SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] die Zu: Siebenbürgenlied Siebenbürgen -- Grab für die Deutschen! Ich kann mich mit der Ansicht von Edi Dürr von Vaterland und Heimat nicht einverstanden erklären. Ich stelle mir ein ,,Vaterland" ganz anders vor als es die Siebenbürger Sachten in den letzten Jahrhunderten erfahren mußten. Spätestens seit Zerschlagung des Königsbodens gab es kein Staatswesen, das die deutschen Bewohner beschützt oder gar gefördert hätte. Nicht der ungarische, noch weniger der rumänische Staat. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4
[..] r t i g übernommen. Es war nur schade, daß die einzelnen Spiele, die Marianne B i u s s mit den Kindern durchführen wollte, in dem großen Rummel einfach untergingen. Das sollte man vielleicht einmal anders organisieren. Siebenbürgisch-sächsischer Trachtenverein ,,Siweberjer Saksen" Die Trachten- und Volkstanzgruppe des · Vereins ist auch in diesem Jahr zu der XV. Europeade in Wien vom .--. . zur Mitgestaltung und Mitwirkung an dem Trachtenzug und Volkstanzvorführungen e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] acher auf ihrer Seite hatte. * Am r . begrüßte dann Herr G u i s t unsere kleinen Gäste zum Kinderfasching. Frau G u i s t und Frau Tobias spielten mit den Kindern, und audi hier war, wie konnte es anders sein," Zauberer ,,Ernesto" die herausragende Figur! Fräulein B a r t a sorgte mit viel Musik für ausgelassene Stimmung. HK Kreisgruppe Siegerland Die Kreisgruppe Siegerland leistete durch ihren Faschingsball im ,,Kolpinghaus" der Stadt Siegen einen Beitrag zu den ,,tollen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] e treuesten und aufgeschlossensten Besucher. Wenn Günther Ott nun vorzeitig aus der obersten Leitung des Außenreferats scheidet -- Generationswechsel, heißt es, sei die Ursache, ,,neue Besen", die es anders machen wollen --, so bedeutet schon diese Tatsache die Krönung einer Arbeit, deren höchstes Anliegen die lebendige Erfüllung unseres künstlerischen Erbes ist. Das ist sehr viel. Günther Ott hat anregend und bahnbrechend in der Frage zeitangemessener Museumsgestaltung in de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2
[..] eser Stelle sehe ich mich von Ihnen, verehrte Leser, nicht mehr verstanden. Denn was -- werden Sie sagen --, was um alles in der Welt haben sprachliche Kinkerlitzchen mit den großen politischen Auseinandersetzungen zu tun? Ich will versuchen, Ihnen einiges zu erklären; ich bediene mich dabei nur eines Beispiels von hundert möglichen. Ist Ihnen jemals aufgefallen, daß es sich bei uns zu Lande eingeschlichen hat, die Terroristen und Verbrecher aus dem BaaderEnsslin-Raspe-Kreis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 6
[..] Siebenbürger, der in die Bundesrepublik Deutschland einreist, hat sich am Anfang mit beruflichen, materiellen, gesellschaftlichen oder sonstigen Problemen auseinanderzusetzen. Dabei scheint die Auseinandersetzung mit der Sprache an den Rand gedrängt zu werden. Und doch spielt sie eine wichtige Rolle in der sogenannten ,,Eingliederung". Da stellt sich nun die Frage: nachdem man den Papierkrieg hinter sich hat, sich beruflich weitergebildet und die bestmöglichste Stellung angen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2
[..] t und in siebenbürgischen Orten. Über die Heise -- seiner ersten in die Heimat, die er mit dem Treck verlassen hatte -- berichtet er selber: Landtags seien für Anliegen der Menschenrechte offen, anders als die Grenzen Jugoslawiens, erklärte er. Hildegard R e y n e n - K a i s e r (Düsseldorf) appellierte als Sprecherin der Sternfahrer an R u m ä n i e n s Staatspräsident Nicolas C e a u s e s c u , nicht erst in zehn oder Jahren den Ausreisewünschen' von deutschen Vol [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5
[..] in den westlichen Ländern lebenden Sachsen miteinander verbindet. Von dieser Aufgabe kann und soll sie sich nicht lösen; täte sie es, hörte sie auf, die ,,Siebenbürgische Zeitung" zu sein; das heißt, anders ausgedrückt: es gibt Fragen und Probleme, deren sich die SZ annehmen muß, weil keine andere Zeitung das tut; Jenes Mitteilungsbedürfnis und -erfordernis ist naturgemäß vielschichtig, so wie die Interessen innerhalb jeder Menschengruppe dies Bind: der eine möchte vorwiegend [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6
[..] n mit dem politischen Auftrag unseres Bundesvorstandes vergleichbares Mandat haben, behindert wird; dadurch würde ja gerade die Realisierung Ihres erstgenannten Anliegens erschwert. So darf die Auseinandersetzung über heimatpolitische Probleme auch in unserer Zeitung nicht völlig unterbleiben. Ich freue mich über Ihre Aufforderung, unsere Kräfte der Verbesserung der Lage unserer Landsleute in Siebenbürgen zuzuwenden^ ,Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht wenigstens Wege such [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2
[..] er als eine besondere Gruppe aus den Vertriebenen heraus, weil es mit Recht davon ausgehe, daß die Lage derjenigen, die nach und kurz danach unter tragischen Umständen ihr Land verlassen mußten, anders war als die der Aussiedler, die heute aus verschiedenen osteuropäischen Ländern in die Bundesrepublik Deutschland kommen. Es sei deshalb einleuchtend, daß dieser Sachverhalt auf der Grundlage des geltenden Rechts und ohne die geringste Antastung bestehender Rechte zum Ausd [..]