SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] er Fortsetzung in Siebenbürgen gewachsenen Kulturgutes befragt, wörtlich: ,,Wir wollen erhalten, was uns zu schaffen einmal vergönnt war." Der Organisationsleiter der Gruppe, Johann G a , drückte es anders aus: ,,Wir wollen das Deutschtum fördern." Die Zwei-Länder-Tournee der Kulturgruppe wurde auch aus außerkünstlerischen Gesichtspunkten ,,ein einziges Fest", wie Kapellmeister Peter K a r s t sagte: ,,weil fast alle ihrer Mitglieder in Europa Verwandte, Bekannte und Freunde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 2

    [..] nachdem die Botschaft auf diplomatischem Wege nur die Interessen rumänischer Staatsbürger vertreten kann. Muttersprache nicht mehr kümmerten -- heute sieht das, Dank des Zusammengehörigkeitsgefühls, anders aus ..." * Die Fülle der Berichte über die Tournee, dia mittlerweile in der Redaktion eintrafen, können schon aus Platzgründen nicht veröffentlicht werden. Die Redaktion dankt allen Korrespondenten herzlich und bittet sie um Verständnis. Lediglich aus einem uns freundliche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] ilicht-Museum rumänische Bauernhäuser zeigt. Dies Schloß könnte das Vorbild zum Märchen von Dornröschen gewesen sein, so reines deutsches Mittelalter ist hier in Erkern, Zinnen und Höfen eingefangen. Anders die Berg- und Fluchtburg Rosenau, ein stolzes Zeichen einstigen Behauptungswillens, trotz Teilrenovierung stark verfallen. Eben: eine Burg ohne Kirche, ohne Verwendung. Tartlau dagegen: voll instandgesetzt und zurecht berühmt durch Anlage und ruhmreiche Geschichte. Kaum ka [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] renzen..." (Fortsetzung von Seite ) . . Möglichkeiten, den Gang der Ereignisse zu beeinflussen; wir können es, wenn wir zusammenstehen. Niemand braucht zu fürchten, daß wir unser politisches Gewicht anders einsetzen werden, als Vernunft und Gerechtigkeit es gebieten. Daher rechnen wir mit einer schrittweisen, aber regelmäßigen Verwirklichung unserer Forderungen, da unangemessene Hektik ebenso unsrer Sache wie anderen abträglich sein könnte." Der Bundesvorsitzende rief alle L [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Aus dem landsmannschaftlichen Leben Erwin Kosch Er wünscht -- wie könnte es in seinem Fall anders sein? -- keine Lobreden, keine Huldigungen und Würdigungen: der am . Juni achtzig Jahre alt werdende Erwin Kosch. Und dennoch wäre es ungebührlich, dem Wunsch zu entsprechen. Denn in unermüdlicher, zäher, von viel Idealismus und Menschlichkeit getragener Arbeit leistete der in Sächsisch-Regen geborene Rechtsanwalt drei Jahrz [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3

    [..] de hierfür liegen in Unterschieden zwischen der rumänischen und der deutschen Form der Lehrerausbildung. Die seminaristische Lehrerausbildung in Rumänien umfaßt nur ein Unterrichtsfach. Sie ist damit anders aufgebaut als das akademische, auf drei Fächer bezogene Lehrerstudium in der Bundesrepublik. Dieses Handicap haben die Siebenbürger Lehrer gut überwunden; fast alle befinden sich jetzt in festen Arbeitsverhältnissen. Materielle Hilfen sind für einen erfolgreichen Neuanfang [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6

    [..] h im Europa der zweiten Jahrhunderthälfte für diesen südöstlichen deutschsprachigen Organismus ergab, wohl eine solche der Getrennt- und Zerrissenheit, doch es fällt auf, daß sich ihr und allen auseinanderstrebenden Neigungen zum Trotz so etwas wie ein V e r s t ä n d n i s der G e m e i n s a m k e i t unter den heute über ganz Europa verstreuten schreibenden Südostdeutschen erhalten hat. Und da ist -- abgesehen von der literararischen Einschätzung seines Werks -- Heinrich Z [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2

    [..] oder Dumme -- auch unter uns -hat es immer gegeben und wird es immer geben, die die sächsische Gemeinsamkeit über Grenzen aus nur schwer durchschaubaren Gründen zu beeinträchtigen suchen. Wie anders sollte man es denn verstehen, wenn -und das auch hier in Österreich -- behauptet wird, die Leitung der Landsmannschaft in Deutschland habe ein schlechtes Verhältnis zur Evangelischen Kirche. Wer solches sagt, lügt, auch wenn er sich darauf berufen kann, falsch informiert w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 5

    [..] Deutschlandlied hinkt. Für dies Lied braucht es -- wenn es nur richtig verstanden wird -keine textliche Änderung. Das wollen nur die Linken. Bei uns Siebenbürger Sachsen in Deutschland liegt der Fall anders. In Siebenbürgen sollen unsere Landsleute das Lied natürlich unverändert singen, solange sie das noch dürfen. Mein Vorschlag ist an unsere Landsleute hier in Deutschland, auch an die in Österreich, USA und Kanada zu verstehen. . Unter welchen geschichtlichen Gegebenheiten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] lebnis ist, daß die Muttersprache mit der Staatssprache übereinstimmt. Dann folgt allmählich die Begegnung mit der geistig-sozialen Struktur Deutschlands bzw. Österreichs. Die Lebensverhältnisse sind anders als in der alten Heimat. Das erfordert Umstellung, nicht nur im Bereich der äußeren Lebensgestaltung. Der Aussiedler erlebt in der neuen Welt eine Fülle ihm neuer Lebensäußerungen. Und es ist sicher oft nicht leicht · zu erkennen, wo nun wirklich Werte vorhanden sind. So b [..]