SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] noch das Schaffen des Kronstädter Künstlers Ludwig Hessheimer gegenwärtig; hier wurde aus Anlaß seines . Geburstages die letzte repräsentative Auswahl seines Schaffens gezeigt. Rolf Schuller Aufruf an alle Landsleute: Helft uns, unsere Mundart aufzuzeichnen! Liebe Landsleute, wie wir alle aus eigener Erfahrung wissen und immer wieder auch an uns selber feststellen können, ist unsere Mundart zunehmend starken Veränderungen unterworfen. Nicht nur bei uns hier im Westen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7

    [..] erung für die große deutsche Kaiserzeit, die der Vergessenheit zu entreißen, beide als Ehrenpflicht ansahen. Die zwischen Aventin und Honterus bestandene Freundschaft mögen wir als erfolgverheißenden Aufruf dafür ansehen, daß auch heute unsere bayerischen Volksgenossen und wir Siebenbürger Sachsen zusammenstehen mögen gegenüber allen denen in unserer neuen Heimat, die drauf und dran sind, unsere deutsche Geschichte umzuwerfen und zu entstellen ... Ferner ist in diesem Zusamme [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6

    [..] ngen wollen wir uns besinnen auf Wert, Weg und Aufgaben unserer Generation. Wir laden alle Landsleute mit ihren Familien herzlich zur Teilnahme an dieser Großveranstaltung ein und wiederholen unseren Aufruf, sich den Sommerurlaub so zu legen, daß sie an diesen Tagen in Wels mit dabei sein können. Im Rahmen unseres Treffens können und sollen auch Begegnungen von Heimatgemeinschaften, Maturajahrgängen, Vereinigungen usw. abgehalten werden, soferne sich ein Verantwortlicher meld [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Aufruf: Sektion Kunstgeschichte! Auf Anregung der Mitglieder des Landeskundevereins hat der Vorstand in seiner Sitzung vom . . beschlossen, eine Sektion für Kunstgeschichte ins Leben zu rufen. Wie Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekannt sein dürfte, besteht schon ein Archiv bildender Künstler und Kunsthandwerker. Wir bitten alle Kunstschaffenden siebenbürgischer Herkunft oder [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] sal zu erleiden. Die Deutschen Südsiebenbürgens traf die Kapitulation Rumäniens völlig unvorbereitet. Der frühere Abgeordnete Dr. Hans Otto Roth erließ zwar unmittelbar nach dem . August einen Aufruf und versuchte über die ihm gut bekannten Führer -der alten rumänischen Parteien eine Milderung der Lage zu erreichen. Als sich aber die Hoffnung auf ein Eingreifen der westlichen Alliierten nicht erfüllte und Rußland allein das Geschehen bestimmte, gerieten die rumänischen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] Sachsen aufgerufen, in die Leitungen der Nachbarschaften, in die altehrwürdigen Organisationen unseres Volksstammes einzuziehen und diesen in den nächsten Jahren das Gepräge ihrer Zeit zu geben. Der Aufruf des Vereinsobmannes Ing. Kurt S c h u s t e r und des Leiters der Wiener Nachbarschaften, Otto P a r s c h , in allen unseren Organisationen intensiver und stärker als bisher mitzuarbeiten, fand erfreulicherweise bei den jungen Landsleuten großen Widerhall.Den uns zukommen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4

    [..] sam lauschten die Sitzungsteilnehmer der anschließenden Einführungsansprache des neuen Vorsitzenden RA Michael Miess. Mit starkem Beifall wurde seinem an alle Aussiedler der letzten Jahre gerichteten Aufruf zugestimmt, das in der Heimat an Freiheit unterjochte Leben von Jahren verpflichte, alle in demokratischer Freiheit lebenden Mitbürger und Gesellschaftskreise ausreichend über das kommunistische Drucksystem aufzuklären; zu viele in der neuen Umgebung verkennen das hohe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5

    [..] Dinkelsbühl wieder als Gemeinde getroffen zu haben. Viele Briefe haben mich erreicht, die dankbar dieser Tage gedenken und bitten, bald wieder zu einem Treffen zu rufen. Das werden wir auch tun! Dem Aufruf, die Vorbestellung auf das ,,Heimatbuch" abzugeben, sind viele gefolgt, aber es stehen noch einige Namen aus, auf deren Bestellung ich noch warte. Es liegen bis heute Vormerkungen vor. Leider kann das ,,Heimatbuch" vor Weihnachten nicht erscheinen. Schwierigkeiten, die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Nur unter geschichtlichen Gesichtspunkten könne man die Ereignisse vor Jahren verstehen, führte er aus. -- waren Bauern aus dem Fränkischen Land einem Aufruf König Geisas II. gefolgt und in das Karpatenhochland gezogen; dort hatten sie Siedlungen gegründet. Den Mongolen und Türken hielten sie stand und blieben eine deutsche Insel am Rande Europas, trotz der Versuche der Ungarn, Siebenbürgen zu magyarisieren und trotz dem Entzug [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] r Lehrgangsteilnehmer", berichtete die Oberbergische Volkszeitung vom . ., ,,machte sich Robert G a s s n e r in seinem Dank für die Ermöglichung dieses Lehrgangs und für das positive Echo auf den Aufruf zur Bereitstellung von Familienquartieren." Denn die getroffene Maßnahme solle wegbereitend sein für alle nachkommenden Aussiedler, die hier eine neue Heimat suchten; Gassner: ,,Heimat wird nur im Gegenüber von Mensch zu Mensch gefunden..." -Im Kulturhaus ,,Hermann Oberth' [..]