SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2179 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13
[..] ieren; . die Bereitstellung von finanziellen Mitteln (Spenden, Fonds etc.) muß gesichert sein; . deutsche Organe für Denkmalpflege sowie die UNESCO sind für die notwendigen Vorhaben zu gewinnen; . Aufruf an alle interessierten Siebenbürger und ,,Bundesbürger", sich in Sachen Denkmalschutz einzusetzen; . ständige Werbung für das Erreichen des gesteckten Fernziels: die Erhaltung und Pflege der siebenbürgischen Baudenkmäler. Dip.-Ing. Manfred Schüßl, der in den vergangenen J [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 8
[..] Minderheiten", ,,Minderheiten und Nationalismus", ,,Wissenschaftliches Arbeiten" u. a. Sie sollen die Teilnehmer, unter anderem, zur Niederschrift eigener Recherchen veranlassen. Hoffentlich wird dem Aufruf, an den Siebenbürgischen Semesterblättern und den Arbeitsgruppen selbst aktiv mitzuwirken, Folge geleistet. An den Abenden wurden Dia-Vorträge gehalten und die Videoaufzeichnungen des sächsischen Theaterstückes ,,Schlöngen" gezeigt, aufgeführt von der Theatergruppe des Jug [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 1
[..] der äußeren Vereisung und des inneren Festgefahrenseins, sie nicht nachvollziehen können, diese Ereignisse alle, die auf uns hereingestürmt sind. So mag uns denn gerade das Weihnachtsfest mit seinem Aufruf zu Besinnung und Nachdenken, zu Einkehr und Um-Sicht anregen, das Gewicht eigenen Erfahrens und Wollens vor der Gewichtigkeit einer gewandelten und sich wandelnden Welt auszuloten. Mut und Kraft mag uns dazu ein Bibelwort geben: ,,Ich habe dich einen kleinen Augenblick ver [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6
[..] bendkasse bzw. DM. Irn Eintrittspreis ist ein Tombola-Los enthalten. Der Tradition entsprechend, ist Abendgarderobe erwünscht Warnung! In der letzten Zeit kursiert unter unseren Landsleuten ein Aufruf, sich mit Entschädigungsanssprüchen für die Verschleppung in Arbeitslager nach Sowjetrußland an Dr. Zamora Popescu Andrei in Haifa zu wenden, da über ihn Entschädigungszahlungen erwirkt werden könnten. Eine erste Überprüfung der Rechtslage durch das Bundesrechtsreferat der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 14
[..] d - durch die sich ergebenden langen Anfahrtswege und -Zeiten keine gemeinsamen Tagestouren durchführen können. Gleichzeitig wünschte er eine frühzeitigere Bekanntgabe des Tourenprogrammes. In seinem Aufruf wandte sich Dieter Braisch (Heilbronn) an.alle Mitglieder, sich an der Programmgestaltung aktiv zu beteiligen. Anerkennend berichtete er von der erfolgreichen Tätigkeit unserer Freunde. Johannes Kravatzky und Kurt Bayer im Raum der Gebietsgruppe Heilbronn. Da er schon vorh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 17
[..] rerin Waltraud Durlesser. Die Aussicht auf die Umgestaltung und Erweiterung durch Umzug unserer aus allen Nähten platzenden Heimatstube im Stadtmuseum, betreut von Dipl.-Ing. Gert Letz, veranlaßt zum Aufruf an unsere Landsleute, wertvolle Zeugnisse unseres Kulturgutes und Exponate, als Spenden oder Leihgaben, dem Museum zur Verfügung zu stellen. Beispielhaft soll hier die stattliche Geldspende von Frau Erna Müller, Geretsried, im Gedenken an ihren kürzlich verstorbenen Mann z [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 12
[..] ie Gemeindeglieder von Kerz, Martinsberg, Braller und Gürteln einander kennen und freuten sich an dem regen Leben und den vollen Kirchenbänken, am gemeinsamen Singen und fröhlichen Beisammensein. Ihr Aufruf ergeht an uns alle, ihrem Beispiel zu folgen und in der Gemeinschaft mehrerer Gemeinden Freude und Stärkung zu erfahren. Erfreulicher Neubeginn Am . September wurde am Theologischen Institut das Studienjahr / mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet. Acht neue Hö [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 13
[..] er Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Aufruf an alle Freunde Siebenbürgens Ein Landlermuseum entsteht in Bad Goisern, Oberösterreich. Wer besitzt Landlertrachten, Hauswäsche, Hausrat, Möbel, Kleingeräte, Keramik, Bücher, Bilder, Fotos, Filme, Kassetten, Dokumente, alte Briefe oder Nachbarschaftsbücher aus den Landler [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 22
[..] Gelingen des Festes beigetragen haben, sei herzlich gedankt. K. B. Gelungene Begegnung Am . und . September fand auf Schloß Horneck in Gundelsheim das erste Treffen der Deutsch-Kreuzer statt. Dem Aufruf zur Begegnung waren Landsleute gefolgt, viele von ihnen erst vor Tagen oder Wochen ausgesiedelt. Zwei Referate - ,, Jahre Deutsch-Kreuzer Schulrecht und sein Eingang in das siebenbürgisch-sächsische Schulrecht" (Wilhelm Folberth) und ,,Zehn Jahre kulturelle Arbeit d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 5
[..] en ist nämlich hier die geglückte Einbindung auch der alteingesessenen Bevölkerung in die Betreuung der Aussiedler besonders erwähnens- und lobenswert. Einiges sei hier beispielhaft aufgezeigt: - Ein Aufruf zur Sammlung von gereinigten gut erhaltenen Kleidern für Groß und Klein sowie Schuhzeug fand große Resonanz; - die Evangelischen Pfarrämter Tutzing undWeilheim stellten ihr Gemeindehaus wiederholt zur Verteilung des Sammelgutes zur Verfügung; - der Rotary-Club Weilheim, de [..]









