SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] en Im Altenheim Drabenderhöhe feierte die am . Februar in Hermannstadt geborene Künstlerin Hildegard Schieb ihren neunzigsten Geburtstag. Die durch viele Ausstellungen ihrer malerischen und graphischen Arbeiten bekannte Frau wirkte nach ihren Studien in Budapest und Leipzig jahrelang im überaus verdienten Sebastian-Mann-Verein in Hermannstadt und wurde durch künstlerische Arbeit, ideenreiche Entwürfe, Farblinolschnitte, Tuschpinselzeichnungen, Kalenderblätter, Aquarelle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8

    [..] is ins hohe Alter war Walther Scheiner geistig rege und tätig. Sein stetes Forschen nach immer neuen Wegen theologisch-philosophischer Interpretation des menschlichen Daseins fand besonders in einer seiner Arbeiten über Glauben und Unglauben seinen Niederschlag. Zu erwähnen sind ebenso seine philologischen Arbeiten über Themen aus der Geschichte Siebenbürgens. Er betätigte sich auch auf dem Gebiet der Musik, vertonte Gedichte, Bibelstellen und setzte mehrstimmige Chöre. Schei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 6

    [..] raktische Beitrag der Ortsbewohner für die Gemeindeforschung. Sektion Germanistik: Hans B e r g e , München: Homo Transylvanicus. Anneliese T h u d t, Hermannstadt: Siebenbürgisch-sächsische Mundartlandschaften. Dr. Helmut K e p, Heidelberg: Ortssprachenforschung in Siebenbürgen. Gisela R i c h t e r / Helga F e ß l e r , Gundelsheim/N.: Die Arbeiten am Nordsiebenbürgischen Wörterbuch. Sektion Naturwissenschaften: Dipl.-Ing. Dietlinde R ö s l e r , Regensburg: Zur naturrau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6

    [..] r Veranstaltungen Unsere junge, aktive Kreisgruppe Göttingen veranstaltete am . . in der Aula des Studentenwohnheimes ,,Albertinum" das erste Siebenbürger Faschingsfest in Göttingen. Die Organisation hatten die siebenbürgischen Studenten, die in der Kreisgruppe Göttingen gerne mitarbeiten, übernommen. Jung und alt traf sich im geschmückten Saal. Die maskierten Paare brachten alles in Schwung. Die Unmaskierten wurden gleich beim Eintritt im Gesicht bemalt, und so kam [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] olt auch an die Leser dieser Zeitung um Lebensdaten, Kurzbiographien und Porträts von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" la [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 3

    [..] chbarraum, dem Kunstgewölbe, veranstaltete der Wort und Welt-Verlag, Innsbruck, eine beachtliche Bücherschau. Dort stellten auch nordsiebenbürgische Künstler, Fotografen und Autoren ihre Arbeiten aus. Nach der ,,Premiere" der Ausstellung in Dinkelsbühl ist das Ausstellungsgut ins Eigentum des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim übergegangen. Daß sie auf großes Interesse gestoßen ist, beweist u. a. die Tatsache, daß sie als Wanderausstellung bereits zu folgenden Terminen ange [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] nwelt Siebenbürgens öffnete ihm den Weg zum Naturheilverfahren. Er entwickelte trotz der schwierigsten praktischen Verhältnisse in dem neuen Staat eigene Präparate mit interessierten Ärzten und versuchte deren Wirkung bei Kranken zu erproben. Durch seine Arbeiten erwarb er sich Ansehen bei den staatlichen und wissenschaftlichen Institutionen und wurde geehrt. In Vorträgen berichtete er wissenschaftlichen Vereinigungen und auf internationalen Kongressen von seiner Forschertäti [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] audenkmälern Siebenbürgens in der Zwischenkriegszeit. -- Dr. Christoph Machat, Bonn: Die Freilegung der Wandmalereien in der Schäßburger Bergkirche im Jahre . Sektion Volkskunde -- Dr. Horst Moeferdt, Dischingen: Zur Geschichte der volkskundlichen Forschung bei den Siebenbürger Sachsen. -- Elisabeth Folberth, Kelheim/Donau: Die Arbeiten am Luise Treiber-NetoliczkaNachlaß: Stickarbeiten auf Leder. -- Dr. Rotraut Acker-Sutter, Salzburg: Der Österreichische Volkskunde-Atlas. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] ellte Innenraum der Schwarzen Kirche in einem feierlichen Gottesdienst der Honterus-Gemeinde übergeben werden. Wie am . August und von Walter S c b a n d t am . September d. J. in dieser Zeitung mitgeteilt wurde, konnten die Restaurierungsarbeiten jedoch aus verschiedenen Gründen nicht rechtzeitig abgeschlossen werden, so daß die Feier auf die erste Hälfte des Jahres verschoben wurde. Da aber in diesem Jahr das Sechshundertjahrjubiläum seit der Grundsteinlegung der [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4

    [..] unten Rücken seiner umfassenden KunstHeinz-Schunn-Ausstellungen Bis zum . Juli zeigt Heinz Schunn im Haus Fischer in Schwürbitz, , Aquarelle und Holzschnitte. Vom . Juli d. J. an sind Schunn-Arbeiten in großer und repräsentativer Auswahl anläßlich des . Geburtstags des Künstlers in dessen Haus in Lechbruck, ,,Lechbruck-Galerie am Wochenende", Brandach , zu sehen; diese Ausstellung ist bis zum . September d. J. an den Samstagen und Sonntagen [..]