SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4
[..] staatlich gelenkte Ausbau der Dorfzentren zu bedauerlichen Vereinheitlichungen führen, wertvolle alte Bausubstanz bedrohen und zu radikalen Strukturveränderungen verleiten könnte. Die traditionellen AUFRUF Erfreulicherweise ist unser Aufruf auf fruchtbaren Boden gefallen. Aus allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und selbst aus den Vereinigten Staaten (Ohio) sind Karteiblätter angefordert worden. Wir danken allen Landsleuten und Sammlern f [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 6
[..] Arbeitstagung jugendlicher Siebenbürger zusammengestellt, .-. . , Bad Kissingen. . Erfassung möglicher Interessenten über verschiedene Wege (persönliche Ansprache, schriftliche Aufforderung, Aufruf); Zusammenführung der Interessenten; Programmgestaltung; Aussprache über Zielsetzungen und Absichten; Organisation der Gruppe und Verteilung der Aufgaben; Beteiligung des Einzelnen. . Warum Siebenbürgisch-Sächsische Jugendarbeit? -- Verbindung durch gemeinsame Herkunft; V [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] iemand würde dem immer noch künstlerisch tätigen Geburtstagskind dieses ,,ehrwürdige" Alter ansehen. Frau Marianne Ongyerth und ihr Sohn Peter nahmen an der wohlgelungenen Veranstaltung teil. ' M. V. Aufruf Dokumentation von siebenbürgischen Leuchterchen, Kränzchen, Lichterchen Wir bitten um Ihre Mithilfe, damit eine möglichst lückenlose Dokumentation über diesen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsbrauch entsteht. Es geht um die Aufzeichnung der Verbreitung dieses Brauchs u [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] slos zurück. Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle konnten kaum zugeschlagen werden, Graphik vereinzelt und die teils sehr schönen Landkarten nur zögernd, meist unter dem hohen Schätzwert. So erbrachte der Aufruf einer kolorierten Kupferstichkarte Siebenbürgens von Sabucus, , ein Gebot von Mark (Schätzpreis ,-DM) und die seltenere Kupferstichkarte Siebenbürgens von Coronelli (um ) wechselte bei Mark den Besitzer (Schätzpreis ,-DM). Das Angebot an Büchern war b [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5
[..] ng: Franz Klein; Presse: Max Gross; Kultur: Martin Intscher; Sozialwesen: Michael Poschner; Jugend: Peter Böhm; Frauenarbeit: Erna Dienesch. Max Gross Kreisgruppe Würzburg Im Herbst erfolgte der Aufruf zu einem Treffen aller im Kreise lebenden Siebenbürger Sachsen mit dem Ziele der Gründung eines eigenen Verbandes. Es waren etwa Personen erschienen. Durch Akklamation wurde zum ersten Vorsitzenden bestimmt: Ing. Otto K l e e , zum . Vorsitzenden Michael L e p r i c h [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 2
[..] n dafür -- und das ist der Punkt, auf den es mir ankommt --, wie wir es mit Brüderlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft halten." Die EKD-Synode hat sich in einem einstimmig verabschiedeten Aufruf für eine intensivere Eingliederung der Aussiedler in der Bundesrepublik ausgesprochen. Für die Gemeinden am Ort bleibe viel zu tun, heißt es in dem Aufruf. Wichtig seien vor allem Besuche, bei denen geduldig zugehört und behutsam in, die Lebensverhältnisse der, Bundesrepub [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 3
[..] n dafür -- und das ist der Punkt, auf den es mir ankommt --, wie wir es mit Brüderlichkeit und Solidarität in unserer Gesellschaft halten." Die EKD-Synode hat sich in einem einstimmig verabschiedeten Aufruf für eine intensivere Eingliederung der Aussiedler in der Bundesrepublik ausgesprochen. Für die Gemeinden am Ort bleibe viel zu tun, heißt es in dem Aufruf. Wichtig seien vor allem Besuche, bei denen geduldig zugehört und behutsam in, die Lebensverhältnisse der, Bundesrepub [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3
[..] am Montag, . Dezember d. J., um . Uhr im Haus des Deutschen Ostens (Am Lilienberg , München) einzufinden. Gleichzeitig sind alle eingeladen, die Theaterstücke geschrieben Gundelsheim am Neckar Aufruf an die ehemaligen siebenbürgischen BachchorSänger in München und Umgebung zur Mitwirkung bei der Matthäus-Passion von Bach. Der Paul-Gerhardt-Chor/München unter der Leitung unseres Landsmannes Adolf Hartmut G ä r t n e r plant für den . März eine Wiederholungsauffüh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1
[..] -, sind die Ergebnisse jedesmal positiv und von beachtenswerter Breitenwirkung. Was diese Zeilen jedoch beabsichtigen, ist nicht die Beschwörung vorzeigenswerter Vergangenheit, sondern sie wollen als Aufruf an die große Zahl fähiger, kluger und gebildeter, aber allzu stiller Frauen aus unseren Reihen verstanden werden, sich tätig einzuschalten in Aufgaben, die jeden Einsatz wert sind -- Aufgaben moderner Zielsetzung im humanen, sozialen, kulturellen und politischen . Bereich, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] Toleranz, sein ,,Nathan", im Jahre in Hermannstadt von einem siebenbürgisch-deutschen Ensemble unter Leitung eines Regisseurs aus der Bundesrepublik Deutschland zur Aufführung gelangen kann. Der Aufruf des Vortragenden, den Landsleuten und Verwandten in Siebenbürgen nicht nur materiell, sondern vor allem auch durch Ausschöpfung aller Möglichkeiten geistig-kultureller und sprachlicher Kommunikation zu helfen und ihre Isolation zu durchbrechen oder zu verhindern, fand star [..]