SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 6
[..] eres Material wurde zugunsten eines mit Lei pro Band (rund Euro) sehr moderaten Preises verzichtet. Im Rundblick über die bislang erschienenen acht Bände offenbart sich eine erstaunliche Vielfalt: Chormusik von Rudolf Lassel und Hans Peter Türk, Volkslieder, Streicherkammermusik und chorsinfonische Werke. Begonnen hat die musikalische Reihe mit einem für die siebenbürgische Musikgeschichte ungemein wichtigen Werk, der vom Kronstädter Kantor und Musikdirektor Rudolf Lasse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7
[..] ger Luthers war, wurde Stadtpfarrer in Klausenburg. Sechs Jahre später gründete er mit dem in Nürnberg ausgebildeten Georg Hoffgreff in der Stadt eine Druckerei, in der er zunächst seine eigenen Werke veröffentlichte, die natürlich auch den ästhetischen Kriterien entsprechen mussten. Dafür wurde ein Formenschneider eingestellt, der die Drucke mit Holzschnitt-Titelblättern, Initialen und Zierleisten ausschmückte. Und dieser junge Mann hieß Jacob Lucius (Lutsch), geboren u [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 5
[..] llegen auf höchster Ebene auszusetzen. Hannes Unberath hatte diesen Mut, und die Rezensenten bestätigten seine herausragenden Fähigkeiten. Und nur wenige Deutsche publizieren in ihrer Karriere rechtsvergleichende Standardwerke gemeinsam mit gestandenen englischen Kollegen wie Hannes Unberath mit dem Oxforder Rechtslehrer Sir Basil Markesinis, seinem akademischen Lehrer. Am . Juni in Kronstadt als jüngster Sohn des Zeidner Lehrerehepaares Katharina und Hans Unberat [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 7
[..] utscher und südostdeutscher Künstler. Am Rande seiner hauptberuflichen Aufgaben und ohne jeden Auftrag übernahm er einen vor allem publizistischen Mittlerdienst, der die Künstler und ihr Werk weit über den Ausstellungsbereich hinaus bekannt machte. In seiner Essay-Reihe im Pressedienst des Ostdeutschen Kulturrats (,,Kulturpolitische Korrespondenz") hat er in über hundert Beiträgen Künstler und ihr Werk einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Hinzu kommen zahlreiche Beiträge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 8
[..] , die ihrem harmonischen Familienleben ein Ende bereitete. Ihre schönsten Jahre mit den Früchten ihres Lebens durfte sie nur kurz genießen. erfolgte ihre eigene Ausreise ohne Ehegatten nach Deutschland zu den Kindern. Ihr Werk umfasst rund Ölgemälde in farbenfrohen Motiven mit realistischer Prägung. Hauptmotiv sind Garten-, Wiesen- und Sonnenblumen in Vasen, als Stillleben mit Früchten. Oft war sie mit ihrem Gatten Viktor auf Wanderungen in der Umgebung von Heltau und [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 9 Beilage KuH:
[..] egt. Auch für Hörer ohne siebenbürgische Wurzeln sind die bislang uneingespielten Choralvorspiele von Waldemar von Bausznern eine lohnenswerte Entdeckung. Darüber hinaus finden sich klangschöne und mitreißende Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Philipp Wolfrum, Bohuslav Martinu, Jean Langlais, Jií Strejc sowie Sigfrid Karg-Elert. Mit Choralvorspielen zu besonderen Liedern der Advents-, Weihnachts-, Passions-, Ostern- und Pfingstzeit sowie zum Erntedankfest ergibt sich bei [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 20
[..] r, Bibelstellen, Situationen des Alltags, Liebe, Heimat, Frieden und viele weitere Themen hat er darin aufgegriffen. Pfarrer Seiverth hat hohen Wert darauf gelegt, dass die Predigten die ,,siebenbürgisch-sächsische Färbung" behalten. Guten Anklang fand dieses Werk auch bei Kollegen. Dieses Buch, in festem Einband, wäre ein schönes Geschenk für alle zu Ostern oder einfach als Freude im Alltag für Eltern, Großeltern ... Für Euro ist es zu erhalten bei Familie Back, Telefon: [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10
[..] rene Werner Förderreuther das Buch ,,Der Hände Fleiß. Siebenbürgische Haustextilien als Wohnschmuck" heraus, zehn Jahre später, ein Jahr nach dem Tod von Rose Schmidt, erschien von beiden Autoren das Werk ,,Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Bereich". Und nicht zuletzt haben unzählige Besucher beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Mai die wunderbare Ausstellung ,,De vedder [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12
[..] bildete sich ein wahrer Mythos um die in französischer, deutscher, englischer und rumänischer Sprache schreibende Königin von Rumänien. Neben übertriebenen Lobgesängen über ihre Persönlichkeit und ihr Werk erschienen schreckliche Verunglimpfungen. Sie besaß das Temperament einer wahrhaften Diva, so Badea-Paun, geboren, um bewundert zu werden, sei es im Glanz oder Leid. Sie begnügte sich nämlich nicht mit dem ,,goldenen Käfig des Königinnendaseins", von dem man, wie sie selbst [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] Beeindruckend erzählte Helga Korodi über Otto Alschers Metamorphose. Anhand von Schautafeln zeigte sie Wirkung und Wirkstätten Alschers und führte uns zu vergangenen Orten (die Insel Ada Khaleh), die im Leben und Werk dieses pazifistischen Dichters mit seinen Vorlieben für Tiergeschichten, Zigeuner und den ,,Mühselig und Beladenen" wichtig waren. Eine ganz andere Lebensgeschichte wird im Werk Adam Müller-Guttenbrunns verdeutlicht, wie Dr. Andras F. Balogh (Klausenburg) schild [..]









