SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13
[..] r Bukarester Amnestiebeschlüsse für politische Häftlinge gelang ihm mit seiner Ehefrau Hildegard, geborene Hubbes, die Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Dort engagierte er sich im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, im Hilfsverein Siebenbürgerheim Freiburg und in der von ihm initiierten Sektion Karpaten e. V. im Deutschen Alpenverein, die er von bis als zweiter Vorsitzender leitete. Bleibende Verdienste um die Siebenbürger Sachsen hat e [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 40
[..] ei Freiburg Er war Initiator, Gründungsmitglied und langjähriger stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten im Deutschen Alpenverein, über vier Jahrzehnte aktives und initiatives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde sowie einer der herausragenden Förderer der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck. Die Vorstände der Sektion Karpaten e.V. im Deutschen Alpenverein, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. H [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 5
[..] ngen der Siebenbürger Sachsen" lieferte Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. Da er verhindert war, wurde das Referat von Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Stellvertretender Kulturratsvorsitzender, vorgelesen. Christoph Machat erinnerte an die gemeinsamen Wurzeln der im Laufe der Jahrzehnte gewachsenen Kultureinrichtungen in Gundelsheim und wies auf den Handlungsbedarf angesichts de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 9
[..] n der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion". Sie beschrieb die Entstehung des in drei Bänden erschienenen Buches, das Ergebnis eines vom Bundesinnenministerium finanzierten Projektes, das vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) unter der Leitung ihres Gatten Prof. Dr. Georg Weber durchgeführt wurde. Das Projekt lief über zehn Jahre und beschäftigt sich mit der Migration von Ost nach West, die mit Flucht und Vertreibung in den Jahren / begann. E [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 10
[..] s meist junger, an der Landeskunde Siebenbürgens und des Donau-Karpatenraumes interessierter Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn und Rumänien. Studium Transylvanicum ist mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eng verzahnt. Die Mitglieder treffen sich seit regelmäßig zu Workshops und Akademiewochen. Der Band ,,Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Studium Tr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15
[..] uppe: Wolf Peter, Erna Szilagy, Johann Schuster, Andreas Müller, Elfriede Ungar, Hans Ungar, Rita Schoger, Helga Schwägele, Gerhard Tontch. Die anderen aktiven Gruppen der Kreisgruppe (Theatergruppe, Arbeitskreis und Kinder- und Tanzgruppe) überbrachten Glückwünsche. Regina Pelger überreichte den ehemaligen Chorleitern Präsente. Überraschungseinlagen der Chormitglieder und flotte Tanzmusik sorgten dafür, dass dieses Fest zu einem wahrhaft schönen Jubelfest wurde. Zum Schluss [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 5
[..] und ein Schlaglicht auf ihren Nobelpreisroman wirft. Edith Ottschofski András F. Balogh: ,,Studien zur deutschen Literatur Südosteuropas", Presa Universitar Clujean, Klausenburger Universitätsverlag, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg, , (Klausenburger Beiträge zur Germanistik, Band ), Seiten, ISBN ---. András Baloghs Sammelband zur deutschen Literatur Südosteuropas Fremdheit als Grundelement Die Interkulturelle Woche Köln feierte in [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 6
[..] ange Zeit auch den Schriftentausch, die an Umfang stetig zunehmende Ausleihe, auch die Fernleihe per Post, und die immer umfänglicher werdende Benutzerbetreuung. Darüber hinaus warb sie stets für den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der die wissenschaftliche Betreuung der Bibliothek sicherte: Sie hat in den rund zwei Jahrzehnten ihrer Tätigkeit ohne Frage die meisten Mitglieder für den Verein gewonnen. Alle kannten sie als die stets gut gelaunte und immer hilfsbe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9
[..] n. Die Anfänge des Vereins reichen schon in das Jahr zurück, als unter der Leitung von Landwirtschaftsdirektor Josef Komanschek (Banat) und Oberlandwirtschaftsrat Paul Abraham (Siebenbürgen) der Arbeitskreis Landwirtschaftlicher Fachkräfte aus Rumänien in Deutschland gegründet wurde. Unter der Leitung des gewählten Vereinsvorsitzenden Waldemar Mayer sollte es eine erfolgreiche Grundsteinlegung werden. Der junge Verein wurde bald in den bundesweiten Verband Deutscher Dipl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 8
[..] im Januar zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Von dort nach über zwei Jahren ins zerstörte Nachkriegsdeutschland entlassen, war Balduin Herter bald einer jener Suchenden, die sich im Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen zusammenfanden: Der Verlust der Heimat, brennende Neugier nach Wissen um die eigene Vergangenheit, die Sorge um das gefährdete kulturelle Erbe brachten eine versprengte Generation hier zusammen. Als es zur Gründung des Arbeitskreises [..]