SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 18

    [..] ief unsere Landsleute auf, sich weiter in unserer Kreisgruppe zu engagieren und sich für den Erhalt unserer Kultur einzusetzen. Die Singgruppe unter der Leitung von Norbert Klein erfreute die Gäste mit den Liedern ,,Willst du Gottes Werke schauen" und ,,Mer wallen bleiwen wot mer sen". Den Höhepunkt des Kulturprogramms bildete der Auftritt der Jugendtanzgruppe Traunreut, geleitet von Martin Edel, abwechselnd mit der Jugendtanzgruppe Landshut. Auch die Erwachsenentanzgruppe Tr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 19

    [..] manns berühmtes Treppenhaus, die Malereien der Erdgeschossräume, die Rokokodekorationen der Festsäle der Beletage, der Marmorsaal, die Kolonnade beim Eingang, die barocke Gartenkonzeption u.v.m. zeugen von einem herrlichen Werk der Architektur und des Geschmacks. Im Deutschen Musikautomaten-Museum laden über Musikautomaten zu einer Klangreise durch die Geschichte der selbstspielenden Musikinstrumente aus Jahren ein. Die Türen der wertvollen Musikautomaten wurden für u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28

    [..] einige Tage zuvor Post aus Hermannstadt mit einem Grußwort der evangelischen Landeskirche Siebenbürgens. Es wurde vorgelesen. An dieser Stelle danken wir herzlich dafür. Johann Buchner hatte erneut eine kleine Ausstellung mit selbst gestickten Kunstwerken dabei. Zusammen mit Mathias Dengel zeigte er einen von ihm handgestickten Wandbehang mit den Namen aller im Zweiten Weltkrieg gefallenen und während der Russlanddeportation verstorbenen Petersdorfer. Dieses außergewöhnliche [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] estern bekanntlich nicht immer mit offenen Armen empfing, fand er zunächst als Projektmitarbeiter, ab als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein neues Arbeitsfeld beim Südostdeutschen Kulturwerk, dem Vorgänger des heutigen IKGS, das er von bis geleitet hat. Sienerth hat also Fuß gefasst in der BRD, hat aber bestehende Brücken zu seinem Herkunftsbereich nicht abgebrochen, sondern diese eher verstärkt und ­ gerade auch im Rahmen seiner Tätigkeit am IKGS ­ neue g [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] . Auf ersteren geht u. a. die Einrichtung des Botanischen Gartens in der Universitätsstadt und die Gründung des Nationalparks Retezat (), des ersten in Rumänien überhaupt, zurück. Prodan hat ein umfangreiches Werk auf dem Gebiet der Vegetationsökologie und einige wichtige Monographien hinterlassen. Im oben erwähnten, dreiseitigen Aufsatz geht Ginzberger zunächst auf den Zustand der Natur im mehrfach bereisten (Süd-)Siebenbürgen ein und bezeichnet diesen als ,,beneide [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 12

    [..] erlag: oder als E-Book bei Amazon. Tischtennis ­ und kein Ende Der -malige deutsche Meister Zsolt-Georg Böhm legt seine Biographie vor Mitte Mai ist das Kochbuch ,,Poftim la mas ­ Wir bitten zu Tisch" im Münchner wortraum-Verlag erschienen. Das erste Werk des noch jungen Verlages ist eine Herzensangelegenheit für Her a u s g e b e r i n Christina Bugl, denn die Rezepte stammen aus ihrer Familie. Die Initialzündung für das Projekt war ein Stapel handgeschr [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24

    [..] is Stuttgart Künstlerin und Schriftstellerin Ende Mai referierte im Frauenkreis Stuttgart Wolfgang Binder, Sohn der siebenbürgischen bildenden Künstlerin und Schriftstellerin Frida Binder-Radler, über ,,Leben und Werk". Seine vielseitig begabte Mutter wurde am . Mai in Elisabethstadt geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugendjahre in Pretai und Michelsdorf bei Marktschelken, besuchte in Hermannstadt die Volksschule und die höhere Handelsschule, wechselte nach deren A [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 32

    [..] Seite . . Juli ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Die Spur deines Lebens, deiner Hände Werk und die Zeit mit dir wird stets in uns lebendig sein. Nach einem langen und erfüllten Leben ist unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante von uns gegangen. Sie bleibt in unserer Erinnerung als ein ganz besonderer Mensch. Anna Schieb geb. Lienerth * . . . . Tauperlitz, Am See In Liebe und Dankbarkeit: Thomas Schieb mit [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 3

    [..] th hatte schon vor Jahrzehnten weitreichende Ideen und auch Lösungen für Energie- und Umweltfragen von einer weithin unbekannten, aber hochaktuellen Seite. Die Sonderausstellung ,,Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk" zeigt, dass man sich aktuell und heute noch viel abschauen kann. Was der zehnjährige Hermann Oberth bereits in Siebenbürgen in seinem Erfinderbüchlein notierte, lässt auch heute noch aufhorchen: Mit einer ,,Wassermühle" wollte er die Kraft der Niagarafä [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4

    [..] Die Entstehung des Werkes hatte ganz praktische Gründe. Die ,,Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa" (GDMSE) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kultur dieses Raumes zu fördern. Das geschieht z.B. durch die nun schon traditionsreichen ,,Löwensteiner Musiktage", wo sich alljährlich ein großer Chor und Orchester plus Kinderchor aus ganz Deutschland zusammenfinden, um Werke deutscher Komponisten aus dem Südosten Europas neu zu entdecken und aufzuführen. Dies [..]