SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3638 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4

    [..] dem zwei gütige Augen strahlten, konnte ihm nicht ausweichen, seiner Selbstverständlichkeit nicht, die oft wie Naivität wirkte, aber nur Natürlichkeit war, und nicht seiner Kraft, die -- wie hätte es anders sein sollen? -- auch ihre Ecken und Kanten hatte. Doch wer damit nicht fertig zu werden vermochte, hatte die Schuld nur bei sich selbst zu suchen.. Darum kam Kimm so herrlich mit Kindern aus, denen er oft bezaubernde Zeichnungen widmete. Am . Januar in Kronstadt geb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2

    [..] n unduldsam auf dem Bildplan. Und wer weiß, womit uns die Herrschaften -- wie jedesmal erzgescheit, profund und unterbaut, in der Logik der Beweisführung etc. -- morgen kommen werden? Verhält es sich anders in der Geologie, in der Kosmogonie, wo uns doch alle Jahre einmal neue unwiderlegbare Lehrsätze über die Entstehung der Erde, der Welt geliefert werden? Oder in der Physik. Usw. Wo sich gestern die Vertreter der Wissenschaftlichkeit als ,,sachlich", ,,realistisch", ,,nücht [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 7

    [..] rau Irene Wonner-Glaser geb. Roth geb. . . in Mühlbach gest. . . in Prien hat uns für immer verlassen. In tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von ihr. Herta Maier, geb. Glaser Elly Anders, geb. Glaser Irene Shertock und Gatta Töchter Uwe Maier mit Gattin Brigitte Dagmar Maier Enkelkinder Die Beerdigung fand am . . am Friedhof in Rimsting statt. Am . März starb im Alter von Jahren Hilda Wildmann geb. Siegmund , Nürn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3

    [..] gen. Um Siedler zu gewinnen, machten ihnen die kirchlichen und adligen Grundherren weltgehende Zugeständnisse, so daß sie zunächst AlPE-FRArgBRANNTWEIN-SEITT-AiP&CHEMAeCHAM wirtschaftlich nicht anders gestellt waren als auf Königsboden. Allmählich verschlechterte sich ihr rechtlicher und wirtschaftlicher Status deutlich im Vergleich zum Königsboden,·'.. Bis zur Bauernbefreiung () befand sich etwa ein Drittel der sächsischen Dörfer.,|ünd etwa jeder vierte Sieberibürg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5

    [..] e erst aus Anlaß von Carl Wolffs . Geburtstag wieder auf. Steinacker starb neuzigjährig in Wien Gg. Benkesch, Laubanger , Burghaslach, Tel. ( ) ·· SIEBENBURGEN - einmal anders! In der Zeit vom . . - . . veranstalten wir eine Fahrt nach Rumänien mit diversen Rundreisen, die Sie durch ganz SIEBENBÜRGEN führen. Zusteigemöglichkeiten in Nürnberg, Scheinfeld, Würzburg, Uffenheim, Dinkelsbühl, Rotenburg, Stuttgart, Mönchen. Der Preis beträgt i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6

    [..] dem Schreiben wird nämlich behauptet, alle'Aussiedlerlehrer seien mit einem % Lehrauftrag, in einigen Fällen sogar mit einem ganzen Lehrauftrag eingestellt worden. Die rauhe Wirklichkeit sieht leider anders aus. Allein in Rastatt gibt es Lehrerinnen aus Rumänien, die nicht eingestellt wurden, weil ihre Ehemänner mit einem % Lehrauftrag als Lehrer eingestellt worden sind. Lehrerinnen, deren Ehemänner einen anderen Beruf haben, wurden eingestellt. Ich kann diese Diskriminieru [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 3

    [..] iftgut. Zu den einzelnen ,,Beweismitteln" ist folgendes zu sagen: Der Name Siebenbürger S a c h s e n führt uns nicht weiter. Es stellt sich nämlich heraus, daß die Ansiedler in den ältesten Urkunden anders heißen. Die ältesten päpstlichen Urkunden bezeichnen sie als Flanderer, F l a men. Wir wissen heute, daß einige (alt)französisch sprechende W a l l o n e n unter den Ansiedlern waren. Beide Gruppen haben aber sicher nicht die Hauptmasse der Siedler gestellt. Im andreanisch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9

    [..] rmannstädt , in Mediasch und in Schäßburg Sachsen. Sowohl in Mediasch als auch in Schäßburg ist die Tendenz steigend, da aus den Landgemeinden ein sehr starker Zuzug stattfindet. Ganz anders hingegen sieht die Situation in Nordsiebenbürgen aus. Hier kann man sogar von richtigen Auflösungserscheinungen sprechen. In Bistritz, wo früher über Sachsen wohnten, gibt es heute nur noch . Noch schlimmer sieht es aber in manchen Orten der Umgebung aus. Praktisch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] n den Instrumenten, die die Lieder untermalten, wirkten. Hans Paul Fuss, .Sigrid P e t r o v i t s c h , Günter S c h u s t e r als Flötisten, am Glockenspiel Birgit G ä r t n e r , am Xylophon Karin Anders-Kraus. Beglückt von dem Erlebten schieden Zuhörer und Mitwirkende. Mag es ein Auftrieb sein für weitere Zusammenkünfte und weitere Zusammenarbeit der Gruppe, die mit ihrem Erfolg sehr zufrieden sein kann. TZ Achtung! Liebe Mitglieder! Beachten Sie bitte unsere Einladungen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 2

    [..] ann, der seinen in Rumänien zurückgelassenen Pkw verkaufen wollte, mußte erfahren, daß der Behördengang äußerst kompliziert und langwierig ist, vor allem wenn man nicht weiß, was zu tun ist. Damit es anders Landsleute leichter haben, bittet der Betroffen» uns, eine Notiz darüber zu bringen. Es muß folgendermaßen vorgegangen werdeni . Einer bestimmten Person in Rumänien die Vollmacht für den Verkauf des Pkw erteilen; amtliches Kennzeichen, Marke und Serie des Wagens angeben; [..]