SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 10
[..] Seite . . Mai KULTURSPIEGE L Siebenbürgische Zeitung Roth war seit über vierzehn Jahren, seit März , in Gundelsheim tätig: Zunächst als Geschäftsführer des Arbeitskreises und des Kulturrats sowie als Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, nach der Anbindung des Siebenbürgen-Instituts an die Universität Heidelberg als dessen wissenschaftlicher Leiter. Im März wechselte er, nachdem diese Stelle in den letzten Jahren nur noch zum Teil dotiert war, als wissens [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 4
[..] bezüglich der Petition und der Vereinsgründung bei Karin Decker-That, a, Königsbrunn, Telefon: ( ) (Anrufe nur samstags ab Uhr), E-Mail: W. E. Arbeitskreis Restitution beschloss die Gründung eines Hilfsvereins Am . März trafen sich Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm, um sich über die Restitutionsverfahren in Rumänien auszutauschen. Karin Decker-That legte eine Petiti [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11
[..] ration des Naturwissenschaftlichen Vereins und des Naturhistorischen Museums zu Hermannstadt (Ende des . Jahrhunderts) ans Licht der Öffentlichkeit bringen soll. HvK Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte in Gundelsheim Traditionsgemäß tagte im März in Gundelsheim/Neckar die Sektion Naturwissenschaften des AKSL. Über Mitglieder und weitere Gäste und Freunde der Sektion waren in den Rittersaal auf Schloss Horneck gekomm [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5
[..] alität der Museenlandschaft zu fördern. Die auf Initiative von Akademieleiter Pfarrer Dr. Jürgen Henkel bei einem ersten Museumsseminar ins Leben gerufene ARGE MUSE gründete sich nun formell als Arbeitskreis und gab sich eine Geschäftsordnung. Zum Vorsitzenden wurde Pfarrer Kurt Boltres aus Kronstadt-St. Bartholomä gewählt. Zeitgerecht zum . Todestag des bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Volkskundeforschers, Sammlers und nicht zuletzt auch Historikers Emil Sigerus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6
[..] it der der ehemalige Brukenthalschüler Paul Milata (früher: Georgescu) an der HumboldtUniversität in Berlin promoviert hat. AKSL-Jahrestagung in Kulturhauptstadt Hermannstadt Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und Hermannstadt findet im Rahmen des Programms ,,Hermannstadt Europäische Kulturhauptstadt " vom . bis . September in Hermannstadt statt. ,,Hermannstadt ein Zentrum in Randlage" lautet das Motto der [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 2
[..] eutschen im Kommunismus dokumentieren aus langjähriger Erfahrung eine Zeit, zu der es noch erheblichen Forschungsbedarf gibt. Sie entstanden innerhalb der Mitarbeit in der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Gudrun Schuster, studierte Germanistin und Ugristin, war vor ihrer Ausreise Deutschlehrerin am Johannes-Honterus-Gymnasium in Kronstadt und Leiterin des Lehrerfachzirkels für deutsche Muttersprache. In Deutschland arbeitete sie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6
[..] ünfte Band doch noch realisiert werden konnte, sei auch für ihn ein Glücksmoment. Er dankte den Einrichtungen, die das Unternehmen unterstützt haben, darunter die Deutsche Forschungsgemeinschaft, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim und dem Böhlau Verlag Köln, der das Werk publizierte. Nicht zuletzt würdigte Besch, der mit Prof. Dr. Dr. h. c. Kurt Rein (München) Projektleiter war, den Beitrag des Mitarbeiterteams, unter ihnen die allzu früh verstorb [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 2
[..] Erhöhter Beratungsbedarf RECHTSFR AGEN§ § Natürlich darf man nicht vergessen, dass alle Fälle von Rückgabe sehr vielschichtig sind und es keine Musterlösung für alle geben kann. Dennoch hat sich der Arbeitskreis ,,Restitution" vorgenommen, ein Merkblatt zu erstellen, das die wichtigsten Vorgehensweisen aufführt: Wer kann was wie wo beantragen und was gilt es dabei zu beachten. Außerdem haben sich die Teilnehmer über vertrauenswürdige Anwälte in Rumänien ausgetauscht, die Lis [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 8
[..] e gab es weder den Verein für Siebenbürgische Landeskunde noch diese Publikation. Erst konnte jener in Deutschland in der Rechtsnachfolge des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde nun ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" genannt die Zeitschrift als Folge III und unter dem Namen ,,Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in jeweils zwei Heften pro Jahr mit durchschnittlich Seiten (ab unter dem heutigen Namen) he [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 5
[..] yen ,,Subtile Jagden in Steppe, Wald und Auen" Der Zoologe Dr. rer. nat. Eckbert Schneider wurde Jahre Am . Januar beging Dr. Eckbert Schneider, Mitglied der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbügische Landeskunde (AKSL), seinen siebzigsten Geburtstag. Der in Agnetheln Geborene entstammt einer Familie, die seit Generationen naturwissenschaftlichen Interessen nachging. Sein Vater war Tierarzt. Sein Urgroßvater Dr. Andreas Breckner, Schiffsarzt d [..]