SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2179 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 5
[..] i und auf Platz drei kam Bernd Petrovitsch. In der zweiten Gruppe Jungen gab es nur Gewinner. Gold für Ingo Heitz, Silber für Ralph Gross und Bronze für Edmund Gross. GV Sektion Karpaten des DAV e.V. Aufruf zur Mitgliedschaft Der Deutsche Alpenverein ist einer der größten Bergsteigervereine der Welt. Seine . Sektion mit bereits über Mitgliedern ist unsere Sektion ,,Karpaten". Seit ihrer Gründung als Siebenbürgischer Alpenverein im Jahre und seit ihrer Übernahme in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 7
[..] rlandschaft im Schmelztiegel der Geschichte sich aufzulösen scheint, von der Rolle dieses Siebenbürgen, ,,jenseits der Wälder" nicht nur Kenntnis nehmen, sondern auch neu bewerten lernen. Helmut Kelp Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag in Dinkelsbühl an Trachtenkapellen, Chöre, Trachtentanzgruppen und alle anderen Kulturgruppen! Hiermit rufen wir alle genannten Gruppen aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und aus Siebenbürgen auf, sich am Heimattag vom .- [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 8
[..] wohl aus einer gleichen geistigen Einstellung als Folge vielfach gleicher geographischer und geschichtlich-volklicher Lage und Entwicklung erklärlich sein mag. A. Coulin Sektion Karpaten des DAV e.V. Aufruf zur Mitgliedschaft Der Deutsche Alpenverein ist einer der größten Bergsteigervereine der Welt. Seine . Sektion mit bereits über Mitgliedern ist unsere Sektion ,,Karpaten". Seit ihrer Gründung als Siebenbürgischer Alpenverein im Jahre und seit ihrer Übernahme in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10
[..] Uhr. Platzreservierungen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen, bezahlt wird im Bus. Die Abfahrtszeiten werden in der nächsten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben. Der Vorstand Aufruf der Landesgruppe Baden-Württemberg Wettbewerb zur Erhöhung der Mitgliederzahl Die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist nach ihrer Mitgliederzahl die zweitstärkste Landesgruppe in der Bundesrepublik (nach Bayern). Im letzten Jahr n [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 6
[..] e neuen Erkenntnisse) liest man alle anderen Aufsätze mit Gewinn. Sie bieten in deutscher Sprache erstmals einen zusammenfassenden Überblick über die genannten Fakten und Geschehnisse. Michael Kroner Aufruf: Fußballturnier in Dinkelsbühl! An alle Fußballmannschaften, die sich am diesjährigen Turnier in Dinkelsbühl beteiligen möchten: Bitte meldet Euch bis zum . April bei Johann Scherer, Karolinenplatz , München , verbindlich an. Das Turnier findet am Samstag und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9
[..] wina-Institut zu Augsburg, Alter A, einen Dia-TonVortrag über Frühgotik in Mühlbach und Konfirmationsfeierlichkeiten im Burzenland (Weidenbach, Martinsberg). Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg Aufruf zur Mitwirkung im Chor Alle Chormitglieder und singfreudige Landsleute, die im Chor der Kreisgruppe MannheimHeidelberg mitwirken möchten, werden aufgerufen, an den Chorproben teilzunehmen, die im Gemeindesaal der Friedenskirche in Mannheim, , stattfinden. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 11
[..] ebenbürgen, in Deutsch-Zepling auf und schlössen dort auch ihre Ehe. Durch den Zweiten Weltkrieg wurden sie getrennt und trafen sich in Österreich wieder. siedelten sie nach Herten über. Andreas Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag in Dinkelsbühl an Trachtenkapellen, Chöre, Trachtentanzgruppen und alle anderen Kulturgruppen! Hiermit rufen wir alle genannten Gruppen aus der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich und aus Siebenbürgen auf, sich am Heimattag vom .- [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6
[..] n siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter und die Sicherung der Archivbestände zu einer besonders dringlichen Aufgabe. Im Juni und August gab die Arbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaften (HOG) zwei Aufrufe heraus mit der Aufforderung, zu verhindern, daß bei der Aussiedlung Sachkultur verlorengeht. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim (SMG) organisierte im Juli eine Reise nach Siebenbürgen mit dem Hauptziel der Sicherung und Bewahrung der Sachkultur. Die Teilnehmer dieser [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Aufruf derArbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaften zum Sammeln von aufgelassenem Sachkulturgut Liebe Landsleute, in diesen Tagen gehen in Siebenbürgen viele wertvolle Stücke unserer sächsischen Sachkultur aus Unachtsamkeit verloren. Sie scheinen den auswandernden Landsleuten für ihre Zukunft unwichtig zu sein und werden verschleudert, liegen gelassen, an fremde Hausierer verkauft. Schöne Trachte [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 4
[..] ebenbürgisch-Sächsischen Stiftung werden wir die Zahl der gratis nach Siebenbürgen gelieferten Zeitungen noch erhöhen können - an alle Landsleute wird sie nicht gesendet werden können. Deshalb dieser Aufruf: Liebe Leser in Siebenbürgen! Nachdem Ihr die Siebenbürgische Zeitung gelesen habt, gebt sie bitte weiter. Auch der Nachbar, auch der Freund, auch andere sächsische Landsleute wollen sie kennenlernen. Ihr bekommt die Zeitung gratis, gebt sie auch anderen zu lesenl Sie werd [..]









