SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 23
[..] , unterhielten sich die Tagungsgäste über Vergangenes und Aktuelles. In der anschließenden Andacht im Festsaal machte Pfarrer Lothar Schullerus Mut, für die Gemeinschaft weiterzuarbeiten, denn im Vertrauen auf Gott gelinge das Werk. Die Feier klang bei Kaffee und Kuchen, Torte, Hanklich und Cremeschnitten aus. Für ihre Mühe sei an dieser Stelle allen mitwirkenden Bewohnern, den ehrenamtlichen Helfern aus Nordheim und Lauffen und jenen vom Siebenbürgisch-Sächsischen Liederkran [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 26
[..] erhin viel Erfolg! Doris Hutter Nachbarschaft Fürth Fürther Vortagsreihe: Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat um . Uhr im MartinLuther-Heim Fürth, -. Nächster Termin: . Januar . Thema: ,,Kut mer sängen int", Leben und Werk des Mundart-/ Liederdichters Georg Meyndt. Wir freuen uns, als Gastchor den Nürnberger Singkreis unter der Leitung von Margarete Schuster begrüßen zu dürfen. Alle Landsleute und ihre Freunde sind zu der Veranstaltung herz [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 30
[..] ürdigen Nachfolger eines Ernst Mosch, Hans Bruss, für dessen Nachfolger er heute komponiert, waren alle Richtungen vertreten. ,,Wir können dankbar sein, von Simon Müller, einem der besten Dirigenten Siebenbürgens, gelernt zu haben.", heißt es einstimmig, wenn über ihn gesprochen wird. Die MC ,,Nostalgie" war sein Werk. Unter der Regie von Hans Bruss folgt nun die zweite CD, die bei der Weihnachtsfeier offiziell vorgestellt wurde. Nie gab es Stillstand, trotz aller Probleme, d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 32
[..] den. Es wäre gut, wenn diese Bilder mit Namen und Datum versehen wären. In unsere Dokumentation würde ich auch Fotos von unseren Häusern in der neuen Heimat aufnehmen, ohne sie jedoch namentlich zu kennzeichnen. Ferner möchte ich die letzte Ruhestätte unserer Lieben aus der neuen Heimat dokumentieren. In einem Brief vom . Juni beglückwünscht uns Bischof D. Dr. Klein zu diesem Werk: ,,Ich bin beeindruckt von der Leistung, die Sie erbracht haben. Und das in jeder Beziehu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 1
[..] uns weggegangen, sie sind nur gegangen, weil der Nachbar gegangen ist", immer wieder vor, und mündeten schließlich in kritische Feststellungen über die einstigen Verantwortlichen der Landsmannschaft mit Heinrich Zillich an der Spitze, die in Rimsting angeblich das Ende der Siebenbürger Sachsen beschlossen hätten. Diese Sichtweise löste bei den Zuhörern kritische Beiträge und Fragen aus und wurden für den Weg zu einem ,,Wir" als hinderlich empfunden. In diesem Bereich bes [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 5
[..] rschloss Ausgewählte Arbeiten des siebenbürgischen Künstlers Michael Lassel sind noch bis . Dezember im Wasserschloss Bad Rappenau in der Ausstellung ,,Der verführte Betrachter Die Trompe-l'oeil-Malerei in der Gegenwart" zu sehen. In der Gruppenausstellung der Galerie Grandel werden daneben auch Werke von Jürgen Dressel, Wolfgang Harms, Jo Niklaus, Hans Niklaus und Joachim Lehrer präsentiert. Von Michael Lassel, der in der Zeitschrift Weltkunst ,,als der wohl be [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 10
[..] hönes Papier gedruckten, aufschlussreichen und im wahren Sinne vielgesichtigen Buches hat die Merkmale Bergel'scher Schreibkunst: Überall ist Spannung, Sprachbrillanz, umfassendes Wissen. Beispielsweise denke ich an die Deutung des malerischen Werkes des Kronstädters Friedrich von Bömches. Bergel schreibt, mit zunehmendem Alter erscheinen die Bömches-Bilder als in unsere Zeit übersetzte biblische Mythen. Flucht, Hunger, Gewalt. Das wird mit der gleichen Klarheit dargestellt w [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 15
[..] n über Herta Müller") mitteilte, sie habe ,,mit ihrem Mann die Teilnahme" am Kirchentag selber ,,abgesagt". Über die Kür von Herta Müller zur Nobelpreisträgerin dieses Jahres, darüber, wie wertvoll ihr literarisches Werk, besonders ihr letzter Roman ,,Atemschaukel" auch für das Beleuchten eines der dunkelsten Kapitel in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ja aller Rumäniendeutschen, nämlich der Zweite Weltkrieg mit seinen grausamen Verstrickungen und die folgende De [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 19
[..] evoll, mit viel Verständnis, aber auch mit Ironie und Kritik das Leben in den Dörfern beschreibt. Am . November war das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen voll besetzt. Christa Andree, unsere Kreisvorsitzende, stellte Leben und Werk von Otto Reich vor. Luise Markus, Leiterin unserer Theatergruppe, begrüßte auf Sächsisch und in Versform die Gäste. Mit viel Fingerspitzengefühl hatte sie die Rollen verteilt und stellte charmant jede/n Schauspieler/in vor, was beim Publikum sehr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 27
[..] Kapelle des Waldfriedhofs in Nürtingen. Die Urnenbeisetzung erfolgt später im engeren Familienkreis. Statt zugedachter Blumen wird eine Spende zugunsten des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD erbeten. Kto.-Nr. , BLZ (HypoVereinsbank München) Traueranschrift: Wiltraut Müller, , Ulm Weinet nicht, ich hab's überwunden, Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden, bin befreit von meiner Qual, hab' tausend Dank fü [..]









