SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 6
[..] orischen Vergleich zu den Siebenbürger Sachsen". Der Anlass war die Jahrestagung der Südostdeutschen Historischen Kommission, deren Mitglied er seit ist. Zudem ist Dr. Protze aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und anderen wissenschaftlichen Vereinigungen. Unvergessen bleibt sein Festvortrag bei der Jahrestagung des Landeskundevereins in Leipzig zum Thema: ,,Leipzig und Siebenbürgen, Siebenbürger in Leipzig". Der Universitätsprofe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:
[..] ck auf seine Aktivitäten im Hilfskomitee nachgeholt werden. Gerne verweise ich auf Prof. Walter Königs Beitrag, der in der S.Z. schwerpunktmäßig über A. Möckels Tätigkeiten in der Sonderpädagogik, im Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde und anderen Wirkungsfeldern schreibt. Am . Januar in Großpold als Sohn des späteren Stadtpfarrers von Kronstadt, Konrad Möckel, geboren, führte sein Weg über das Honterusgymnasium in Kronstadt und die Jahre der Zwangsarbeit in d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 16
[..] . Februar (Fasching), . Uhr. Berufstätige Frauen und Mütter, Leitung Melitta Zakel: Freitag, . Februar, . Uhr. Singkreis, Leitung Margarete Schuster: Dienstag, . Februar, . Uhr. Handarbeitskreis, Leitung Ingeborg Paulini: Montag, . Februar, . Uhr. Nordsiebenbürger Nösner Nachbarschaft, Leitung Annemarie Wagner: Mittwoch, . Februar, . Uhr. Junge Nösner, Leitung: Annemarie Wagner, Freitag, . März, . Uhr. Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Gö [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 14
[..] esellschaft des Wissens" am . November in Hermannstadt einen Vortrag unter dem Titel ,,Ist der Ansatz unseres Wissens fehlorientiert?" Aus gleichem Anlass las Bergel vor dem humanwissenschaftlichen Arbeitskreis in rumänischer Sprache ein Fragment seines Romans ,,Wenn die Adler kommen". Beide Male führte Univ.-Doz. Udopeter Wagner ein. Am . November stellte Bergel als Gast des Deutschen Kulturzentrums Klausenburg und der Stiftungsprofessur für deutsche Literatur Südosteuro [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 16
[..] r Kraus, Erhard: ,,Die Landwirtschaft in Zeiden im . Jahrhundert Eine Dokumentation ihrer Entwicklung". Heft der ,,Zeidner Denkwürdigkeiten". Herausgegeben von der Zeidner Nachbarschaft und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg, Raubling und Heidelberg, (), Seiten, Tabellen, Abbildungen, ISBN ---. Erhard Kraus: ,,Die Landwirtschaft in Zeiden im . Jahrhundert" In einer erarbeiteten Analyse der siebenbürgischen La [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 17
[..] : Beiträge zur Geschichte von Zeiden in Mittelalter und Früher Neuzeit (= Zeidner Denkwürdigkeiten. Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde von Zeiden, Heft ). Heidelberg: Zeidner Nachbarschaft und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. , Seiten, Abbildungen, ISBN ---. Bestelladresse: Rüdiger Zell, , Illertissen, Telefon: ( ) , E-Mai: Gernot Nussbächers Beiträge zur Geschichte von Zeiden ,,Fü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 7
[..] Heidelberg, Harald Roth, der die Tagung mit vorbereitet hatte. Die Tagung zeigte die gelungene Vernetzung wissenschaftlicher Einrichtungen in Deutschland, Ungarn und Rumänien. Veranstalter waren der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, die Humboldt-Universität Berlin, das Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt, und das Institut für Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest. Die Tagung fand im Senat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10
[..] Hans Salmen nicht vergönnt, die Veröffentlichung seines Werkes zu erleben. Schließlich war es Prof. Dr. E. Schüz, der sich ab für die Herausgabe der Salmen-Arbeit einzusetzen begann, und mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim in Verbindung trat. In den Jahren / wurden mit Professor Schüz verschiede Möglichkeiten der Herausgabe des gekürzten Werkes erwogen. Erst kam man überein, das nur unwesentlich gekürzte Typoskript in zwei Studi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2
[..] über Geschichte und Kultur der deutschen Siedlungsgebiete in Südosteuropa. Hauptthemen sind dabei die Flucht und Vertreibung der Deutschen während und nach dem . Weltkrieg. Die Veranstalter sind der Arbeitskreis Landeskunde und Landesgeschichte des Regierungspräsidiums Tübingen mit der Kulturreferentin für Südosteuropa. Museum wird attraktiver Ausstellung ,,Wunderschöne Welt" Im Ausstellungsraum des Altenheims ,,Siebenbürgen" in Drabenderhöhe gibt es wieder einmal etwas Beso [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 4
[..] des Heimes in Rimsting eingefunden. Rumänien-Abteilung des AKSL nun eigenständiger Verein Hermannstadt Unter dem Namen ,,Societatea de Studii Transilvane" wurde die bisherige Rumänien-Abteilung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg als eigenständiger Verein nach rumänischem Recht eingetragen. Am . Oktober fanden die Gründungssitzung und die Wahl des Vorstandes statt. Die in den Statuten verankerte mehrfache Vernetzung mit dem Arbeitskreis [..]