SbZ-Archiv - Stichwort »Alt Macht Nicht Die Zahl«
Zur Suchanfrage wurden 1145 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 29
[..] nnten bereits im Vorfeld gestellt werden. Andere werden bei der nächsten Arbeitstagung am . November in Affhöllerbach besprochen und abgestimmt. Da der neue Vorstand auf Kontinuität setzt, wobei die Einstellung ,,das haben wir schon immer so gemacht" fehl am Platz ist, werden weiterhin zwei Arbeitstagungen pro Jahr stattfinden. Diese stellen die Plattform für die Berichte der einzelnen Teilbereiche an das erweiterte Gremium dar, hier werden Aktivitäten geplant und Entsc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 9
[..] cher Muttersprache attraktiv bleiben. Voraussetzungen dafür ist allerdings die Sicherung des qualifizierten Lehrernachwuchses und gerade der zunehmende Mangel an Lehrkräften, die gut deutsch können und sowohl fachlich als auch methodisch kompetent sind, macht große Sorgen. Im Kindergarten haben rund %, in der Grundschule % der Lehrkräfte keine pädagogische Ausbildung. Auf der Stufe des Gymnasiums und Lyzeums gibt es inzwischen keine Schule mehr, in der alle Fächer, die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10
[..] ür die deutsche Minderheit in Rumänien und auch ausgewanderte Siebenbürger Sachsen. Grundlage des Buches ist die Diplomarbeit der Verfasserin über die HZ aus dem Jahre . Was das Buch so wertvoll macht, ist die Einbettung der Zeitungsgeschichte in den historischen Kontext in Rumänien von der Zeit des Ceauescu-Regimes bis heute. Die Untersuchungsbasis bilden Interviews mit den Redakteuren von der Gründerzeit bis zur Gegenwart und eine systematische Inhaltsanalyse von repräs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 3
[..] ngen der Landeskirche, die siebenbürgisch-sächsischen Denkmäler auch mit EU-Fördergelder zu pflegen, aber auch über die Schwierigkeiten, die die große Diskrepanz zwischen Stadt und Land mit sich bringen. Die Überalterung macht auch dem Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu schaffen, wie Mag. Pfarrer Volker Petri feststellte. Es wachse aber neues Leben nach, in der jüngeren Generation seien viele Einheimische in den Vereinen aktiv. Dr. Bernd Fabritius bericht [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 13
[..] iebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . März . Seite Bayern Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Helmut Kroner geboren am . . in Hermannstadt, wohnhaft in Schorndorf Alt macht nicht die Zahl der Jahre, alt machen auch nicht graue Haare. Alt ist, wer den Mut verliert und sich für nichts mehr interessiert. Mit Neugier an die moderne Technik wagen ist nicht leicht in den heutigen Tagen. Du schaffst es immer, bist ganz stolz, Du bist eben aus ,,g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 10
[..] eßen, end der Jåjer wor dro hiemegegeongen ... end de Geschicht wor eous. Stumme Tonbänder sind zum Leben erweckt worden und reden sächsisch! Lagerndes Archivmaterial beginnt auf einmal zu erzählen: ,,Et wor emol ..." So heißt die Doppel-CD, die das möglich macht. Herausgeber ist der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., wo sie auch zum Preis von Euro, zuzüglich Versand, bestellt werden kann. (Siehe die Besprechung von Mag. Volker Petri, Bundesobmann des [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 17
[..] tsunterricht an den Schulen. In diesem Zusammenhang als beispielhaft genannt wurde die Initiative des Vereins ,,Bistria Medieval", der mit Unterstützung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. über eine Reihe von Vorträgen die Geschichte der Stadt Bistritz interessiertem Publikum zugänglich macht. Bürgermeister Creu und Kreisratsvorsitzender Rusu bekannten sich in ihren Statements eindeutig zur sächsischen Geschichte der Stadt Bistritz. Sie sehen sich in der Verantwort [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4
[..] r und Publizist Romulus Rusan: ,,In jedem Atom dieses Universums des Leids verbirgt sich ein Mensch, der die Kreise der Hölle durchmaß (....) Jeder Fall für sich betrachtet wühlt den Kenner der Materie stärker auf als die abgeschlossene Statistik (...) Der Blick ins einzelne Gesicht macht mehr verständlich als der Anblick ganzer Sklavenkolonnen. Der (-jährige) Historiker, der in der Gefängniszelle durch Hunger ,liquidiert' wurde, weil er sich geweigert hatte, seine Schrifte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10
[..] en verweben sich zu einem dichten erzählerischen Netz, dass man ab und zu eine Lesepause machen und die Beziehungen der einzelnen Personen zueinander klären muss. Der Wechsel der verschiedenen Zeitebenen macht es nicht einfacher, aber wenn man den Rhythmus gefunden hat, kann man sich in die Geschichte versenken. Die Liebe zu Mariana Banu, der Tochter des Hermannstädter Securitate-Chefs, bestimmt zu einem erheblichen Teil das Leben von Ernst Buchner. Als -Jähriger lernt er d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 25
[..] Sie die Einladung weiter und nehmen Sie die Chance wahr, mit uns gemeinsam Silvester zu feiern. Diejenigen, die am . Dezember in Herlikofen nicht dabei sind, begleiten unsere guten Wünsche für das neue Jahr . Jahrbuch Die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd macht eine Sammelbestellung des Jahrbuchs mit dem Titel ,,Erfahrene und gelebte Ökumene". Interessenten melden sich bitte bis . Dezember bei Matthias Penteker, Telefon: ( ) . Matthias Penteker Mitgl [..]









