SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] ermann, die Initiative zu ergreifen. Die Vorstände unserer Landsmannschaft auf Kreis-, Landesund Bundesebene sind nicht ,,die" Landsmannschaft; wir alle sind die L a n d s m a n n s c h a f t . Nicht anders muß der Kontakt mit den Spätaussiedlern gesucht werden. Wer in der frühen Nachkriegszeit aus Siebenbürgen nach Deutschland kam, hatte noch die ganze Fülle sächsischer Gemeinschaftsformen in der Heimat miterlebt. Inzwischen wissen meist nur die über jährigen noch etwas vo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2

    [..] ie" aus ihrem bisherigen Leben und dem ihrer Freunde von dem berichten, was wir bei Besuchsreisen nach Sie»benbürgen-niemals ganz- erkannten, aus Briefen nie erfuhren: auch in Siebenbürgen"'ist alles anders geworden als wir es in Erinnerung hatten* wenniiwtevör.äreißignund ; fttehr Jahren das Karpätenlarid verließen. So erst wäre ini Geben und Nehmen'der Grundstein für ein neues Zusammenwachsen gegeben, die Bahn gebrochen für ein tieferes 'Sich-Verstehen. ,,Der Eintracht Band [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] Das war im Sinne der Teilnehmer. In Blockhütten untergebracht (ähnlich wie in den Karpaten), ein plätscherndes Wässerchen floß mitten durch das Gelände, bot sich die Möglichkeit, Freizeit einmal ganz anders zu gestalten. Das Hauptanliegen dieser Lager ist die Zusammenführung junger Menschen aus den verschiedensten Bereichen des Landes Nordrhein-Westfalen. Man soll sich kennenlernen und Freundschaften schließen, die über die tägige Begegnung weit hinausreichen. Alle bisherig [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] cher Grellheit, ein lebendiger, ein schmerzvoller Vorwurf an die Nation, die nicht mehr zum Schweigen zu bringende Erinnerung an ihre unveränderlichen Züge. Und so reagiert diese denn auch nicht viel anders auf ihn als der andre große dichtende Deutsche: der in diesem Frankfurt geborene Johann Wolfgang Goethe -unangenehm berührt, peinlich aufgebracht, erschrocken. Doch niemals hat dies Volk einen ehrlicheren Dichter gehabt als diesen; alle Verklemmungen und Komplexe, alle unb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] s Leitgebschen Textes spricht. Leitgebs Aufenthalt als Angehöriger der Deutschen Wehrmacht in der Ukraine verdanken wir das vorliegende Buch. Es ist ein stilles, ein besinnliches Buch. Es ist so ganz anders als all die vielen Kriegsbücher, die in schöner Regelmäßigkeit unsere Büchermärkte überschwemmen, weil es weder für noch gegen den Krieg Stellung bezieht, sondern die Landschaft als das Dauernde und Gültige über all dem entsetzlichen Tagesgeschehen sieht. Es war schon bei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] rloren. Von Stierl sind zwei Gedichtbände (,,Alle Quellen sind in dir!", , ,,Wanderer auf den Wegen", ) und ein Buch mit Erzählungen (,,Es geschah Denkwürdiges in Siebenbürgen, Österreich und anderswo", ) erschienen sowie das ,,Wermescher Heimatbuch" (). Ein neuer Gedichtband ist in Vorbereitung. Johann Stierl ist auch als evangelischer Laienprediger tätig. Aus dem Bauerndichter ist -- schicksalsbedingt -- ein Arbeiter- und Volksdichter geworden. Als Mahner un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 5

    [..] n noch gesteigertem Maße als der Pianist, auf das Instrument angewiesen, das er gerade vorfindet. Dabei sind keine anderen Musikinstrumente untereinander so verschieden wie die Orgeln. Jede Orgel ist anders, jede hat ihre unverwechselbare Individualität -- auch wenn sie vom selben Erbauer stammt -- und will ihrem eigenen Wesen gemäß behandelt sein. Die Unterschiede sind ungezählt. Da sind geschichtlich und geographisch bedingte Besonderheiten, Konstruktion- und Dispositionsun [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2

    [..] r Sachsen und Banater Schwaben, sei es direkt oder indirekt. Daß dem ,,Arbeitskreis" diese Schwierigkeiten bewußt waren, ist bekannt; sofern er sie gemeistert hat, verdient er Anerkennung. Wesentlich anders (und schwieriger) stellt sich die Lage der Landsmannschaft dar. Sie darf die Zeitgeschichte zum Unterschied von den Wissenschaftlern n i c h t ausklammern, darf Nöte und Leiden ihrer Landsleute nicht um der ^Völkerverständigung und Toleranz" willen übersehen, muß sich den [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] rum, verehrte Frau Niedermaier, lassen Sie sich von büffelig überheblichen Äußerlichkeiten gewisser Leute nicht abschrecken; ich kann Sie zwar gut verstehen, denn mir ging es vor einigen Jahren nicht anders, aber das ist nicht das Wesentliche. Gerhard Wonner jun. Traunreut * Die Reaktionen auf Frau Niedermaiers Brief konnten auch nicht anders als ,,erwartet" sein. Denn wessen Briefe wurden veröffentlicht? Die von ,,statuierten Altaussiedlerh" (das ist leide [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] ausdrücklich zulasse, sei es nicht einzusehen, weshalb die Bezieher von Renten aus der Arbeiter- und Angestelltenversicherung, der Knappschaftsversicherung, der Kriegsopfer- oder Unfalls Versicherung anders behandelt werden sollten. Der DGB-Rechtsvertreter kündigte an, .daß er möglicherweise das Bundesverfassungsgericht anrufen werde. s. u. e. In Beigrad wird festgestellt, was erreicht worden ist Bundesaußenminister Genscher erklärte vor dem Deutschen Bundestag, die Bundesreg [..]