SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 18
[..] hnell stellten ihre Rollen genauso dar, wie wir Nachbarinnen aus dem richtigen Leben kennen: Neugierig, immer zur Stelle, auch wenn sie nicht erwünscht sind, und können nichts für sich behalten. Ganz anders das Kuratorehepaar Anni Gottschling und Martin Hartmann: stattlich und wohlhabend, ein Vorbild im Dorf, auch wieder so wie in der Realität. Landstreicher Hans Christan Menning führte alle an der Nase herum, indem er sich als der neue Dorflehrer ausgab. Die einzige, die i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 20
[..] und wünschte alles Gute im neuen Jahr. E. Kellner Kreisgruppe Duisburg Essen Mülheim ,,Der Mann soll weggehen!" Die Kreisgruppe feierte am . Dezember ihre Weihnachtsfeier. Dieses Mal war manches anders als in den letzten Jahren: Wir bekamen einen anderen Raum hinter der Luther-Kirche in Duisburg- Neudorf zugewiesen. Erst erschien er etwas groß, aber Frau Filp und die Damen des Frauenkreises und Helfer hatten die Tische weihnachtlich geschmückt, und als nach und nach die [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 13
[..] rin. Sie geht dabei in eine Geschichte hinein, macht sich in Farben und Linien ihr eigenes Bild davon, das mit unseren inneren Bildern beim Lesen eine spannende Beziehung eingeht. Diesmal ist es ganz anders: Bücher stehen hier, Bücher bestehend aus Buchstaben, jenen geheimnisvoll geformten Zeichen, die den Sinn von Sprache tragen oder auch verbergen. Spielerisch leicht verführen Renate Mildner-Müllers Werke, den Blick über die bunten Buchreihen hinaus auf jene eindeutig weiße [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 18
[..] gibt es im Bezirksmuseum Floridsdorf im . Bezirk in Wien eine kleine, aber feine Ausstellung über die Ansiedlung der aus Treppen stammenden Siebenbürger Sachsen in der Nordrandsiedlung. Michael Anders-Kraus hat sich mit dieser Ausstellung einen Wunsch erfüllt. In einer Vitrine werden Puppen in den typischen Trachten gezeigt und einzelne gut erhaltene, besonders schöne Trachtenstücke. Auf drei Schautafeln wird die ,,alte" und die ,,neue" Heimat dargestellt und verglichen [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 26
[..] o seine Eltern vor dem Zweiten Weltkrieg einen gut funktionierenden landwirtschaftlichen Betrieb besaßen. Der junge Michael (Misch) hätte den Betrieb seiner Eltern gerne übernommen, doch es kam alles anders, so wie damals für so viele andere Probstdorfer. wurde Hügel im Alter von Jahren zusammen mit seinen drei Schwestern nach Russland deportiert, von wo er erst nach fast vier Jahren wieder in sein Heimatdorf zurückkehren konnte. Die Zeit in Russland hat sein späteres [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 13
[..] atten Versteck- und Ratespiele zu meistern, Erwachsene sollten Orte auf Straßenkarten finden oder allgemeine Wissensfragen beantworten. Obwohl es nichts zu gewinnen gab, waren alle begeistert, einmal anders als sonst gefordert zu werden, und daran interessiert, als erster die richtigen Lösungen präsentieren zu können. Am meisten gelacht wurde, als es galt, ,,blind" Gegenstände zu erfühlen und zu erraten, weil hier alle gemeinsam teilnehmen konnten und die unmöglichsten Dinge [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2007, S. 27
[..] ingner, Karin Lingner, Friedrich Bartha, Hannelore Müller, Alfred Dörr, Erika Dörr, Alfred Lingner, Helene Schneider, Hans-Josef Orend, Franz Schneider. Fotos: die Verfasserin Kreisgruppe Darmstadt ,,Anders rinnt hier die Zeit" Mit diesen Worten aus der ,,Siebenbürgischen Elegie" Adolf Meschendörfers könnte der KaffeeNachmittag unserer Kreisgruppe vom . Oktober Eberstädter Ernst-Ludwig-Saal umschrieben werden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag unseres Lands [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 24
[..] ng hat am . . in Leipheim stattgefunden. Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilf uns diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird alles anders sein. Sie hat gekämpft, gehofft und doch verloren. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner geliebten Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante Marta Kinn geborene Röhrig * am . . am . . in Schäßburg in Neumarkt i. d. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 26
[..] Wiedersehen. Unser ,,Internats-Sächsisch" wurde wieder aktiviert. Wir Burzenländer, immer in der Minderheit, passten unser ,,Sp" dem ,,Zw" schnell an. Das Gefühl, dass wir zusammen gehören, ist nicht anders geworden. Ein weiser Spruch unseres Heimatschriftstellers Michael Albert sagt es: ,,Deiner Sprache, deiner Sitte, deiner Toten bleibe treu! Steh in deines Volkes Mitte, was sein Schicksal immer sei!" Auch dieses Treffen zeugte von Gemeinsamkeiten, Beziehungen und Freundsch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 3
[..] Sitzung am . September in München der vorgeschlagenen Satzungsneufassung mit nur geringfügigen Änderungen zugestimmt. Inhalt der Satzungsneufassung Was steht nun in der neuen Satzung? Was ist anders gegenüber der alten Satzung? Bereits auf den ersten Blick erkennt man eine neue Gliederung, die in Anlehnung an die allgemein übliche Praxis eine thematische Zusammenfassung und eine teilweise neue Reihenfolge der zu treffenden Regelungen enthält. Die neue Satzung ist in f [..]









