SbZ-Archiv - Stichwort »Antrittsrede«

Zur Suchanfrage wurden 75 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 14

    [..] rbert Flechtenmacher als Kassenprüfer; Mitglieder von amtswegen sind desgleichen die Leiter der einzelnen Gruppen: Georg Weber (Singgruppe), Inge Josef (Gymnastik), Ernst Hermann (Fußball). In seiner Antrittsrede bezog sich der wiedergewählte Vorsitzende Konnerth in der Hautptsache auf zwei Aufgabenbereiche für die neue Wahlperiode: die Jugend als Nachfolgegeneration im Vereinsheim zum Mitmachen heranzuziehen und dieses durch die Gründung neuer aktiver Gruppen intensiv mit Le [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 1

    [..] ger der Bundesrepublik, deren Geschichte auch die Geschichte der ,,Deutschen im Osten" sei. Professor Stölzl zitierte in seiner Ansprache bei der Eröffnungsfeier in der Rosenheimer Stadthalle aus der Antrittsrede des neugewählten Bundespräsidenten Roman Herzog: Das Gute und das Böse in der deutschen Geschichte könne man nicht auf die Waage legen und gegeneinander aufrechnen. Beides sei Erbe des deutschen Volkes. Im Sinne von Erinnerungen an dieses doppelte Erbe, die ,,Grenzen [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 1

    [..] zumal ablesen lasse, wie der Hermannstädter Senator und angesehene Literaturkritiker Nicolae Manolescu bemerkte die Entpolitisierung der gesamten TV-Anstalt. In einer über Bildschirm ausgestrahlten ,,Antrittsrede" sofort nach seiner Ernennung ließ er nämlich die Nation wissen, daß ,,das Fernsehen keine Politik machen" dürfe. Überführen also will dieser Partei-Dramatiker das traditionelle Stiefkind erneut in die Obhut der Regierenden, wie das unter Ceausescu üblich war. Was di [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 2

    [..] ätze Die Aufgaben, mit denen sich die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen heute konfrontiert sieht, können, so der neue Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr in seiner Antrittsrede, nur durch ,,gemeinsames Handeln gemeistert werden". Ihm zur Seite stehen bewährte Mitarbeiter, die nach dem Verbandstag in Heilbronn die Spitze der Landsmannschaft bilden. Sie stellen wir hier vor. Volker Dürr Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr wurde in Hermannstadt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 3

    [..] escu treibt Rumänien in neue Isolation Niederknüppelung von Demokratie stoppt West-Hilfe / -Prozent-Wahl entmutigt auch Sachsen und Schwaben Der rumänische Staatspräsident Ion Iliescu hat in seiner Antrittsrede vor dem Parlament in Bukarest versichert, daß das Land unter seiner Führung den Weg des demokratischen Wandels in Politik und Gesellschaft angetreten habe. Dieser Prozeß müsse sich jedoch ,,in Maßen" vollziehen, man müsse aufpassen, daß er nicht von ,,Anarchie und de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 1

    [..] litik ist immer ein kühles und nüchternes Abwägen, auch wenn ein heißes Herz dahintersteht, kein Handeln nach der Holzhammermethode". Der neue Bundesvorsitzende, Dankwart Reissenberger, hob in seiner Antrittsrede besonders ^fftvi : *->···, >^f feärk Hil!! Die neue ,,Spitze" der Landsmannschaft nach den Vorstandswahlcn auf dem Verbandstag in Ingolstadt (von links): Ortwin Schuster, Ingrid von Friedeburg, Dankwart Reissenberger, Dr. Günter von Hochmeister und Dipl.-Ing. Volker [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 8

    [..] wurde der gesamte Arbeitsbereich der DJO in zehn Ressorts aufgeteilt mit einem jeweiligen Ressortleiter, der sich nur um die Probleme seines Arbeitsfeldes kümmert. Gerhard Wilfing versprach in seiner Antrittsrede, daß er besonders auf die Mitarbeit mit den landsmannschaftlichen Verbänden ein wachsames Auge haben werde und daß die Aussiedlerarbeit innerhalb der DJO ein Schwerpunktthema sein wird - eine auch für die SJD erfreuliche Zukunftsperspektive. Astrid Bernek Die Mannsch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 9

    [..] t: zwei Kassenprüfer: Michael Markus und Erwin Kuchar, sowie drei Delegierte für den Verbandstag : H. Beer, M. Folberth, J. Scheeser, und zwei Ersatzdelegierte: G. Albrich, D. Simonis. * In einer Antrittsrede dankte Kurt W. Müntz im Namen des neugewählten Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen; es sei Rückhalt, Ansporn und Herausforderung zugleich. Auch fand er Anerkennung für die Aktion der Tageszeitung ,,Die Welt": Deutsche helfen Deutschen, in der Prominente um [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7

    [..] Ritter wider den Tierischen Ernst geschlagen. Das Vorhaben war gut vorbereitet. Zunächst ein Prolog in Gedichtform von*Frau Traute Habicher, eine Laudatio von Siegfried Habicher; mit Ritterschlag und Antrittsrede des Kandidaten wurde es dann ernst um den siebenbürgischen Humor. Läßt er sich unbeschadet von der Erlebnisgeneration auf die Bekenntnisgeneration übertragen? Damit trägt so ein Ritterstahd eine schwere Bürde. Mantut sich allen Ernstes schwer mit dem gen? Keineswegs! [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6

    [..] v. Hans Kirscher, Frauenschaftsmutter Kathi Barth, Frauenschaftsstv. Rosina Weinrich, Maria Karst und Maria Engler als Frauenschaftsmitarbeiter. Kassenprüfer Oskar Bitt, Stv. Hans Kirscher. In seiner Antrittsrede stellte Obmann H e d Achtung, Landsleute aus nah und fern! Wie bereits bekannt, findet am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . August d. , in Wels in Oberösterreich, der Patenstadt der Heimatvertriebenen, ein großes Wiedersehenstreffen unter dem Motto ,,Heimat In [..]