SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] (Treppen) in Stammersdorf im . Lebensjahr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Aufruf an alle Landsleute in nah und fern In Wels, der Patenstadt der "Heimatvertriebenen in Österreich, wird im Rahmen der -Jahr-Feier am Samstag, dem . Oktober , anläßlich des ,,Tages der Heimatvertriebenen" in der Burg zu Wels ein Museum der Heimatvertriebenen eröffn [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] ine Auslese zu treffen, andererseits können alle Kunstkenner und Liebhaber das hier konzentrierte Angebot übersehen. Soweit das Auktionsgut zu diesem Zeitpunkt überschaubar ist, kommt ein Angebot zum Aufruf, das viele Höhepunkte und Überraschungen bringt und gleichzeitig in den verschiedenen Qualitätsschichtungen den heutigen Wünschen und Bedürfnissen weitgehend entgegenkommt. Einzelne Akzente, die die Heilbronnef Kunstauktion auszeichnen, sind hervorzuheben: Zinnhumpen, Zinn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] sind. Das Siebenbürgische Museum . . . In den vergangenen Wochen haben Gruppen und Privatpersonen aus den .Reihen unserer Landsmannschaft dem Museum Spenden geschickt, die erkennen lassen, daß unser Aufruf nicht ohne Echo geblieben ist. Wir freuen uns über die Gaben sehr und danken den Spendern herzlich: Die Kreisgruppe Kaufbeuren/Allgäu der Landsmannschaft, Leiter Hans Breckner, DM ,--; das Siebenbürgisch-deutsche Heimatwerk, Drabenderhöhe, Leiterin Liane Weniger, DM [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1

    [..] eit ihrer Auswanderungsabsicht ,,aufzuklären", ist der unmißverständliche Versuch Bukarests, die HelsinkiSchlußakte und damit die Grundlage des Menschenrechts zu unterlaufen. H. B. Die aktuelle Notiz Aufruf Das rumänische Dekret Nr. vom . . , dos eine Übertragung der Häuser auf den rumänischen Staat vorsieht, soll auch rückwirkend auf solche Fälle Anwendung finden, in denen früher Aussiedlern das Eigentum an ihren Häusern nach der Ausreise belassen wurde, ferner au [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3

    [..] at, zu einer unentbehrlichen Einrichtung der LiteraHESES SUCH WURDE ALS GESCHENK AND« SIEBENBURGISCHE BÜCHEREI OMREICNET VON Prof. Kurt Csallner Bad Kissingen VGundelsheim vermerkt werden, daß diesem Aufruf bereits mehrere Autoren gefolgt sind. Der Bibliothek angeschlossen ist eine Karte&abteilung, ein Bildarchiv und ein Archiv für zeitgeschichtliche und historische Materialien, mit wissenschaftlichen und familiengeschichtlichen Sammlungen und Nachlässen (z. B. Treiber-Netoli [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6

    [..] mi Parsch, Kurator der NRS Johann Broser mit Gattin und weitere Vertreter des Vereins und der Nachbarschaften. Mit der Begrüßung der Jugendleiterin Gerda Petrovitsch verknüpfte der Nachbarvater einen Aufruf an die Jugend, eine junge Volkstanzgruppe des Vereines verstärken zu helfen. Er stellte noch Susanne Fuß als zweite Stellvertreterin der Nachbarmutter vor. Als Betreuer der Nachbarschaften sprach Ehrenobmann Otto Parsch in längeren Ausführungen ernste Worte über die heutig [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2

    [..] u sein. Mit Bedacht gehen wir allen Lebens-- und Kulturäußerungen nach, ob älteren oder jüngeren Datums, für alle Zeugnisse aus Geschichte und Gegenwart ist hier in Gundelsheim der beste Platz. Einen Aufruf möchten wir an dieser Stelle gleichzeitig an unsere Landsleute richten und sie bitten, das Museum mit G e l d s p e n d e n zu bedenken; Sie können sich sicher vorstellen, daß so manche Mark hier benötigt wird, um die vielen Materialien zu besorgen, die laufend für die Auf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 5

    [..] Fieles, Vertreterinnen: Metz, Klees, M. Roth; im Reenerland: Nachbarvater: G. Servatius; Vertreten S. Jobi; Nachbarmutter: H, Jekeli; Vertreterin: Frau Stenner. K. H o l z t r ä g e r sprach in einem Aufruf jeden Nachbarn an, sich in den Dienst der Landsmannschaft zu stellen. ,,Wir alle dürfen uns den Glauben und die Ideale nicht zerstören lassen und sollen der Sache und der Freiheit dienen." Landes- und Kreisvorsitzender R. G a s s n e r bekräftigte H. Holzträger mit einem A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] daß auch diese Veranstaltung der Kreisgruppe ihren Zweck erfüllte. A.K. Der bebilderte Prospekt des SiebenbürgerHeims in Rimsting, der vor mir auf dem Tisch liegt, ist nun bald Jahre alt. Mit dem Aufruf, dem Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan-Ludwig-Roth" beizutreten, verbindet er die Proklamation: Wir wollen für alt und jung den Rahmen sächsischer Überlieferung schaffen. Fragen wir uns heute, ob dieser ,,erste siebenbürgische Gemeinschaftsbesitz in Deutschlan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] indenden ,,Ball der Siebenbürger Sachsen". Eintritt S . Für gute Unterhaltung sorgt die Tanzkapelle ,, El Cocette". Um Ihren geschätzten Besuch bittet die Nachbarschaft der Siebenbürger in Gmunden. Aufruf An alle Heimatvertriebenen aus Südosteuropa und dem Sudetenland bzw. der alten Donaumonarchie Wels, die Patenstadt der Heimatvertriebenen in Österreich, feiert das jährige Bestandsjubiläum. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten soll auch ein Museum der deutschen Heimat [..]