SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:
[..] Leben können wir kaum oder gar nicht ändern. Diese Weisheit ist alt und bewährt und heutzutage fast vergessen oder sogar belächelt. Das soll nun aber nicht heißen, dass wir ängstlich den Dingen in unserem Leben ihren Lauf lassen und resignieren sollen. Im Gegenteil: Fass ein Herz und gib dich drein. Oder mit den Worten unseres Reformators Dr. Martin Luther: Mit unserer Macht ist nichts getan, wir sind gar bald verloren; es streit` für uns der rechte Mann, den Gott hat se [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 16
[..] jeden Tag, den Euch der Herrgott schenken mag. Es gratulieren von ganzem Herzen Inge, Hans, Hedda, Oliver und Jessica. Anzeige Zum . Geburtstag von Georg Kleisch geboren am . . in Denndorf Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare, nun bist du Jahr, kaum zu glauben, aber wahr. Frisch und jung bist du geblieben, sorgst noch stets für deine Lieben. Es gratulieren dir herzlich deine Frau Susanna und die Kinder Gerhard und Richard. Anzeig [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 12
[..] ger Sachsen Nr. bei der Volksbank Ried, BLZ überweisen. Bezüglich Spenden möchte ich noch vermerken: Vor Jahren schon wurde bei einer Versammlung der HOG Bistritz-Nösen der Vorschlag gemacht, bei Festen, Feiern und auch Beerdigungen auf Blumen und Kränze zugunsten von Geldspenden für soziale Zwecke zu verzichten. Dieses wird bei uns auch praktiziert. Auf den Parten in der Siebenbürgischen Zeitung gibt es leider nie diesbezügliche Hinweise. Ulrike Aspöck Gebu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 13
[..] rid Sighisorean), Telefon: ( ) . Siebenbürgische Zeitung V ERBANDSLEBEN . Oktober . Seite Bayern Zum . Geburtstag von Gustav Schenk geboren am . Oktober in Hetzeldorf Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und für nichts sich interessiert. Drum mach weiter voller Schwung, dann bleibst du auch im Herzen jung. Zufriedenheit und Glück auf Erden sind das Rezept uralt zu werden. Es gratu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 11
[..] en die Hände und beten für sich, für andere, vielleicht auch für mich. In der Evangelische Kirche A.B. Siebenbürgen haben treue Gemeindemitglieder auch für die Pfarrer gebetet. Das hat sie gestärkt in ihrem Dienst! Es kann unter demselben Dach Menschen geben, die einander nicht kennen und dennoch füreinander beten. Demnach habe ich auch Mit-Beter, das macht mich froh und tröstet mich, sodass ich mein Gebet ,,tue mit Freuden"(Phil. ,)Was würde man von einem Patienten halten, [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 7
[..] le Ende der er und Anfang der er Jahre eine ,,Katastrophe für die sächsische Gemeinschaft" gewesen, sie werde jedoch nicht zu ihrem Verschwinden in Siebenbürgen führen. Allerdings müsse sich die Gemeinschaft mit der Identitätsfrage auseinander setzen. Die heute gelebte Identität sei in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts entstanden, als die politische Macht der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen gebrochen wurde. Seinerzeit wären Kultur- und Brauchtumspflege ,,als Ko [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 11
[..] etsein im Siebenbürgischen; sowohl das Ausschweifende eines Bohémiens wie die Bedürfnislosigkeit eines Asketen, sowohl die Besessenheit des Mittendrinstehenden, wie die Blasiertheit des Darüberstehenden. Und das alles gibt Werk wie Person eine besondere Note, macht es einzigartig, macht es zum Unikat zur Uni-KATH. Ob es ein Gen für Kunst gibt? Die Frage drängt sich unwillkürlich auf, wenn man weiß, dass Katharina Zipser in Hermannstadt als Tochter des Malers Dolf Hienz [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 2
[..] spricht Pfarrer i. R. Werner Knall aus Freiburg am Sonntagabend an der Gedenkstätte. Insgesamt sind von unseren Kreisgruppen zehn aktiv beteiligt. Die anderen werden voraussichtlich im Trachtenumzug mitgehen bzw. als Gäste anwesend sein. Baden-Württemberg macht mobil. Sie haben das letzte Wort. Ich lade alle ein, den kommenden Heimattag in Dinkelsbühl zu besuchen. Nicht nur am Sonntag, sondern möglichst schon am Sonnabend sollten viele Landsleute dabei sein. Ich hoffe, das [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 18
[..] Waldheim, um ab . Uhr unter Führung von Rüdiger Filsinger die nähere Umgebung zu erkunden. Ab . Uhr gibt es beim Waldheim Gegrilltes und diverse Erfrischungsgetränke. Ein buntes Kinderprogramm (Spiele und Kinderschminken) macht die Feier auch für die Jüngsten interessant. Für Livemusik zeichnet die Siebenbürger Blaskapelle Böblingen verantwortlich und die wird sicherlich nicht nur ,,Der Mai ist gekommen" spielen. Terminübersicht . Mai: Maifeier beim AWO-Waldheim in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 19
[..] ngeboten wurde. Auf Wunsch konnte man an unserem Stand auch ein Gläschen Dracula-Schnaps genießen. Prominente Besucher wie Ulrich Klein, Geschäftsführer des BdV-Landesverbandes, und BdV-Landesvorsitzender Arnold Tölg, aber auch viele andere Gäste fanden unseren Stand sehr schön. Das macht Mut, sich bei Gelegenheit erneut zu beteiligen. Weiter ging es mit dem Stand der Sathmarer Schwaben, dann folgten die Deutsch-Balten, die Schlesier und Ostpreußen, das Banat, der Verein für [..]









