SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1
[..] «mächtigen Faktor gegen die durch die Entwicklung der Technik und Zivilisation verursachte Nivellierung dar. Damit ist die Trachtenpflege nicht ein Bewahren liebgewordener äußerer Formen, sondern ein Aufruf zur Erhaltung des überkommenen Guten und darüber hinaus eine Manifestation der kulturellen Freiheit Europas als der Voraussetzung jeder europäischen Gemeinschaft. Möge das . Internationale Trachtentreffen in unserem Vaterland Österreich in diesem Sinn dem europäischen Ein [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE' ZEITUNG Seite Aufruf an alle Landsleute besonders die Bistritzer Vielleicht ist es unter unsern Landsleuten nicht allgemein bekannt, daß vor dem Ersten Weltkrieg in Bistritz ein Mann lebte, dessen lustige Geschichten sich würdig in die Werke unserer übrigen bekannten Mundartdichter einreihen lassen. Zwar schrieb er mengenmäßig nicht so viel wie diese, aber was er schrieb, ist prächtig und von köstlichem Humor. Er gab seine Geschichten in e [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2
[..] aber der geistigen Spannkraft, die sich aus der Erkenntnis ihrer großen geschichtlichen Aufgaben ergibt und des Willens, die Freiheit der Menschen für ei» neues Zeitalter zu erkämpfen. (Aus ,,EPOCA") Aufruf: Der Unterzeichnete ehemalige Obernotär des Kreisnotariates Heidendorf-Schönbirk-Baierdorf bittet alle in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen Kollegen und deren Witwen, ihre Adresse im eigenen Interesse möglichst umgehend mitzuteilen. Ein Zusammenschluß sowie die B [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2
[..] men werde. Starker Beifall des vollen Saales beantwortete diese Nachricht. Dr. Bruckner begrüßte ferner den Vorsitzenden des Evangelischen Hilfskomitees, Oberstudiendirektor Dr. Hans P h i i p p . Aufruf des BdV zum . Juni Jetzt erst recht! Aus der Volkskunstausstellung des Heimattages: Die mit dem . Preis ausgezeichnet« Abteilung der Frauenschaft in Österreich L a n d s b e r g , ferner ein Begrüßungsschreiben von Landrat Dr. K ü s s w e t t e r . Die L a n d s m a n n [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4
[..] der einzelnen Heimatgemeinschaften zueinander und tauschten wie immer ihre Erinnerungen aus. So manche Freunde oder Verwandte sahen einander nach langen Jahren der Trennung zumversten Mal wieder. dem Aufruf an alle Jugendlichen, es den heute hier Auftretenden gleichzutun. Richard Georg aus Wuppertal, der Leiter des Preisrichterkollegiums, rief die erste Tanzgruppe, Vöcklabruck, auf die Bühne. Es war eine stattliche Tanzgruppe. Sie führte die Passauer Mazurka und den Treffener [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] Radikalisierung verhinderte und dadurch eine demokratische Entwicklung ermöglichte. Nachdrücklich forderte er im Namen der Menschenrechte die Familienzusammenführung. Auch Dr, Mende schloß mit einem Aufruf an die Frauen zur Mithilfe im Kampf um die Menschenrechte. Vertriebenenminister Lemmer betonte besonders die Aufgabe, die der Frau bei der Erziehung der Kinder gesetzt ist: Die junge Generation in der Tradition der Heimat zu erziehen, aber im Geist der Versöhnung und ohne [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] it den Vorbereitungen für die Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe begonnen werden. Die rührige Frauen- und Jugendgruppe des Kreises hatte alle Hände voll zu tun, um programmgemäß fertig zu werden. Der Aufruf der Landesfrauenreferentin für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebackene Keks und Teegebäck zu spenden, hatte ein sehr großes Echo gefunden. Fast täglich kamen die Päckchen mit dem mit sehr viel Liebe gebackenen Kleingebäck. Das Programm mußte zusa [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1
[..] en hat einen guten Widerhall gefunden. Das Ergebnis übertrifft das der Vorjahre. Vielen Landsleuten konnte in harter Not geholfen werden. Die Vorsitzenden danken von Herzen allen Spendern,die sich demAufruf nicht verschlossen und durch ihre Gabe wie selbstverständlich unsere beste heimatliche Tradition fortgesetzt haben. Trotz des anerkennenwerten Ergebnisses ist es noch nicht möglich, alle berechtigten Bitten unserer Notleidenden zu erfüllen. Wir setzen deshalb während des g [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] gelte SIEBENBÜHGISCHE ZEITUNG . Februar Aufruf zum ,,Jahr der Menschenrechte" Einstimmiger Beschluß der Bundesversammlung des BdV Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat am . Januar in Lübeck einstimmig den nachfolgenden Aufruf verabschiedet, der am . Januar anläßlich der feierlichen Eröffnung des Jahres der Menschenrechte von Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch verkündet wurde. Mit der Ausrufung des Jahres der Menschenrechte erfüllen wir eine Verpfli [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3
[..] den Versuch, die Verkündigung unserer Kirche in diejenige des Neuheidentums umzulenken. Der Versuch scheiterte. Es war nicht nötig, wie in Deutschland, eine Bekennende Kirche ins Leben zu rufen. Der Aufruf des damaligen Stadtpfarrers Müller in Hermannstadt wirkte weit über seine Gemeinde hinaus. Rund Prozent der Pfarrer fanden, gestärkt durch Müller, den Mut zu offenem Widerstand, obwohl sie dadurch in schwere Gefahr gerieten. Der Versuch, die Gemeinden gegen die im Wider [..]