belegt. Das staatliche Gesundheitssystem habe Schulden von momentan , Millia [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 23

    [..] uch die Burzenländer Gemeinschaft ein treues und verlässliches Mitglied. Anton Madlo wurde am . Februar in Honigberg geboren, wo er auch seine Kindheit und Jugend verbrachte. Nach dem Abitur machte er eine Ausbildung zum Elektriker in einem Kronstädter Großbetrieb, wo er dann auch arbeitete. Als die Transportmöglichkeiten der Pendler zu den Arbeitsplätzen in der Stadt immer schlechter wurden, wechselte er zur Staatsfarm in Honigberg. heiratete er Anneliese, gebore [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12

    [..] zwischen den ehemaligen Studienkollegen erfüllt. Hinzu kam, dass Bukarest sehr bemüht war, jedem zu beweisen, dass nicht nur in Hermannstadt Handball gespielt wird. Wieder nach Hermannstadt zurückgekehrt, machte sich Purschi Schuster sofort an die Arbeit, um eine Jugendmannschaft aufzubauen. Seine Handballbegeisterung und sein Talent, andere für den Handball zu begeistern, waren außergewöhnlich, so wie seine Art, Jugendliche im positiven Sinne zu beeinflussen. An einem schöne [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 16

    [..] na, Elke und Leith, Emmy und Yazid David mit Lisa Katharina. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina David geborene Zinz, geboren am . . in Bekokten, wohnhaft in Ennepetal Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und für nichts sich interessiert. Es gratulieren ganz lieb und herzlich: Ehemann Johann Sohn Hans-Martin mit Margarete und den Enkelkindern Alexander und Carsten Sohn Manfred mit [..]