SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 14

    [..] ierter geteilt hatte, ließ den Entschluss reifen, gemeinsam ein Buch über die Deportation zu schreiben. Nach dem überraschenden Tod Oskar Pastiors erarbeitete Herta Müller das Buch alleine. Dieses Werk, das unter dem Titel ,,Atemschaukel" im Sommer erschien, war möglicherweise ausschlaggebend für die Nobelpreisverleihung an Herta Müller. Göbbel zitierte aus der ,,exzellenten Buchbesprechung", die Michael Markel zur ,,Atemschaukel" ­ noch vor Bekanntwerden des L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 18

    [..] eginn . Uhr. Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Besuch des GmünderTunnels Einen besonderen Ausflug erlebten interessierte Landsleute kürzlich in der ,,Unterwelt". Die Planung und Durchführung des Gesamtbauwerks Gmünder Tunnel wurde von Bauleiterin Maren Zengerle erläutert. Sie bot umfassende Informationen über Vorgeschichte, Planung, derzeitige Baustellensituation und Endzustand. Dem eigentlichen Tunnelbesuch in die Unterwelt stand nichts mehr im Wege: Ausgestattet mit Warnwest [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 26

    [..] in wechselvolles Geschick und Miterleben über die vielen Jahrzehnte bis hin in unser Alter ,,... in gleichem Schritt und Tritt". Die alten Schulkameradinnen Ich hab den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht, drum weinet nicht, ihr Lieben, ich hab mein Werk vollbracht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann und unserem guten Vater Michael Roth geboren am . . gestorben am . . in Irmesch in Irmesch Die Beerdigung fand am . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 8

    [..] ermer Stuw gemätlich gemåcht uch mat vill Vergnajen am Bajeltche vum Hans Otto Tittes geliësen. End well et dertaus esi kåålt wor, kangt ich gat verstohn, dått diën uereme Purschen am Dirrchen det Fräsen iwerkunn hått, end mosst vun Harze låchen, wä hie ke se Lewke sot: ,,Bleiwst ta nooch hä? ­ Ech gohn na hiem!" Dåt mess åwer längerhar gewiëst sen. Hektzedåch stiht em nemmi ,,am Dirrchen", hektzedåch huet em en ,,Date". Wä hått do de Motter dennich Riëcht, wu se sot, em siel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 11

    [..] ka, Traun. Todesfall ­ Die Nachbarschaft trauert um ihr Mitglied Johann Konnerth, Pasching, der am . November im . Lebensjahr verstorben ist. Petra Steilner Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesverbandsvorsitzender Fachinspektor Mag. Volker Petri, Haidach , Seewalchen,Telefon und Fax: ( ) Bundesverbandsschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Verba [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 2

    [..] r Autor reflektierte die Geschichte des Lehrstuhls. Ein Vortrag von Bischof D. Dr. Klein und der anlässlich des Jubiläums vorgestellte Sonderband Nr. der ,,Germanistischen Beiträge" setzten sich mit Wittstocks Werk auseinander. HW Sitz der Honterusgemeinde Kronstadt ­ Die Kronstädter Honterusgemeinde hat im ,,Blauen Haus" am Marktplatz ihren neuen Sitz bezogen. Stadtpfarrer Christian Plajer weihte das sanierte Gebäude am . November feierlich ein. Nach Fertigstellung der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 7

    [..] trauen in die Zukunft blickt. Es folgen die Lebensfreuden des - und -Jährigen ,,weiter, weiter, auf der Lebensleiter", das Ernten der Lebensfrüchte des /-Jährigen und der einsetzende Rückblick auf das Lebenswerk (), der Dank an den Schöpfer und die Bitte an den Herrn um eine seelige Abschiedsstunde () und schließlich der Ausblick auf das Himmelreich, wo man den Sänger vielleicht mit suchen und finden dürfte. Dass Sadler hier nicht einfach einen Text vertont, s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] stand eigentlich im Gegensatz zum Thema einer Tagung am . November dieses Jahres im ,,Haus der Heimat" in Stuttgart. ,,Herkunft, Rückkunft, Zukunft-Identitätswandel der Heimatvertriebenen und Aussiedler", unter dieser Überschrift hatten die Landeskonvente der zerstreuten evangelischen Ostkirchen im Diakonischen Werk der EKD - erstmals als gemeinsame Veranstaltung ­ eingeladen. An der Vorbereitung und Durchführung waren sieben Hilfskomitees beteiligt, so dass, entsprechend d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 15 Beilage KuH:

    [..] benbürgische Zeitung K I R C H E U N D H E I M AT . Dezember . Seite Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Evangelischen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 17

    [..] r Großväter, Väter, Brüder und Söhne, die in den beiden großen Kriegen des verflossenen Jahrhunderts ihr Leben opfern mussten. In Ehrfurcht entblößen wir unser Haupt! DD och wer war der Verfasser dieses ergreifenden Weihnachtsgedichtes, fragt sich berechtigt der Leser. Im ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" (Thaur bei Innsbruck, ) suchen wir vergebens seinen Namen. In den Werken der siebenbürgischen Literaturwissenschaftler finden wir diesbezüglich auch keine Erwähnung, o [..]