SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 3

    [..] n Auslandsreisen erlebte, zum Beispiel in der Sowjetunion oder in einem westlichen Partnerstaat, konnte ihn sich auch als einen mit Verhandlungsgeschick begabter Außenminister vorstellen. Doch es kam anders: Als Dr. Barzel überraschend das Amt des Bundestagspräsidenten niederlegte, wurde ihm die Nachfolge angetragen, und am . November wählte ihn das Hohe Haus in seine jetzige Funktion und bestätigte ihn nach den Bundestagswahlen mit einem noch besseren Wahlergebnis [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 7

    [..] hnell ist für uns die Zeit verstrichen. Dabei hätten wir so gerne den einen oder anderen Pinselstrich besser erlernt. Unsere Arbeiten sind aber alle schön geworden - wie könnte es bei Volkskunst auch anders sein? Jeder kann das Handwerkliche lernen. Wird Volkskunst so ausgeübt, gehört sie in die Gegenwart, ist nicht verloren! Hildegard Volkmer Landesfrauenreferat Bayern: Tagung in Waldkraiburg Zwischen dem . und . März fand in Waldkraiburg die Tagung des Landesfrauenrefer [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 12

    [..] handelt, beiden Eheleuten gewährt wird, ohne daß das zustehende Arbeitslosengeld des einen Ehegatten bei der Bemessung und Gewährung dos Arbeitslosengeldes des anderen Ehegatten berücksichtigt wird. Anders ist es, sobald die Anspruchdauer des Arbeitslosengeldes des einen oder beider Eheleute erlischt. In Ihrem Fall wird § AFG (Arbeitslordorungsgosotz) eintreten: ,,Erfüllen Ehegatten, die nicht dauernd getrennt loben, zugleich die Voraussetzungen dos Anspruchs auf Arbeits [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] Z ). In dieser Neuerscheinung sind neben den Lebensbildern vor allem die Probleme der ,,Jungen Generation", mit denen diese sich in der heutigen Zeit und unter anderen Lebensbedingungen auseinandersetzen muß, beleuchtet und regen zum Nachdenken an. So ist diese Familienchronik für alle Familien mit Kindern von Interesse. Trotz der geringen Auflage und der hohen Druckkosten wird das Buch zum Vorzugspreis von DM angeboten. Langspielplatte des Madrigalchors Brukenthal [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7

    [..] chteter Sinn vermittelt den Eindruck kontemplativen Geschehens, das dem Hörer den inhaltlichen Ablauf ins Bewußtsein rückt. Von der Schwierigkeit derAnpassung des Organisten an dasjeweils unbekannte, andersgeartete und anders reagierende Instrument mit anderen akustischen Verhältnissen war so gut wie nichts zu spüren. Die im ganzen sehr gut klingende Paul-Ott-Orgeldürfte es ihm diesbezüglich auch erleichtert haben. Helmut Plattner, ein Hermannstädter, entstammt der Orgelschul [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 2

    [..] Wirtschaftsgutes war (§ Abs. LAG). Sie können daher betreffend die ,,Hofstelle", die der Bruder als Alleineigentümer geltend machte, keinen Antrag als gesetzliche Erbin nach den Eltern stellen. Anders verhält es sich mit dem ,,Frühschaden" an der Landwirtschaft der Eltern, ausgeklammert die ,,Hofstelle", wo die gesetzliche Erbfolge gilt. //. Frage: Mein Vater, Alleineigentümer einer Landwirtschaft, wanderte im Jahre nach Kanada aus. Zunächst bewirtschaftete meine M [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] lt. In: Heimatjahrbuch des Rheingau-Taunus-Kreises, Jg. (), S. -, Abb. Berget, Hans: Vor Jahren trat das musikalische Wunderkind Carl Filtsch zum ersten Mal auf/,,... als ob er nicht anders könnte". In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge v. . Mai , S. , Abb. Binder, Ludwig: Was nicht vergessen werden sollte. Zum Verständnis der evangelisch-deutschen Gemeinden im Banat. In: Siebenbürgischsächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Birkne [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 6

    [..] eichte ihm auch die Hand übers Pult, erhielt aber gerade nur einen Finger des Kaufmanns hingereicht. Der fragte ihn barsch: Schnell, schnell: was wünschst du, was soll's sein? Am Markttag war das nie anders, da mußte jeder Handel der vielen Kunden wegen schleunigst abgewickelt werden. So faßte sich denn auch der Bauer kurz, zu kurz, wie sich herausstellte: Ich bin ums Geld gekommen. Da fuhr ihn der Kaufmann an: Du bist wohl übergeschnappt - was für ein Geld! Kleinlauter anges [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 3

    [..] ll müßte längst geklärt sein, denn nur in den sogenannten ,,Zweifelsfällen" (Abstammung aus einer völkischen Mischehe, fremdnationale Familien- oder Vornamen, mangelnde deutsche Sprachkenntnisse, ein anders als katholisches oder evangelisches Glaubensbekenntnis; sh. Arbeitsanweisung vom . . des Bayer. Min. für Arbeit und Sozialordnung) kann es Verzögerungen geben, weil - zwecks gutachtlicher Stellungnahme - die Heimatauskunftsstelle Rumänien (in München) einzuschalten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7

    [..] SZ-Folge vom . . v. J. begannen wir die ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen" von Hans Berge! zu veröffentlichen, die im Juni im Wort und Welt Verlag in Buchform erschien. Ganz anders der zweite in dieser Reihe: Valentin Franck von Franckenstein. Der in Hermannstadt Geborene bemühte sich - vom Rektor zum Bürgermeister und Sachsongraf'on aufgestiegen -, rund hundert Jahre vor Brukenthal um die Schaffung eines Dichterkreises in Hermannstadt. Literari [..]