SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] n auf Schloß Horneck geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir Sie während dieser Zeit nicht bedienen können. · Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, Landeskundliches Dokumentationszentrum · Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Landeskundeverein) · Siebenbürgisch-sächsischer Kulturrat mit Heimatortsgemeinschaften. Sie erreichen uns wieder ab . August: Mo., Di., Do., Fr. zwischen und sowie bis Uhr - im ,,Heimathaus Siebenbürgen", Schloß Horneck, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 11

    [..] und Studentenseminare: Leitgedankenzur Landeskunde Siebenbürgens Während der dritten ,,Siebenbürgischen Ferienakademie" zur Jahreswende / hat die Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde unter dem Titel ,,Leitgedanken" ein Standortpapier formuliert. Aus diesen Leitgedanken sollen Zielrichtung und Arbeitsweise der Arbeitsgruppe hervorgehen. Die Arbeitsgruppe Jugend- und Studentenseminare ist ein offener Kreisjunger Mens [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 7

    [..] Ernst Wagner übergibt den Vorsitz an Walter König Mitgliederversammlung wählt den Nachfolger einstimmig aufVorschlag von Dr. Wolfgang Bonfert Gundelsheim. Professor Walter König, der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, hat als Nachfolger von Dr. Ernst Wagner das Ehrenamt eines ersten Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates übernommen. Die Neuwahl stand als wichtigste Aufgabe auf der Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlu [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 10

    [..] edler zu wecken und ein besseres Zusammenleben letzterer mit den Einheimischen zu fördern. Besonders erwähnenswert erscheint eine Initiative von jungen Müttern in Wolfsburg, die im letzten Jahr einen Arbeitskreis Mutter und Kind gründeten, in dem sich neben einem festen Stamm eine wechselnde Zahl Mütter mit ihren Kleinkindern einfindet (eingetragene Mitglieder ca. ). Die Gruppe ist noch jung, es gibt noch keine Routine, aber man ist sich einig, daß dies eine Form des Zusamm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] al-Anlage). Uhr: Rechtsberatung LAG und Vertriebenenrecht, Dr. Heinrich Plattner, Rathaus, Nebenraum der Festkanzlei. . Uhr: Eröffnung der Ausstellungen im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Hilfskomitee und Fotoausstellung M. Eichler, Refektorium, Erdgeschoß; Friedrich von Böhmches, Kunstausstellung, Gemeindesaal, . Stock - Eröffnung: Peter Marikucza; Siebenbürgische Persönlichkeiten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 9

    [..] h-Sächsische Kulturrat unterhält eine zentrale Informationsstelle für die Heimatortsgemeinschaften. (Die Trefflokale der einzelnen Heimatortsgemeinschaften werden von diesen selbst eingerichtet.) Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde informiert über seine Tätigkeiten und Vorhaben. Er verkauft zusätzlich die Bücher seiner eigenen Publikationsreihen und sonstige von ihm betreute Veröffentlichungen. Pfingstfahrt nach Dinkelsbühl Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Am Sonntag [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 14

    [..] Hermannstadt gestorben am . . in Heilbronn der aus der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen nicht fortzudenken ist. Heimatortsgemeinschaften des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e. V. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung Verein Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V.. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Landesgruppe Baden-Württemberg Hilfsverein Johannes Honterus Heimatgemeinschaft der Deutschen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 8

    [..] eich hinaus. Hier ist zu ver[XXX XXX Jugendforum DJO-Deutsche Jugend in Europa: ,, Wirlassen uns nichtlängerdie Bedeutungslosigkeit von Jugendverbandsarbeiteinreden!" Unter obigem Titel reagierte der Arbeitskreis Jugendpolitik der DJO-Deutsche Jugend in Europa nach der Analyse des Referentenentwurfs auf ein neues Jugendhilfegesetz. Die DJO-Deutsche Jugend in Europa sieht in der Jugendarbeit einen eigenständigen Sozialisationsbereich ergänzend zu Familie, Schule und Arbeitswel [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11

    [..] Glied einer Kette zu sein. Hans Wächter war Schriftführer des Bundes der Selbständigen, Elternbeiratsvorsitzender, Stadtrat, Vorsitzender der Sport- und Kulturgemeinschaft Sachsenheim und gehört dem Arbeitskreis der Tagesstätte für Alte an. Vielfältig war und ist auch sein Engagement für seine siebenbürgischen Landsleute. Jahre lang stand er der Kreisgruppe vor, er war die treibende Kraft, als das Urzelnlaufen in Sachsenheim eingeführt wurde, er war Motor des ersten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 4

    [..] en. Angebracht ist hier auch die Nennung der sehr intensiven Jugendarbeit während der zweiten Hälfte der fünfziger und der ersten Hälfte der sechziger Jahre, die damals stark vom Hilfskomitee und vom Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen getragen wurde. Eine eingehende inhaltliche Auseinandersetzung mit Siebenbürgen kennzeichnete diese Phase der Jugendarbeit der Kriegs- und der unmittelbaren Nachkriegsgeneration. Wie geht es heute weiter? Ein grundlegender Bestandteil unse [..]