SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] s in Helsinki unterzeichneten Dokuments hat seine Bedeutung, und deshalb muß auf die restlose Erfüllung aller auf der Gesamteuropäischen Konferenz erzielten Vereinbarungen hingewirkt werden." Aus dem Aufruf der Großen Nationalversammlung der Sozialistischen Republik Rumänien (Ende Dezember ) an die Parlamente der Teilnehmerländer an der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa: ,,Die Große Nationalversammlung bekräftigt erneut feierlich die Entschlossenheit R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] rte und noch bewährt. Forscher, Reisende, Gelehrte, Musiker, Abenteurer, Wissenschaftler wurden treffsicher skizziert Die AnregunWissenschaftliches Kompaktseminar über siebenbürgische Landeskunde Dem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung und auf persönliche Einladung folgend, hatten sich junge Landsleute, interessierte Studenten und Doktoranden auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar versammelt, um sich mit siebenbürgischer Landeskunde und Geschichte zu beschäftigen. Es [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5

    [..] einem eigenen Stand am . Schlesischen Christkindl-Markt im Haus der Heimat, um so auch einen Beitrag für die Geschädigten der Flutkatastrophe in der Heimat zu leisten. Viele Frauen folgten dem Aufruf der Frauengruppe und backten verschiedene siebenbürgische Weihnachtsgebäcke; das Ehepaar D o d hatte allein Weihnachtsmänner aus Lebkuchen gebacken und kunstvoll mit farbigem Zuckerguß bemalt. Dazu wurden noch verschiedene Handarbeiten, wie Stickereien, Emailarbeiten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] urt Kessler besonders hervorgehoben, war der Hinweis auf die Notwendigkeit unmittelbarer, schneller Hilfe durch Spenden und Paketsendungen für die Flutkatastrophegeschädigten in der alten Heimat. Der Aufruf sollte jeden von uns veranlassen, eine wenn auch noch so kleine Spende an das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München zu senden, damit das Konto für diese-wichtige Hilfe aufgebessert werden kann. Die Verabschiedung unserer verehrten Frau R a h n , langjähriges Mitgl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] r Arbeit zu schenken. Wir vermerken, daß die Arbeit Mederus' vom Staate in derselben Weise anerkannt und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: Gründung der naturwissenschaftlichen Sektion Dem Aufruf zur Gründung einer naturwissenschaftlichen Sektion im Rahmen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, veröffentlicht in der S. Z. vom . Sept., sind erfreulicherweise viele gefolgt; die einen durch ihre persönliche Teilnahme an den Sitzungen vom .--. Okt. i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 1

    [..] DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober . Jahrgang Ein offenes Wort: Wer hat noch nicht gespendet? Über Deutsche Mark sind bisher auf unseren Aufruf hin aus freiwilligen Spenden für die Flutwassergeschädigten in Siebenbürgen zusammengekommen. Prozent unserer landsmannschaftlichen Mitglieder sind dem Appell, Hilfe zu leisten, gefolgt und haben damit den freiwilligen Helfern auf Bundes-, Länder-, Kreis- und Ortsebene [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 5

    [..] en. Nach einer längeren Aussprache über Art und Weise der Sendungen sprach Fritz Figuli von einer ,,geschichtlichen Stunde", die wir nun erlebt hätten. Er knüpfte daran aber sehr geschickt ^uch einen Aufruf, heute und hier an Ort und Stelle zu beweisen, daß wir unsere Landsleute nicht vergessen haben und ihnen mit einer Spende eine kleine Hilfe angedeihen lassen. Die anschließende Sammlung ergab , DM, die dem Sozialwerk überwiesen werden, um in die Spendenaktion der Land [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] en und nun Grund habe zu danken. Danken, so meinte Rührig, könne man auch durch Opfern, indem man für die Hochwassergeschädigten in der alten Heimat Siebenbürgen eine Geldspende sammle; er verlas den Aufruf der Landsmannschaft für die laufende Spendenaktion. Die Sammlung ergab den Betrag von DM, der diesem guten Zweck zugeführt werden konnte. Für Spender, die beim Treffen nicht dabei sein konnten, sei die Kontonummer nochmals mitgeteilt: Stadtsparkasse München, Konto [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIE Pädagogenkongreß der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft Einladung zum jährigen Jubiläum in Dinkelsbühl Aufruf zur Gründung einer Naturwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Die pädagogische Gesellschaft siebenbürgischer Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland lädt zur Jubiläums-Jahrestagung anläßlich des zehnjährigen Bestehens Pädagogen, Wissenschaftler, Geistliche und ihre Fr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 1

    [..] ebenbürgisch-Sächsischen aufgegeben zu haben. Das ,,Unus sit populus", das den Tagen vorangestellt worden war, kam denn auch programmatisch in allen öffentlichen Äußerungen immer wieder zum Ausdruck: Aufruf an die seit dreißig Jahren gegen ihren Willen zerrissenen Siebenbürger Sachsen, durch Zusammenhalt die innere Kraft zu beweisen, die mehr denn je notwendig ist zur Durchsetzung ihrer menschlichen Ansprüche, wie sie in der UN-Charta der Menschenrechte allen Bürgern dieser E [..]