SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 14
[..] -. Uhr, Gemeinschaftsraum: Siebenbürgischer Singkreis, Leiterin: Margarete Schuster. · Donnerstag, . November, .-. Uhr, Heimatstube - Lesertreff. Meinungsaustausch über gelesene Bücher, Arbeitskreis , Bibliothek. · Samstag, . November, ab . Uhr, Gemeinschaftsraum: Probe für Leuchtersingen, organisiert von der siebenbürgischen Landsmannschaft unter der Leitung von Werner Henning. Weitere Termine: . November und . Dezember. · Montag, . November, .- [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6
[..] s Konzert, in dem Nachwuchs sowie etablierte Künstler der im HdH präsenten Landsmannschaften auftreten und somit das Bild der Vertriebenen und Aussiedler bereichern. Zum dritten Mal veranstaltete der Arbeitskreis Kultur des HdH, dessen Sprecher Werner Henning ist, ehrenamtlich dieses Herbstkonzert. Wieder standen teilweise jugendliche Künstlerinnen und Künstler auf dem Podium, von denen einige schon in ihren Herkunftsländern musikalische Ausbildung erhalten haben (oder deren [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8
[..] bis . Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Neben Büchern des Verlags Südostdeutsches Kulturwerk, des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), des Verlags Wort und Welt & Bild haben auch andere Verlage Bücher zu siebenbürgischen oder deutsch-rumänischen Themen herausgegeben. Die . Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit Au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 7
[..] Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt in München Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen, besonders in der Zeit nach , lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . und . Oktober ins Haus des Deutschen Ostens in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Bei den letzten beiden Tagungen wurden den Seminarteilnehmern bestim [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 9
[..] , in München der ,,Apozi{ia-Kreis" (), der ,,Verein der Freien Rumänischen Künstler" (), das ,,Rumänische Kulturzentrum" (), das ,,Institut für Rumänienforschung" (), der ,,Rumänische Arbeitskreis" () sowie der Verlag ,,Coresi" (). Der ,,Demokratische Kreis der Deutschland-Rumänen" () gibt die Zeitschrift ,,Dialog" heraus. In Deutschland leben übrigens zurzeit die meisten Auslandsrumänen des Westens. Die Zahl der Emigranten wird seit auf [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 4
[..] int der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat durch seinen Vorsitzenden Dr. Christoph Machat, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch ihren Vorsitzenden Dipl.-Ing. Architekt Volker Dürr, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde durch die Dr.s Ulrich A. Wien und Harald Roth sowie der Trägerverein durch seine Vorsitzende Irmgard Sedler mit. Am . Juni d. J. legten die Mitglieder des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates die diesbezüglichen Erkenntnisse als ,, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] sverbänden teilnehmen, wird von der Otto Benecke Stiftung in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg, dem Honorargeneralkonsulat von Rumänien, der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft e.V. sowie dem Arbeitskreis Banat-JA Rumänien e.V. im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums ausgerichtet. Interessenten können sich noch bis einschließlich . August anmelden, eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Weitere Auskünfte zu Programm und organisatorischen Fragen erteilt Dr. Th [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5
[..] größten Fachbibliothek außerhalb Siebenbürgens und nimmt heute den Rang einer Nationalbibliothek ein. Träger der Bibliothek sind drei der ältesten Vereine der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde sowie das Hilfskomitee und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Diese Vereine bilden mit allen weiteren wichtigen Verbänden und Institutionen den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat, dessen Auftrag die Bewahrung unseres kultu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 6
[..] trice Ungar übersetzte die SigerusChronik der Stadt Hermannstadt -. Die jüngste Publikation auf dem Gebiet der Sachsengeschichte, von dem Hermannstädter Historiker Ion Albu bearbeitet und vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben, trägt den Titel ,,Inschriften der Stadt Hermannstadt aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit". ' ,,Die vorliegende Sammlung der Inschriften der Stadt Hermannstadt ist in den Jahren - entstanden", schreibt Dr. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 7
[..] emeint, um die sich der Geehrte bemüht hat - und auf diese Sache, auf die Aufgabe möchte ich kurz ihren Blick lenken und für sie werben. Meine wissenschaftliche und kulturpolitische Tätigkeit ist vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde nicht zu trennen, alle anderen Ämter und Funktionen haben sich daraus ergeben, und deshalb stelle ich diesen Aufgabenbereich in den Mittelpunkt. Hört man die Berichte in den Mitgliederversammlungen des Arbeitskreises für Siebenbürgisch [..]