SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6

    [..] leiner Fehler unterlaufen: da rufen Sie die Neuankömmlinge auf, von der Landsmannschaft Abstand zu halten. Gemeint haben Sie doch sicherlich das Gegenteil, nämlich der Landsmannschaft beizutreten, da anders gerade denen in Siebenbürgen nachweislich nicht geholfen werden kann. Hans Fabini München Kommunisten-Gebirgshütte am Bilea Sehr geehrte Redaktion, als begeisterter Bergfreund speziell der Fogarascher Berge wende ich mich heute an Sie mit der Bitte, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4

    [..] ist alles Schwere vorbei -- wir sind endlich zu Hause. Zu Hause? Schon nach wenigen Minuten des Aufenthalts im Flughafengebäude kam mir meine Familie seltsam verloren vor in dieser ungewöhnlichen, so andersgearteten Welt mit ihren grellen Farben und ihrer hektischen Geschäftigkeit. Nicht, daß wir uns die Übersiedlung leicht vorgestellt hätten, nein -- mit jeder Art Schwierigkeit wurde gerechnet. Nur hatten wir uns nicht vorstellen können, wie sehr sich diese neue Welt von der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5

    [..] onsschluß: . . Ausgabe , . . - Redaktionsschluß: . . Ausgabe , . . - Redaktionsschluß: . . Ausgabe , . . - Redaktionsschluß: . . den. Doch hier ist das -- gottlob! -- anders. Also: auf zur Polizei! ,,Wo soll dös san?" fragte der freundliche Mann in Uniform, ,,in Pfaffenhofen? Wissen S', in Bayern gibts dreizehn Pfaffenhofen!..." Dreizehn Pfaffenhofen! Oh Schreck! Wer hätte das gedacht -- dies ist das falsche Pfaffenhofen! Ich erblicke eine Fer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] zugewanderten ,,Aussiedler". So erlebe ich es seit , der Gründung unserer Landsmannschaft! Ich verstehe Ihre Worte sehr wohl: auch ich hatte Anfang der fünfziger Jahre kein Verständnis für Auseinandersetzungen, heute sehe ich ein, daß auch diese zur Demokratie gehören. Die Polemik in der Zeitung hat uns wissen lassen, welche Auffassung diese oder jene Leute über unsere Heimat haben. Hier kann man alles aussprechen und schreiben. Wer wirft Ihnen denn vor, daß die Spätauss [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 2

    [..] . . ) davon ausgegangen werden kann, daß eine Enteignung durch den rumänischen Staat kraft Gesetzes erfolgt ist und sich daher eine besondere Beweiserhebung zu der Frage der Enteigung erübrigt. Anders verhält es sich bei Aussiedlungsfällen vor Inkrafttreten des Dekrets (bekanntlich wird das Dekret auch rückwirkend angewandt). Die bisherige Erfahrung zeigt, daß nur in einer geringen Zahl von Fällen dieser Art das Dekret auch tatsächlich angewandt wurde. Daher muß in dies [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 5

    [..] dschaft, einfaches Leben und viel gefühlsbetonte Lagerfeuerromantik im Vordergrund. Das sollte in den nächsten Jahren bis zu Beginn des . Weltkrieges zunächst fast unmerklich, aber doch unaufhaltsam anders werden. gesehen, der sich in aktiver Mitgliedschaft, Sympathie oder Gegnerschaft mit der Jugendbewegung verbunden fühlt. Persönliche Einladungen können nicht verschickt werden; Flüsterpropaganda ist erwünscht. Das Sondertreffen beginnt bereits am Freitag, dem . Oktober, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6

    [..] nd Spätaussiedler. Zu-spät-Aussiedler? Drüben konnten wir das Sterben nicht ertragen, hier sind wir überflüssig. Auch in der Landsmannschaft. Wir gehören nidit zu ihnen, den Alten. Wir sehen die Welt anders, als sie. Wir maßen uns ein Urteil an über das Siebenbürgen von heute, obwohl wir von der Arbeit der Landsmannschaft nichts wissen, wir haben Vorstellungen über Bukarest, aber wir halten wenig von Trachtenschau und Holzfleischessen. Uns stört vieles, was wir in Dinkelsbühl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 2

    [..] hsen gewalttätig oder aggressiv protestierend für unsere Sache eingetreten sind, und wenn in diesen Tagen wieder Landsleute in den Hungerstreik traten, dann geschieht es nur, weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wissen, weil sie noch an die Menschlichkeit glauben und für jedes Entgegenkommen dankbar sind. Dia Verantwortung für die Zukunft liegt auf unseren Schultern, die wir ungehemmt durch staatliche Beschränkungen und politische Systeme neue Wege suchen und alte wieder [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5

    [..] nicht zurückgezahlt werden muß. Was ist nun richtig? Antwort: Vertriebene sind grundsätzlich nicht verpflichtet, die Kosten der Sozialhilfe zu ersetzen (§ Absatz Bundesvertriebenengesetz-BVFG). Anders verhält es sich, wenn die Sozialhilfe, wie in Ihrem Fall, als Vorgriff auf die zu erwartende Rente gewährt worden ist. Da die Rente rückwirkend gezahlt wird, also auch für die Zeit, da Sozialhilfe gewähr': worden ist, muß die Leistung aus der Sozialhilfe mit der Rente verr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4

    [..] ein Mehr, das er an seinem Volk gerade In der schweren Zeit, in der es lebte, leisten wollte! Er hat dabei das, was er zu tun sich vorgenommen -- und hier offenbart sich sein eigentliches Ich -- nie anders als unter dem Motto der restlosen Hingabe an die Sache tun wollen. Er war in allen seinen Vorhaben immer voll da, immer er selbst. Freude an der Arbeit, Freude am Gestalten, an der Zugang' lichmachung und Pflege unveräußerlicher Kulturwerte seines Volkes, am Schönen überha [..]