SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] entische Volkslied der siebenbürgischen Deutschen, ,,Vijelchen" (,,Et soß e klien wäld Vijelchen"), mit dem Satz Franz Xaver Dresslers in Scheiners Auffassung von den ,,Cantores Cibinienses" gesungen anders an als dasselbe Lied in der Bearbeitung von Paul Schuller oder gar in der Fassung mit Instrumentalbegleitung von Hans Peter Tiirk. Freilich bietet die musikalisch ungewöhnlich wertvolle Substanz gerade dieses Liedes wie die kaum einer anderen siebenbürgisch-deutschen Volks [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 16
[..] vereitelt würde. Daher sind Unterschiede, die sich aus dem jeweiligen Staats-, Wirtschafts- und Bildlingssystem des Herkunfstlandes ergeben, grundsätzlich kein Hindernis für die Anerkennung. Es sei - anders als bei der beruflichen Verwendbarkeit von Juristen - nach Überzeugung des Gerichts von einer (weitestgehenden) beruflichen Verwendbarkeit eines (insbesondere im Bereich Außenhandel ausgebildeten) rumänischen Absolventen des Studiums der Wirtschaftswissenschaften ohne umfa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7
[..] ng in Schwäbisch-Gmünd verfaßte: ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen", Verlag Schrift Unterwegs, München (ohne Datum), eine wahre Fundgrube, eine reizvolle Übersicht der heimatlichen Kunst. Ganz anders angelegt ist das Buch: ,,Der Jungbrunnen u. a. Erlebtes und Erschautes aus der Künstler- und Erzieher-Werkstatt eines F.ntwurzelNorbert Thomae: Die Enkelin des Künstlers; Öl, . ten", als Handschrift gedruckt (ohne Datum). Der etwas lange Titel sagt alles aus über den r [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9
[..] and KreisgruppeVorder- und Südpfalz Das ganze Jahr über ist kaum die Rede von Gefühlen, geht es nur um die sachgemäße Bewältigung unseres Alltags. Nur einmal im Jahr - nämlich zu Weihnachten - ist es anders. So war es auch am . . in der Burgkirche in Bad Dürkheim. Im vollbesetzten Saal begrüßte der Kreisgruppenvorsitzende, Pfarrer Hans M a u e r , mit Hinweisen auf die katastrophale läge in Siebenbürgen die über Landsleute, darunter den Landesvorsitzenden, Rudolf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12
[..] ein vernimmt: ,, . . . Si ein Tijergebräll / klängt ondersch wä der Iluesepipsen, / und segt em si en Karl ist gipsen, / fällt enem't Harz af ist änt Knä . . ." (,, . . . So ein Tigergebrüll / klingt anders wie ein Hasenpiepsen. / und sieht man so einen Kerl einmal gähnen. / fällt einem das Herz in die Knie . . ."). Aber ebenso, wenn einer bei Thullner liest, wie der Michel in ,,Wä der Mächel for seng Frä biet" (,,Wie der Michel für seine Frau betet") dem Pfarrer verständlich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9
[..] ee und Kuchen (Kuchen bitte mitbringen!) singen wir unsere bekannten Weihnachtslieder und folgen den Darbietungen unserer Kinder. Der Christmann mit seinem vollgefüllten Sack ist - wie könnte es auch anders sein - auch diesmal dabei. Alle Landsleute, natürlich die Kinder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand der Kreisgruppe Nachbarschaft Wesel Die Nachbarschaft Wesel hatte am . November unter dem Motto: ,,Gib, was die Heimat schenkte, weiter" zum Kathreiner-Ball einge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 8
[..] iebenbürgisch-sächsische Zukunft! Dieser Sorge entsprang der Wille, der dieses Heft rechtfertigt. Möge die Erziehung das Maß aller unserer eigenen und landsmännischen Bestrebungen werden und bleiben. Anders verlieren wir uns selbst und unser Volk. Schwerpunkt des Treffens der Personen war das Thema ,,Museumskonzeption", zu dem Christianne Weber, Stadtarchiv Karlsruhe, das Hauptreferat hielt. Sie machte deutlich, daß jeder Betreuer eine besondere Verantwortung seinen Ausste [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] , Ehrungen, div. Vorlesungen u. a. Wie bei allen Treffen, überwog auch hier die Freude des Wiedersehens und das geradezu unbändige Bedürfnis zur ,,zwischenmenschlichen Kommunikation". Wie spll's auch anders sein, wenn man sich nur alle drei Jahre trifft! Der Wunsch besonders der Älteren unter uns, das Fest in kürzeren Abständen abzuhalten, war öfter zu hören. Wir wollen es überdenken. Am Sonntag nach dem Gottesdienst in der HeiligGeist-Kirche fand das Fest an der Gedenkstätte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 18
[..] ilte das Schicksal der Kleiderläuse. Angetrieben von einem deutschen Feldwebel und einigen Soldaten schafften wir unablässig und kamen aus Sprachschwierigkeiten kaum dazu, uns zu unterhalten. «· Ganz anders war das mit Iwan, der sich drei Wochen irr unserem Dorf Deutsch-Zepling aufhielt, seine Einheit war hier einquartiert. Er war Angehöriger der ,,Organisation Todt" und hatte die Aufgabe, Munition an die Front zu fahren. Da kein Einsatzbefehl erfolgte, langweilten sich die F [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5
[..] e dieser Menschen auf dem langen Weg vom Rhein bis vor die Südkarpaten nicht ganz nachgekommen. Dieser Eindruck verstärkt sich bei der Betrachtung ihrer gesamten Geschichte bis heute. Denn würde sich anders wohl eine aus dem . oder gar . Jahrhundert stammende Ballade, ,,Der Brautmörder", die mit der Zeile beginnt: ,,Et froat e Kenengk genst dem Renj. .." ,,Es freite ein König jenseits des Rheins . . .", bei den siebenbürgischen Deutschen im Volksmund bis ins . Jahrhunde [..]









