SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«

Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 13 Beilage KuH:

    [..] sitzt, nicht nur an äußere Güter denken. Nicht nur das Geld, das wir haben, auch das Geld, das wir nicht haben, aber gerne hätten, kann in unseren Herzen den Platz einnehmen, der allein Gott gebührt. Auch Liebe zu Menschen, Ehre, Macht, Ideen, Traditionen und anders mehr, kann sich zwischen uns und Gott stellen und uns beherrschen. Jesus stellt klar: Niemand kann zwei Herrn, Gott und dem Reichtum, dienen. Wir möchten ja schon auch ein wenig christlich sein, andererseits uns a [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 20

    [..] t in Oberneudorf, wohnhaft in Fürth/Mittelfranken Mit Jahren bist du noch fast perfekt, denn Lebenslust in deinen Adern steckt. Wir wünschen dir zu deinem Fest: dass du es dabei auch belässt! Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen nicht die grauen Haare, alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Ein jedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Für alles, was du tust, hab Dank! Bleib stets gesund, werd niemals krank! S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] Maurer in den Jahren bis und bis Dreh- und Angelpunkt des Ensembles. Da zu Beginn von Begrenzungen die Rede war: das Hermannstädter Staatstheater bestand aus einer rumänischen und einer deutschen Abteilung. Die deutsche Abteilung ist bis heute kein gleichberechtigter Partner und muss oft zurückstecken, wenn der rumänische Direktor seine Ansprüche geltend macht. Das hat sich nie geändert, und die Abteilungsleiter (vor Schuschnig und Maurer) waren durc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 15

    [..] ehn. Gott, er mög Euch weiter leiten auf dem Weg, den Ihr noch geht. Zur goldenen Hochzeit von Katharina und Andreas Wagner, geboren in Bodendorf, gratulieren die Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Hilda Zsombori, geborene Lukas, geboren am . . in Schirkanyen, wohnhaft in Schirkanyen Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Ein jedes Jahr hat seine [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 26

    [..] ster Bestandteil des Trachtenumzuges in Dinkelsbühl zu werden. Ein optimistisches ,,Ich bin dabei!" statt eines resignierenden ,,Ich bin zu alt dafür!" wäre wünschenswert. Die Teilnahme der Kinder bereitet uns Freude, die Teilnahme ,,unserer Senioren" macht uns Ehre. Wenn wir es schaffen, diesen Bogen zu spannen, haben wir einen großen Schritt in Richtung ,,Tradition" getan. Abschließend möchte ich allen Umzugsteilnehmern, besonderes unserem Brautpaar, für ihre Mühen danken. [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 3

    [..] treffend formuliert hat: ,,Die Erde der Heimat lässt sich niemals abschütteln." Heimat ist mehr als nur eine Region, in der man geboren ist. Heimat prägt den Menschen, prägt seinen Charakter, seine Sprache. Heimat macht letztendlich den Menschen unverwechselbar. Und deshalb endet die Bindung zur Heimat niemals. Sie, liebe Siebenbürger Sachsen, legen gerade auf Ihrem Heimattag hier in Dinkelsbühl alljährlich ein eindrucksvolles Bekenntnis Ihrer Heimatverbundenheit und Ihre Li [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 4

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung En harzlich gëan dooch, läw Såksännen uch Såksen! Ich freue mich sehr und es macht mich stolz, Ihnen heute als Vertreter der größten regierungstragenden Fraktion im Düsseldorfer Landtag die herzlichen Grüße aller Mitglieder der CDU zu überbringen. Ich nehme das -jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gerne zum Anlass, Ihnen namens meiner Fraktion Dank und Anerkennung auszusprechen. Dank und [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10

    [..] h empfinde ich den Gedanken, dass ihr gewaltsamer Tod und jener der vielen Ziviltoten in den zerbombten Städten, auf der Flucht Umgekommenen und in den sowjetischen Gulags Verstorbenen nicht umsonst und nicht sinnlos war. Ihr Sterben machte uns den Frieden zum wertvollsten Kleinod! Die unfassbaren Zerstörungen und der millionenfache Tod entfachte die Sehnsucht nach einem friedlichen Europa, das heute in der Europäischen Union Wirklichkeit wurde! So lässt die Erinnerung trotz [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 21

    [..] viele helfende Hände und auch Genehmigungen. Viele Stunden saß Hermann mit seinen neuen Freunden aus Bayern zusammen, bis die Idee geboren wurde eine Hilfsorganisation zu gründen. So wurde der Verein ,,Humanitas" aus der Taufe gehoben, der erste Hilfsverein in Passau. Der Anfang war gemacht, und es wurden Hilfsgüter, vor allem Medikamente, nach Siebenbürgen transportiert. Es waren schwierige Unternehmungen, und wenn es nicht anders ging, organisierte man Urlaubsreisen, um Hi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 27

    [..] vember: Kathreinenball mit Theateraufführung . Dezember: Adventsfeier Berlin Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Gierlich geboren am . . in Neppendorf, wohnhaft in Lampertheim Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Mit Neugier an die moderne Technik wagen ist nicht leicht in den heutigen Tagen. Du schaffst es immer, bist ganz stolz, Du bist eben aus ,,g [..]