SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 4
[..] e wurden das Schulwesen ständig modernisiert, Lehrpläne erweitert, Schulbücher aus Deutschland bezogen oder dort gedruckt, die Lehrer an den Gymnasien mußten vier Semester Theologie studiert haben. Als Vertreterin des Münchner Frauenkreises, der sich viel mit volkstümlichen Handarbeiten beschäftigt, schilderte Frau Gertrud F r ö h l i c h , was alles getan wurde, um diesen Teil unseres Kulturgutes hier einzubringen. Sie zeigte Beispiele von Blusen und Kleidern, deren echtes, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 9
[..] ugendlager bemühte sich der dafür zuständige Bundesausschuß immer wieder darum, das Treffen als ein Teilarbeitslager zu gestalten. Es war uns Älteren aus eigener Erfahrung bekannt, daß das gemeinsame Arbeiten an einem möglichst gemeinnützigen Projekt gemeinsdhaftsfördernd wirken kann. Abgesehen davon wäre der Einsatz bei einer solchen Arbeit kostenreduzierend gewesen. Dazu bot sich Oberschützen an, weil hier gleichzeitig eine Gruppe des evangelischen Jugendwerkes aus Stuttgar [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2
[..] t ihrer Persönlichkeit eindrücklich ins Gedächtnis rief. Die ,,Vesper mit Weinprobe" am Samstagabend im Laiendormitorium, launig gewürzt von Dr. Ambrosis Exkursionen in die Weinkunde, und tags darauf die gemeinsame Rheinfahrt rundeten das so schön und nobel gestaltete Treffen ab. Es sei als Beispiel und Vorbild empfohlen. (Siehe auch Seite .) Hans Hartl Helft der Schwarzen Kirche! Aufruf zu einer Spendenaktion zur Unterstützung der Wiederinstandsetzungsarbeiten an der Schwar [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6
[..] nner ,,Kunstauktionshaus Jürgen Fischer" gleich mehrere Sammlungen siebenbürgischen Kunsthandwerks zur Versteigerung. Am . Mai wird im Salon Bellevue, Insel-Hotel, eine Sammlung siebenbürgischer Keramikarbeiten angeboten: Ein seltener Hermannstädter Nelkenkrug, , ein Kirchberger Krug aus dem . Jh., Draaser Arbeiten sowie Bistritzer und Thorenburger Keramikgefäße. Gleich zwei bedeutende Süden das Angebot des siebenbürgischen Kunsthandwerks ab. Weiterhin wird angeboten^ [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3
[..] enedig. Kollektivausstellungen in Bielefeld und Kassel. ,,Liebespaar" und ,,Hausfrau" werden von den dortigen Galerien erworben. Präsident der Gesellschaft bildender Künstler Wiens, Künstlerhaus. Kollektivausstellung auf der Biennale in Venedig. Künstlerhaus-Jubiläumsausstellung: Preis der Stadt Wien für ,,Die Nacht begleitet den Morgen". Albrecht-Dürer-Preis. ,,Frau mit gelbem Kopftuch" wird von der modernen Galerie in Wien erworben. Nach Verlust der gebo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 7
[..] Mitglieder der Tanzgruppe Hessen vertreten, die sich am Vormittag wegen der großen Entfernung etwas verspätet hatten. Ob beim Gespräch über Mitgliederwerbung, beim Erfahrungsaustausch oder bei der Diskussion über Zusammenarbeit, überall stellte sich heraus, daß die Gruppen in Österreich und Deutschland unter grundverschiedenen Bedingungen arbeiten: Währäd man in der Bundesrepublik alle Hände voll damit zu tun hat, die neuan'kommenden jungen Spätaussiedler in ihre neue Heimat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] hie wurde er als Divisions-Stabschef in das rumänische Heer übernommen und nahm am Feldzug gegen Räte-Ungarn teil. Im Zweiten Weltkrieg stieg Phleps zum kommandierenden General des V. SS-Gebirgskorps auf. Derselben Generation gehörte Rudolf Kiszling (S--) an, der ebenfalls im österreichischen Generalstab an verschiedenen Fronten des Ersten Weltkriegs kämpfte. Seine besonderen Verdienste erwarb er sich jedoch als Militärschriftsteller und als Generalstaatsarchivar des W [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] nerin und halbe Wienerin! Alfred Csallner Am . April erfüllt Alfred Csallner in Traunreut in Oberbayern sein . Lebensjahr. Vor fünf Jahren brachten die Südostdeut sehen Vierteljahresblätter seine Lebensbeschreibung und wir eine eingehende Würdigung seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Darum soll diesmal nur schlagwortartig auf die einzelnen Schwerpunkte hingewiesen werden, die sein Leben bestimmt haben. Universitätsstudium in Budapest, Berlin und Wien; Professor für Ge [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 4
[..] Dichter, Schriftsteller und Volkskundler Hans D i p lieh in Frankenholz/Saar das ihm aus Anlaß seines . Geburtstages als Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen verliehene Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Für seine literarischen und kulturhistorischen Arbeiten erhielt der Jubilar schon zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Donauschwäbischen Kulturpreis, den Dehio-Preis der Künstlergilde Esslingen und den Adam-Müller-Guttenbrunn-Ehrenring in Gold der Internat [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4
[..] lesch sind auch [vertreten, andere lernten in Mediasch und Schäßburg [beten, einige die Schule in Heitau besuchten und aus Textilien ihre Gewinne buchten. Aber auch das Harbachtal hat seine Vertreter in großer Zahl, aus Schönberg, Jakobsdorf, Aizen, Marpod [und Zied wohnen heute auch einige bei uns im Ried. Agnethler und Schenker den alten Streit [begraben und sich in Rastatt auf das Beste vertragen. Hurra! Hurra! Hurra! Sogar Mühlbächer und Reußmärkter sind da! Sie arbeiten [..]