SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6
[..] chon müde. Er besaß nach dem Weltkrieg ,,nicht einmal eine ganze Unterhose", als er in die Ruinenstadt München kam, ,,wo man vom Hauptbahnhof über Schuttberge bis zum Marienplatz sehen konnte, wo noch Teile des neugotischen Rathauses standen...", und als er wieder als Schneidermeister zu arbeiten begann: zuerst auf einer uralten Nähmaschine in einer Waschküche; Jahre später aber hatte er schon seinen international bekannten Konfektionsbetrieb ,,Gabanyi-Modelle" in der Maximil [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 2
[..] und wird im wesentlichen über einen Kredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanziert. Die rumänischen Auftraggeber erbringen umfangreiche Eigenleistungen, die das Konsortium teilweise technisch koordiniert. Die Modernisierungsarbeiten in Turceni dauern zwei Jahre. ,,Ortopraxia" gegründet Broos. - In Broos wurde auf Anregung des dortigen evangelischen Stadtpfarrers, Stefan Cosoroabä, der ökumenische Verein ,,Ortopraxia" gegründet. Es ist die landesweit erste Einricht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4
[..] iven, Helfern und Gästen herzlich gedankt. Sie haben - wie aus der Lokalpresse ersichtlich war- mitgeholfen, unseren Mitbürgern ein lebendiges Bild der Siebenbürger zu vermitteln. Sie haben auch gezeigt, daß unsere Landsleute gemeinsam auf ein Ziel hin arbeiten können. Ortwin Bonfert Johann Göttfert Brunhilde Szöke Im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf Vortrag über die Schwarze Kirche Einen Diavortrag über die ,,Schwarze Kirche" in Kronstadt, den größten gotischen Sakralbau ös [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 6
[..] im Banat", die den barocken Giebelverzierungen des schwäbischen Bauernhauses gewidmet war, hinnahmen an der Gedenkstätte Adam Müller-Guttenbrunn und die aufwendigen Restaurierungsarbeiten an der Dreifaltigkeitssäule in Temeswar. Kurz vor der Vollendung steht die Rekonstruktion der Wirtschaftsgebäude eines nordsiebenbürgisch-sächsischen Bauerngehöftes (Senndorf) im Freilichtmuseum in Klausenburg. Die Restaurierungsarbeiten an der Kirchenburg in Holzmengen sind voll im Gange. D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 8
[..] d Kerz Herbergen eingerichtet worden. Es war ein ersprießliches und harmonisches Beisammensein in Bad Pyrmont. Dafür sei der Verantwortlichen, Edith Kroner, nochmals herzlich Dank gesagt! Sie hatte für uns eine angenehme gastliche Stätte ausgewählt, denn in dem mit schönen Handarbeiten und Basteleien ausgestatteten ,,Ostheim" - ostpreußischer Bernstein war allgegenwärtig - wurden wir bequem und gut verpflegt und beherbergt. Edith Kroner hatte interessante Themen ausgesucht un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] unerfüllten Wünschen, mit verständlicher Ungeduld. Viele glaubten , daß mit dem Ende der Diktatur das Paradies auf Erden anbreche. Inzwischen ist klar, daß nur unermüdliches, dauerhaftes Anpacken und eifriges, ehrliches Arbeiten weiterhelfen kann, jedoch gerade das wirkungsvolle ehrliche zukunftssichernde Arbeiten hat der Kommunismus den Menschen in den letzten ca. fünf Jahrzehnten ,,abgewöhnt". Daß zusätzlich in den unsicheren Zeiten größter wirtschaftlicher Not und pol [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 2
[..] en, den Landesarbeitsgemeinschaften der Betreuungsorganisationen sowie den Landesvertriebenenbeiräten. Wettbewerbsbereiche Der Wettbewerb umfaßt Maßnahmen in folgenden Bereichen: - Einbindung in das soziale Umfeld (Wohnen, Leben, Arbeiten) · Aufnahmebereitschaft, Förderung einer positiven Nachbarschaft; · Schaffung von Arbeitsplätzen, Hilfen bei der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche; · Abbau von Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit; · Begegnungs-, Freizeit- und Sportangebot; [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7
[..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Erfreuliche Bilanz Bestandsaufnahme in sechzig Ortschaften Die für vorgesehenen Arbeiten am Projekt ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter" erfolgreich abgeschlossen / Veröffentlichung einer Denkmaltopographie Siebenbürgens geplant Kürzlich wurden die für vorgesehenen Arbeiten am Projekt ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter" mit einer Arbeitstagung beim Rumänischen Denkma [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12
[..] alter in Mediasch nachgewiesen und beantragt werden. Der Kirchengemeinderat hat festgelegt, daß, sobald der nötige Schotter im Pfarrhof ist, mit dem Anfertigen der Betonpfosten und Betondielen begonnen werden soll. Man will noch in diesem Jahr die vorgesehenen Arbeiten am Friedhofzaun abschließen. Für das Anbringen der seit Monaten gekauften (-m-Stücke) Dachrinnen am Pfarrhaus wurden kg Zinn nachgeschickt, so auch Kupferbestandteile für die Reparatur des Blitzableiters am [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 6
[..] zigjähriger erneut verhaftet und zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, nach siebzehn Monaten aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Im Jahre erhielt Csallner schließlich die Erlaubnis, in die Bundesrepublik Deutschland auszureisen. Alfred Csallner waren seine wissenschaftlichen Arbeiten stets wichtiger als die schöngeistigen. Dabei war für ihn Wissenschaft nie Selbstzweck, sondern ein Mittel, um mit neuen Erkenntnissen den Siebenbürger Sachsen - die er als Volk begriff - als [..]









