SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 20

    [..] uer Freunden diesen Tag gestaltet. Von nah und fern reisten Landsleute an. Der Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie, das gemeinsame Essen, die freudigen Gespräche taten gut. Dieses Jahr war es anders, aber den Gottesdienst wollten die Verantwortlichen nach Möglichkeit nicht absagen. Unter Einhaltung der Vorgaben und Regeln versammelte sich am . Januar in der Friedenskirche eine kleine Festgemeinde, um Gemeinschaft im Wort Gottes zu haben und der Predigt von Pfarrer i [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 21

    [..] Fastnacht bereits an anderer Stelle hinreichend beschrieben wurde, soll hier nur eine Begebenheit aus den er Jahren Erwähnung finden, die einmal mehr beweist, dass Narren die Wahrheit sagen, oder anders formuliert: In vino veritas! Die ,,Fäousnicht" war von alters her eine recht ernste Veranstaltung der jeweiligen Nachbarschaft und folgte festgelegten Abläufen und Regeln. Sie begann in Stolzenburg mit ,,Zugang, Gericht und Versöhnung" erst am Aschermittwoch ­ ähnlich der [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] der Pascha, bei jedem einzelnen von ihnen galt es eine harte Nuss zu knacken. Jeder einzelne Siebenbürger Sachse war eine Kirchenburg en miniature, die es zu erobern galt. Er hatte sich sein Vorhaben anders vorgestellt. Doch er wollte Anna, koste es, was es wolle, er wollte Anna um jeden Preis. Diese Frau, die ihm gegenüber saß, wusste auch, was sie wollte. Nun denn, dann sollte es so sein, wie diese Frau es wollte. Wahrscheinlich, nein ganz bestimmt war es Allahs Wille. Und [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] seiner längeren Auslassung ,,Vom Göttlich-Banalen" meint der Autor desillusioniert, ,,Wir Leutchen sind sehr provisorisch gesetzte/ Rumpelstilzchen auf Gottes steinigem Acker", der Mensch also nichts anders als ein, Gott durch Urknall und Primzahl ersetzendes Geschöpf: Er ist ,,Der Ur-Lebendige jenseits der Zahlen/ Er ist sein eigener Zähler und Nenner/ im höchsten Geschehen wie im kläglichst Banalen". Der für den Autor und seine mitfahrende Gattin niederschmetternde Eindruck [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 10

    [..] eiten genug Kitt, um sich diese unterkühlten Winterwochen plastisch und vor allem bildhaft vorzustellen. Zu den ,,Ausgehobenen" gehörte Hans. Viehwaggons brachten ihn und reichlich Mitleidende ganz woanders hin. Weit hinein in den Osten. Tief rein in die damalige Sowjetunion, in die Sibirische Steppe. Klar, die Lage im Arbeitslager ist äußerst prekär, durchgängig trostlos, beinahe perspektivlos, oftmals sinnlos, einfach menschenunwürdig. Die angestimmte ,,Melodie der Hoffnung [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] entlicht. Oder auch der jüngste abgeschlossene und veröffentlichte Band ,,Wegkreuze" aus dem Jahr mit der Sammlung beobachteter, gehörter, gelesener und anderer ,,Geschichten". So im Untertitel. Anders als bei einigen Autoren der neun Gründer () der später sogenannten Aktionsgruppe Banat liest sich bei Lippet die Nähe und Verbundenheit zu seinem Dorf, zum ländlichen Mikrokosmos, zur kleinen Welt, deren Wandel und Untergang in einigen des inzwischen auf über Bände [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] ment ist ein eindrucksvolles Dokument über eine neue literarische Figur, die nicht ausgewandert ist, für die Heimat immer gegeben war. Heimat ist somit auch ein problematischer Begriff und fühlt sich anders von den Nichtausgewanderten. In dem äußerst spannenden OnlineDialog wurde auch Perles Projekt am Radu Stanca-Theater in Hermannstadt, betitelt ,,Live", erwähnt, ein aus fünf Szenen bestehendes Theaterstück, das von seiner Erfahrung als Insider mit dem rumänischen Theater z [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] iche kündigt sich schon bei dieser solitären Andacht an. Zu sehen ist, dass sich der Chorraum in einen paradiesischen Tannenwald verwandelt hat, der fatale Apfel hängt an einem Tannenzweig. Alles ist anders als zu sächsischer Zeit an Heiligabend, wo ein einziger riesiger Tannenbaum bis zum Triumphbogen emporragte. Doch es bohrt: Was weiter mit mir bei dieser Unternehmung? Im liturgischen Gemurmel höre ich im Nachtgebet: ,,Herr, lass im Dunkeln uns leuchten das Licht deiner Wa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] dler oder Asylanten, d.h. Fremde aufzunehmen, und bringt sie am besten weit draußen unter. Unsere Sprache, unser nicht einzuordnender Akzent, machte uns von Anfang an zu Außenseitern, zu Menschen von anderswo. Von klein auf waren wir es gewohnt, anders zu sein, wir waren ,,neam" oder ,,sas", ob anerkennend oder abwertend, wir waren stolz, ja fühlten uns teils den anderen gegenüber sogar überlegen. Auch jetzt waren wir anders, doch hier war es meist abwertend, bestenfalls zeig [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] iner Familie aus unserer Gemeinde die Bewilligung, allerdings ohne seine alte Mutter. Wir hofften, dass sie die Bewilligung auch bald bekommen würde, damit alle zusammen übersiedelten. Aber es sollte anders kommen ... Am nächsten Tag hörte ich den Polizisten die Namen meiner Eltern ­ und dann auch meinen vorlesen. Ich kam also mit der guten Nachricht und einem Papier heim, doch meine Eltern waren nicht erfreut, obwohl wir auf diesen Moment schon seit langem ungeduldig gewarte [..]