SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1989, S. 5
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite . Jahres-Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Das Beispiel einer Regionalliteratur-Chancen und Risiken Siebenbürgisch-deutsche Literatur im Spannungsfeld von Provinz und Welt Ein reiches Programm ( Referate) hatten die Teilnehmer dieser Tagung vom .-. September in der Freien und Hansestadt Hamburg. Unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Eibmetropole, Dr. Hennig Voscherau, bewältig [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8
[..] es Honterus", nach wie vor der ,,Motor" dieser Bestrebungen, erließ im Februar folgenden Aufruf: ,,Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde haben dem Vorschlag des Hilfsvereins .Johannes Honterus' zugestimmt, in Schloß Horneck ein überregionales Museum der Siebenbürger Sachsen zu errichten." Zur Schaffung der erforderlichen finanziellen Basis wurde zur Zeichnung von Darleh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 6
[..] Möglichkeit zu bieten, einem eigenen touristischen Verband beitreten zu können. Es war außerdem der einzige größere Bereich unter den Siebenbürgern, der noch nicht organisatorisch abgedeckt war. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde mit seinen vielen Sektionen, die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft der Pädagogen, das Hilfskomitee, Kunstfördervereine und nicht zuletzt die Landsmannschaften, haben im letzten Jahrzehnt einen Aufschwung erlebt, der uns Mut gab, für die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7
[..] pielhaupter Südostdeutsche Musik in Altenberg Vierte Sing- und Musizierwoche Auf der Domorgel erklangen Werke siebenbürgischer Komponisten Dos hervorstechende Merkmal der Sing- und Musizierwochen des Arbeitskreises Südostdeutsche Musik ist die zunehmende Öffnung nach außen. Damit dem Zweck des Arbeitskreises besser gedient sei, dachten sich die Organisatoren diesmal zusätzliche Möglichkeiten aus, um in der Öffentlichkeit aktiver zu werden. Das Abschlußmusizieren, das bisher z [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 10
[..] aben, können die Landsmannschaften nur schwer ausgleichen. Der Versuch aber, vor Ort nach außen zu wirken, ist in Freiburg gemacht worden. So wurde in Zusammenarbeit mit dem Ostdeutschen Akademischen Arbeitskreis (Kopernikuskreis), mit der Lansmannschaft der Banater Schwaben, den Schlesiern und Sudetendeutschen sowie mit der Außenstelle des Landesamtes für politische Bildung (Studienhaus Wiesneck) ein Programm geplant. Mit dem Kopernikuskreis und den Banatern wurden am . Ap [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 12
[..] en Museum in Gundelsheim u. a. Fragen gesprochen werden. n. Heltmann . Jahrgang Heft (): Siebenbürgische Familienforschung Das erste Heft dieses Jahres der Zeitschrift der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde enthält folgende Beiträge: Sofia Maria Elisabeth Rosenauer, geb. Roth, das Zweitälteste Kind Stephan Ludwig Roths (Irmgard Josephi-Lingener); Der Rektorlehrer Petrus Casper (-) (Erwin Julius Kasper); Das Geschlecht Steege in Si [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 1
[..] ,,Hermann-Oberth-Gesell- reichte im Namen der Landsleute aus DeutschPariser KSZE-Konferenz beendet Von Dinkelsbühl in den Karpatenbogen ! : Bischof von Keler: Evangelische Kirche und Aussiedler Arbeitskreis für Landeskunde tagt in Hamburg Aus dem Verbandsleben Treffen, Treffen, Treffen Die Österreich-Seite scna ft" geladen. Auch der deutsche Astronaut, Dr. Ulf Merboldt, war anwesend, sowie die Kosmonauten, die mit einer sowjetischen Raumfähre die Erde umrundet [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 8
[..] angezeigt.) . Jahrestagung vom .-. September in Hamburg: Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur Die große Zahl von Germanisten unter den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und darüber hinaus das besondere Interesse vieler Mitglieder an der Literatur haben uns veranlaßt, die siebenbürgisch-deutsche Literatur zum Thema unserer diesjährigen Tagung zu machen. Dabei sollen grundsätzliche Probleme der Region [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3
[..] hr, bietet ihnen doch der Heimattag eine sonst nur selten zu erzielende öffentliche Wirksamkeit. Auch dieses Jahr waren das Kulturreferat der Landsmannschaft, die Kreisgruppe Herten-Langenbochum, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, das Siebenbürgische Museum, das Hilfskomitee, die Sektion Karpaten im Deutschen Alpenverein, aber auch nicht rein siebenbürgisch-sächsische Einrichtungen wie der Wort und Welt Verlag, das Haus des Deutschen Ostens München, das Südostd [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4
[..] Schwerpunkt dieser Ausstellung. Es war nur eine kleine Auswahl aus einem Fotoarchiv, das über Jahre gewachsen ist und seinesgleichen sucht. Auf engstem Raum stellten sich im Refektorium der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, das Siebenbürgische Museum, das Hilfskomitee, das Südostdeutsche Kulturwerk und der Siebenbürgische Bilderdienst Martin Eichlers vor. Es war während des Heimattages einer der meistbesuchtesten Orte. Manch einer kam, um sich über die n [..]