SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 3

    [..] sich die Gemeinde Lechbruck, dem Verein auch das von ihr gespendete Grundstück zur Bebauung frei zu geben, was dem Architekten neue Möglichkeiten und der endAUS DEM LANDESKUNDEVEREIN Die Arbeiten im Arbeitskreis für Siebenb. Landeskunde und in den auf der letzten Jahresversammlung aufgestellten Kommissionen geht mit Freude und Eifer voran. Auch wird in einigen Wochen der siebente Band des Archivs erscheinen. Im Lauf des letzten halben Jahres, das seit der Tagung in Gundelshe [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4

    [..] sterben war, grade diese Gemeinde so gründlich umgestaltet und ihre Verhältnisse geordnet hatte beiden Berichtsjahren die Leitung der Sommerlager übernahmen, sei besonders herzlicher Dank gesagt. Der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskünde sind schon seit Jahren völlig selbständig arbellende Gremien, so daß nicht einmal der von uns alljährlich beschaffte Zuschuß für die Jahrestagung des erstgenannten Kreises eine Einbezieh [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 3

    [..] ichen. In der Erkenntnis, daß Folberths St. L. RothAusgabe eine wichtige Quellensammlung der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte darstellt, auch unentbehrlich für weitere RothForschung ist, hat der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde seine Mitglieder im Neudruck in Etappen zu je Bänden erfolgen; auch die Bezahlung kann dann in Raten erfolgen. Prospekte des Gesamtwerkes samt Subskriptionseinladungen stellt das Sekretariat des Arbeitskreises auf Wunsch gerne zu [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] esrepublik und in Österreich beheimateten Deutschen aus Siebenbürgen (Transsylvanien) zusammengetragen und zu einer ,,Wissenschaftlichen Bibliothek" aufbereitet worden sind. Die Bibliothek, die vom ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, Sitz Heidelberg, betreut wird, soll erweitert und zu einer Stätte ausgebaut werden, die wie keine andere im deutschsprachigen Raum geeignet sein wird, der Geschichtsforschung jenes südosteuropäischen Raumes zu dienen. Zwar ist Nordrhe [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] Beileid aus. Die modernste Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen ist noch immer das Werk von Dr. Andreas Matthiae ,,Siebenbürgen" mit Abbildungen und Seiten Text aus dem Göttinger Arbeitskreis, nunmehr im Deutschen Buchverlag, Itzehoe, Holstein erschienen. Es ist bei allen Landesleitungen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich für die Österreicher zum Preise von S. + Versand zu bestellen; in Wien bei Traute Zoltner, [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] r rufen im besonderen die jüngere Generation -- sie hat inzwischen hier in Deutschland fest Fuß gefaßt und hat Tüchtigkeit bewiesen -- auf, dem LKV beizutreten. Auch die Mitgliedschaft allein ist dem Arbeitskreis wertvolle Hilfe. Mittun!, nicht interesselos beiseitestehen und zusehen. Die geistig Schaffenden gehören alle in den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde! ( Wiesbaden, . -- Jahresbeitrag ,-- Mark und sehr verbilligter Bezug der Schrifte [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4

    [..] Mit diesem Beitrag setzen wir den Bericht fort, den die Verfasserin auf der Ansbacher Apriltaaung des Theologischen Arbeitskreises gab. Für die Jahre ab liegen weitgehend gedruckte Unterlagen über das ,,innersächsifche Gespräch" Uoi, Auf sie weiden sich die weiteren Fortsetzungen dieser Reihe stützen und sie zugleich ergänzen. Sehr dringlich kam daraufhin gerade auch aus den Reihen der Nichttheologen der Vorschlag, sich auf künftigen Zusammenkünften weiter mit brennenden [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Die deutsch-rumänischen Beziehungen als zeitgeschichtliches Problem Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Wer bei historischen Untersuchungen das Subjekt der Geschichte sucht, könnte bei einer Erörterung der deutsch-rumänischen Beziehungen und insbesondere des Verhältnisses der NSDAP zu den Deutschen in Rumänien leicht sich an der Streitfrage festbeißen, von welchem Blickpunkt aus eine Klärung erfolgen müß [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3

    [..] . April auf Schloß Horneek in Gundelsheim vereinigte etwa auswärtige Teilnehmer. Ein Bericht über die Tagung erschien in der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Unser Bild zeigt den ersten Vorstand des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde, wie er von -- zusammengesetzt war (von links nach rechts): Professor Dr. Andreas M ö c k e (Reutlingen), zweiten Vorstand und Leiter der Kommission für Zeitgeschichte, Dr. Erich P h e p s (Nürtingen), Professor Dr. Dr. H [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] in dieser Zeitung gelesen? (Seite oben) Möchtest Du nicht auch Mitglied werden und mit Mark Jahresbeitrag und großen Vorteilen beim Bezug der Veröffentlichungen diesen für uns alle so wichtigen Arbeitskreis fördern? Denk nach! (Geschäftsstelle: Heidelberg, la) Kreisgruppe MannheimLudwigshafen -Heidelberg Fahrt nach Dinkelsbühl Pfingsten Liebe Landsleute! Wie alle Jahre, fahren wir auch in diesem Jahr wieder mit einem Bus zum Bundestreffen nach Dinkels [..]