SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] schen Musikvereins, darunter etwa fünfzig Zöglinge des griechisch-orientalischen Priesterseminars. Die beiden feindlichen Parteien drangen dabei mit solchem Ungestüm aufeinander ein, dass ich unter dem Dirigentenpult fürchtete, es könnte zu wirklichen Tätlichkeiten kommen." Zu den Werken dieser Zeit zählen neben der dritten Oper ,,Viola" auch zahlreiche durch rumänische Volksmusik inspirierte Vokalkompositionen. Schon bringt die ,,Reuniunea romana de muzica" Rezitativ un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 8

    [..] ahne zu Studien von Textilstrukturen genutzt wird. Weiter gleitet der Beobachter zur Installation ,,Anwesend abwesend. Nachdenken über Erinnerung" und ist an einer wuchtigen welthaltigen Station des bildhauerischen Werkes angelangt. Einen Reflexions- und Erinnerungsraum hat Jacobi gebaut, um sich in diesem Gebilde, wo Licht, Schatten und Reflexe wohnen, selbst nachzuspionieren, die Reflexe seiner Existenz als Architekt eines reichen Künstlerlebens mit seinem Sinnen und Tracht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 9

    [..] ie wir spontan als ausgereifte Kunst empfinden und bei einer Analyse als solche auch begreifen. Das Siebenbürgische Museum auf dem ehemaligen Deutschordensschloss Horneck besitzt in den Arbeiten Susanne Schunns ein künstlerisches Werk von heute noch nicht absehbarem Wert. Dass wichtige Stücke bei den Kindern der Künstlerin blieben, ist verständlich und tut der Schenkung keinen Abbruch. HB Der Wille zur Farbe Susanne Schunns künstlerisches Werk auf Schloss Horneck in Gundelshe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 10

    [..] er Jagd von auch für diesen Landesteil gültig. In der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts begann die bis heute andauernde Epoche der Jagdbelletristik Siebenbürgens, welcher der hohe Bekanntheitsgrad der Karpaten-Jagdreviere zu verdanken ist. So veröffentlicht Gustav Spinka unter dem Pseudonym Sylvan sein erstes Werk ,,Jagdliches aus Siebenbürgen". Es folgten Jagderlebnisbücher aus der Feder bekannter Fachschriftsteller wie Eduard von Czynk (), August von Spi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Januar . Seite Ein erster Dank für die erfolgreiche Aktion zu Gunsten des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen mit der CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen" gilt unsern Landsleuten von nah und fern, in verschiedenen Ländern Europas bis hin nach Übersee, die diese CD erworben haben. Ebenso den Verantwortlichen auf verschiedenen Ebenen unseres Verbandes, die durch ihre Unterstützung auch wesentlich dazu be [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12

    [..] ründete Benachteiligung als Letztes sterben. Er untermauert dies durch mehrere kurze Darstellungen, welche aus Platzgründen hier nur mit ihrem jeweiligen Titel aufgenommen werden können: Geteilte Meinungen, Er war kein Unsriger, Wegweiser zum Hakenkreuz, Die Gewerkschaft der Rauchfangkehrer, Gründungsurkunde, Roma ohne Grenzen?, Die Macht der Gerüchte, Goldener Zaum macht die Mähre nicht flotter, Greif mal wieder zum Buch!?, Überheiztes Volksmassenbad, Nicht die Hoffnung stir [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ..) ,,Vor Problemen weglaufen", das hätte weder Jesus zu seiner Zeit getan, noch werde es heute die Diakonie tun. Mit diesen Worten verabschiedete sich am Freitag der neue Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland, Johannes Stockmeier (), in einem Gottesdienst in Karlsruhe aus seiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Baden. Landesbischof Ulrich Fischer würdigte Stockmeiers Wirken in Baden als ,,wichtige Aufbauar [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 4

    [..] eg durch den Rechtsdschungel lichten. Das Buch bietet dem Leser auf Seiten einen fundierten Einblick in wirtschaftsrelevante Rechtsgebiete. Es kann als Ratgeber, Entscheidungshilfe und Nachschlagewerk dienen, heißt es im Vorwort. Die Rechtsberatungsfirmen Noerr, Stalfort und Teves ­ allesamt Mitglieder im DWS und lange im Land tätig ­ zeichnen für die Texte verantwortlich. Für jeden in Rumänien tätigen Unternehmer interessant sein dürften die Ausführungen von Andreea Suci [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9

    [..] gekrochen ist. Wer muss da noch etwas wissen vom Herkommen und Haus der Ausgewanderten! Am . November ist der unbekannte, verschollene und vergessene Dichter plötzlich auf allen Kulturseiten der deutschen Presse präsent und alsbald ebenso in den Medien der Siebenbürger Sachsen ­ sein Name, nicht sein Werk. Durch ein Gerücht gerät der Thalheimer in einen Bezug zur Securitate-Connection von Oskar Pastior, ohne selbst darin verstrickt zu sein. Was immer noch Forscher les [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10

    [..] hrem aristokratischen Gestus als ewige Wiederkehr und Unterschlupf des Instinktes der viel systematischeren Prosa gegenübergestellt, an der sich Anna in Zeiten poetischer Durststrecken vergreift. Ein netter Plauderton durchzieht das gesamte Werk, das vor allem durch die Interaktion der Erzählerin mit ihrem stummen Gegenspieler lebt. Er darf sich nur durch seinen grünen Blick äußern, dieser aber bricht die Tabus und erotisiert das Werk. ,,Der grüne Blick löst sich von meinen A [..]