SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 21

    [..] t um einen Bildband und einen Ergänzungsband. Damit kann mit Fug und Recht gesagt werden, dass es an aufgearbeiteten Quellen und festgehaltenen Erinnerungen über Arkeden nicht fehlt. Weshalb hat sich der Vorstand der HOG für ein weiteres Werk dieser Art entschieden? Nach der Auswanderung der überwiegenden Mehrheit der Sachsen aus Arkeden gestalten die Verbliebenen sowie neue Akteure das Dorfleben. Neu ist die Aufmerksamkeit, die ihm von der regionalen und überregionalen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 8

    [..] Seite . . April KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Im Zuge der heftigen Debatten um Oskar Pastiors IM-Akte stand von Anfang an die Frage im Raum, ob auch sein literarisches Werk neu bewertet werden müsse. Als Stefan Sienerth vor zweieinhalb Jahren mit seiner Entdeckung an die Öffentlichkeit trat, dass Oskar Pastior von Juni bis April als IM ,,Stein Otto" beim rumänischen Geheimdienst Securitate unter Vertrag gestanden hatte, plädierte er am . September [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] im Teutsch-Haus, E-Mail: bestellt und gekauft werden sowie in jeder deutschen Buchhandlung. Kirchenburgen. Allein die Schwarze Kirche bringt es im Sommer täglich auf Besuchern ­ und damit doppelt so viele wie eigene Kronstädter Gemeindeglieder. Wie auch in Dresden wird der Stand gemeinsam mit der ,,Gemeinschaft der Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee" ausgerichtet (Pfarrer Norbert Kirr, P [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 5

    [..] st nach fünf Jahren heim. Das unglaubliche Leid, die maßlose Ungerechtigkeit, die Sehnsucht nach der Heimat und den lieben Menschen; dieses Trauma fand seinen Niederschlag auch in der Literatur. Markel stellte einige Werke vor, besprach sie und las daraus zum Veranschaulichen des Gesagten kennzeichnende Abschnitte vor. Das Eingangsgebet aus Georg Brenndörfers ,,Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" war wohl das Beeindruckendste der präsentierten Texte. Rain [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 7

    [..] ür die in Bukarest geborene Künstlerin armenisch-deutscher Eltern (die Mutter stammt aus Rosenau) und Ehefrau eines Kronstädters ist die Ausstellung in Ebersberg ein willkommener Anlass, mit ihren Werken geografisches Neuland in Bayern zu betreten und diese in einem angemessenen Rahmen zu präsentieren. Die Galeristin wiederum bleibt durch diese Ausstellung ihrer Tradition treu, wenigstens eine von den jährlich über zwölf von ihr organisierten Ausstellungen für Kunstschaf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 15

    [..] Klavier und begeisterte mit bekannten Liedern aus Operette, Film und Musical, mit alten Schlagern, Evergreens und Chansons. Es konnte mitgesummt, mitgesungen, mitgeschunkelt werden. Im literarischen Teil des Programms wurde das Leben und dichterische Werk von Selma Meerbaum-Eisinger vorgestellt. in der Bukowina (damals Rumänien) geboren, gehört sie heute neben Paul Celan und Rose Ausländer zu dem literarischen Dreigestirn der Stadt Czernowitz. Mit Jahren schreibt Sel [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] erbringlich verloren. Diese Jahre sollten wir nutzen. Wege, mitzuarbeiten, Quellen, um (Fach-) Termini zu überprüfen (ggf. auf dem über Französisch oder Englisch), sowie weitere Werkzeuge bietet das Internet inzwischen reichlich, auch für Rumänisch. Bei Interesse können diese Themen in einem Arbeitskreis ­ online oder vorab in einem Seminar ­ vom Unterzeichner detailliert werden. Die wichtigsten Online-Quellen sind: Duden, Wikipedia, Woxikon, DEX, Eur-Lex, Leo Deutsch-F [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7

    [..] auptvertreter der modernen Existenzphilosophie. An der Universität Löwen, wo er am Husserl-Archiv arbeitete, promovierte er mit einer Arbeit über seinen Freiburger Lehrer Heidegger und edierte grundlegende Werke des Phänomenologen Edmund Husserl. Ab am Husserl-Archiv in Köln, habilitierte er sich an der dortigen Universität und lehrte danach Philosophie zunächst an der Kölner Hochschule für Musik, dann an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aa [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 9 Beilage KuH:

    [..] zu lädt uns der Auferstandene Christus auch heute noch mit seinem Wort ein. Das ist die große Freude,- die Osterfreude- die allem Volk widerfahren will. M. Fabi Pfarrer I.R. Der Gekreuzigte ist auferstanden NACHRICHTEN DER GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Wie in der vorigen Ausgabe angekündigt, liegt unser Sammelband mit Beiträgen auf Seiten versandbereit auf. DerTitel des Buches lautet: ,,Aus dem Schweig [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 10 Beilage KuH:

    [..] eiter anhaften. Einer wird die Bruchstücke zusammenfügen ­ Gott. Bei ihm sind wir als ganze Person aufgehoben. Sieghart Graef, Pfarrer i.R. Nachruf für Harald von Hochmeister Harald von Hochmeister Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim, Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschr [..]