SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] char der Gratulanten ein und wünschen dem Jubilar zu seinem . Geburtstag noch viele schaffensfrohe Jahre in glückhaftem Wirken. L. R. Wertvolle Kulturveranstaltungen in NRW Ost- und Mitteldeutscher Arbeitskreis Der ,,Ost- und Mitteldeutsche Arbeitskreis für Kultur- und Sozialpolitik im Lande Nordrhein-Westfalen" hat in der ersten Jahreshälfte eine Anzahl kulturell wertvoller und stark besuchter Veranstaltungen durchgeführt: Der jährigen Wiederkehr des Todes von Gerha [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 7
[..] Gemeinden, deren Wachsen er nicht helfend und fördernd begleitet hätte -- und wir haben ihm auch für seine Mitarbeit bei der Aktion ,,Kirchbauspende Österreich" unseres Hilfskomitees zu danlcn. Dem ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen" ist er seit mehr als zehn Jahren ein treuer Förderer und Lehrer, dessen Referate und Diskussionsbeiträge von den Tagungen nicht wegzudenken sind und der auch die Spanne der Jahre, die zwischen den Generationen liegen, leicht überbrückt. D [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] sischen Oberpräsidenten Lukaschek, der im Moabiter Gefängnis Leidensgenosse Albrecht Haushofers gewesen war und der späterhin der erste Vertriebenenminister wurde. Gemeinsam mit ihm begründete er den Arbeitskreis für Ostfragen, der imx Sommer die erste Gesamtvertretung der Vertriebenen nach Bad Godesberg einberief. Er war einer der sieben Begründer der Pommerschen Landsmannschaft. Mit Herbert von Dircksen, dem ehemaligen deutschen Botschafter in Moskau, schuf er den erst [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 1
[..] benbürger Sachsen, die HilfsVereine ,,Stephan Ludwig Noth", ,,Johannes Honterus", ,,Samuel von Vrutenthal" als Träger der ersten drei Altersheime, der Arbeitstreis junger Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde), aber in vielfacher personeller und sachlicher Verzahnung -- wie einst in der Heimat -- in gemeinsanier Verantwortung für die Gemeinschaft zusammenstehcn und zusammenarbeiten, alle So» yen teilen und sich an allen Erfolgen gegenseitig [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 1
[..] fehlten. Eine der ersten Fragen, die der Kreis sich stellte, lautete: Wer sind die Siebenbürger Sachsen eigentlich? Wie ist es bei uns gewesen? Da die meisten herzlich wenig wußten, setzte sich der ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen" die Aufgabe, möglichst solide Kentnnisse zu erwerben und den Anschluß, wenn möglich auch an die wissenschaftliche Arbeit in Siebenbürgen, zu finden. Die jährlichen Treffen des Kreises fanden ihre Verbindung in dem hektografierten ,,Korres [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] seine Landsleute zu wenig zu kennen, oder er will durch sein Bekenntnis, das falsch ist, irgendeine Anerkennung erhalten, aber von wo? H. Pichler Siebenbürgisdi-Säclisischer Jugendbrief Herausgeber: Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. Schriftleitung: Hartmut Philippi. Ansbach, . , wohin alle Zuschriften erbeten werden. -- Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Wesen dieser Jugend begründet, daß sie von dieser Frage beengt und bedrän [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3
[..] igen einer rumänischen Reaktion auf eine Anregung von Außenminister Schröder entgegen. Während Minister Cioara- sich noch in der Bundesrepublik aufhielt, teilte Schröder nämlich vor dem evangelischen Arbeitskreis der CDU/CSU in Bochum mit, er lasse zur Zeit prüfen, ob es Möglichkeiten gebe, mit den Ländern Ost- und Südost-Europas beim Ausbau von Touristen-Zentren zusammenzuarbeiten. Um ,,Erfahrungen zu sammeln", sagte der Bundesaußenminister dann wörtlich, ,,sollte sich ein s [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] Vom I I . --. Apiil hielten in Ansbach der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V, ihre Iahrestagungen ab. Während die rund Teilnehmer des . Iahiestreffens des jungen Arbeitskreises, meist Studenten (von Wien und Innsbruck bis Köln), neben Forschungs- und Buchbenchten seiner Mitglieder Vorträge zum Generalthema ,,Kirche und Schule" von Dr. Andreas Möckel (Geschichte des Schulwesens der Siebenbürgei Sachsen), D [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite B Vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde In der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung verzeichneten wir in unserem Bericht über die Kulturtagung in Bad Godesberg am . Februar kurz zusammenfassend die Ausführungen des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Otto Mittelstraß. Dieser Arbeitskreis ist im Januar anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sach [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] den. Wenn wir das schaffen, können wir getrost in eine bessere Zukunft blicken und froh sein, überflüssigen Ballast losgeworden zu sein. Th. Schieb Siebenburgisch-Sächsischer Jugendbrief Herausgeber: Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. Schriftleitung: Hartmut Philippi, Ansbach, . , wohin alle Zuschriften erbeten werden. -- Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Zum Lesen empfohlen Kleine Gruppenpsychologie Leserbrief [..]