SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] pen, Verlag Bengelmann, ca. Seiten, ca. ,, ISBN ---- Denkmaltopographie Siebenbürgen. ... Stadt Mediasch. Altstadt. Bearbeitet von Alexandru Avram, hrsg. von Christoph Machat. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, Seiten, ca. Illustrationen, CD-ROM,. , (für AKSL-Mitglieder ,) Der Schwarze-Kirche-Prozess /. Erlebnisberichte und Dokumentation. Hrsg. von KarlHeinz Brenndörfer, Thomas indilariu. Kronstadt, Aldus V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16

    [..] cht werden. Das Buch ,,Der Schwarze-Kirche-Prozess /. Erlebnisberichte und Dokumentation", Seiten, Abbildungen, ist als Band der Schriftenreihe von Studium Transylvanicum im Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (ISBN ----) und im Aldus-Verlag in Kronstadt (ISBN ---) erschienen. Zu bestellen für , Euro (für AKSL-Mitglieder , Euro) beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloss Horneck, Gund [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12

    [..] er war es ihm nicht vergönnt, die Veröffentlichung seines Werkes zu erleben. Schließlich war es Prof. Schüz, der sich seit für die Herausgabe der Salmenarbeit einsetzte und diesbezüglich mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) in Gundelsheim in Verbindung trat. Dank der Unterstützung von Dr. Ernst Wagner kam man schließlich überein, das nur unwesentlich gekürzte Typoskript in zwei Studia-TrasylvanicaBänden (/I, II) zu veröffentlichen. Nachdem di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 19

    [..] ige kulturelle Veranstaltungen und erfolgreiche Traditionspflege zurück. Dieses ist nur möglich dank der aktiven Gruppen wie Blaskapelle, Chor, Theater, Jugend- und Kindertanzgruppen, Seniorengruppe, Arbeitskreis und Vortragsreihe, die kontinuierliche Aktivitäten über Jahrzehnte geleistet haben. Die Vernetzung auf Kreisgruppen- und Bundesebene und zu vielen anderen wichtigen Institutionen wie BdV, zur Stadtpolitik, Heimatortsgemeinschaften und anderen Vereinen ist ein positiv [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 1

    [..] die Festrede zum diesjährigen Motto des Sachsentreffens. Im Anschluss (ab . Uhr) wird im Saal der Redoute die deutsch-rumänische Gemeinschafts-Briefmarke ,,Kirchenburg Birthälm" präsentiert. Handarbeitskreise, Verlage mit deutschsprachiger Buchproduktion u. a. können tagsüber an den Verkaufsständen ausstellen. Um den . September finden in Kronstadt weitere Veranstaltungen statt: die . Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von ,,Studium Transylvanicum" zum Them [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 2

    [..] dsmannschaften. Knapp Kuchen, deren Ausgabe von Siebenbürger Sächsinnen unter der Leitung von Erika Hoos betreut wurde, hatten die Mitgliedsvereine gespendet. Organisiert hatte das Fest wieder der Arbeitskreis Kultur, dessen Mitgliedern die Geschäftsleiterin des HdH, Doris Hutter, herzlich dankte. Zu dem Zeitpunkt tanzten mehrere der rund Gäste schon zu den stimmungsvollen Klängen der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz, andere saßen i [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 5

    [..] , beschäftigen sich aber seit Jahren intensiv mit dieser Region. Was macht dieses Gebiet für Sie so interessant? Bereits als Student bin ich über Harald Roth zu ,,Studium Transylvanicum" und dann zum Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde gekommen. Viele Jüngere waren in diesem Kreis an siebenbürgischer Geschichte interessiert, Sachsen und Nichtsachsen, mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten, aber gegenseitigem Interesse und Austausch. Meine persönlichen Arbeitsschwer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 5

    [..] -, , Euro, erhältlich im www.siebenbuerger. de/shop. Der Hermannstädter Alfred Schuster suchte alte Wege und fand bekannte Landschaften Auf dem Fahrrad nach Siebenbürgen Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am ./. September in Kronstadt statt eingedenk des Burzenländer Jubiläumsjahres: Vor Jahren wurde der Deutsche Orden von König Andreas II. ins siebenbürgische Burzenland berufen. Die internationale Tagung will im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 9

    [..] e. In den letzten Jahren hat er gewissermaßen zum Ursprung zurückgefunden, indem er als Solist und Dozent an den Musikwochen der Gesellschaft für Deutsche Musik im Südöstlichen Europa (GDMSE, vormals Arbeitskreis für Südostdeutsche Musik) teilnimmt und Werke siebenbürgischer Komponisten aufführt. Über Teutschs Interpretationskunst ist nachzulesen in Peter Szaunigs Artikel ,,Die Welt um Bach" (Siebenbürgischen Zeitung, . Oktober ), in der Notiz ,,Zwei Könner ihres Fachs" [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] n und Seminaren ein. Er organisierte Ferienaufenthalte und ermöglichte vielen eine Erholung zu einem erschwinglichen Preis. Er gab Bücher im Selbstverlag des Hilfskomitees heraus und unterstützte den Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen und dessen Umwandlung in den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Es war eine Ehre, vom ihm zur Mitarbeit aufgefordert zu werden. Seine unglaubliche Arbeitskraft war staunenswert und seine Lebendigkeit mitreißend. Sie machte Mitar [..]