SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 20

    [..] on Otto Reich auf. Alle Landsleute aus Gundelsheim und Umgebung, insbesondere die Bewohner des Heimathauses Siebenbürgen, waren herzlich eingeladen. Luise Markus begrüßte die Gäste und stellte Leben und Werk von Otto Reich vor. Mit viel Fingerspitzengefühl hatte sie die Rollen verteilt und stellte charmant jede/n Schauspieler/in vor, was beim Publikum sehr gut ankam. Der Vorhang geht auf. Die Kulissen sind gut gewählt. Das Bühnenbild ist uns vertraut. Sofort ist das Publikum [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 6

    [..] nd Gajewsky ­ das gesamte OEuvre unseres siebenbürgischen Wunderkindes Carl Filtsch vor. Dieses wurde nachschöpferisch durch die herausragende interpretatorische Leistung des Klausenburger Pianisten Csiky Boldizsar zu lebendigem Erklingen gebracht. Die eingespielten Werke umfassen neben den Orchesterwerken, dem Klavierkonzert und der Ouvertüre für großes Orchester eine Reihe von bisher unbekannten Neuheiten, die allesamt durch Csikys einfühlsames Ausloten ihr einzigartiges [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] r Liebe an der Gemeinschaft, der Diakonie" waren die drei Grundpfeiler, in denen sich die Tätigkeit des Gewürdigten entfaltet hat, sagte Bischof Christoph Klein. Ehrengäste aus dem Inn und Ausland würdigten das Lebenswerk von Bischof Albert Klein Aus Anlass des . Geburtstages haben die Kinder und Enkel aus seinem Nachlass das Buch ,,Ein Leben im Glauben für Kirche und Gemeinschaft" (im hora-Verlag) herausgebracht. Ein neuer Dekan und Bezirkskurator Wahlen in vier Bezirken [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 15

    [..] nlichkeit nach jährlich viel höher ist. Intensiv und auch kontrovers verlief schließlich die Diskussion um die Art und Weise, wie undifferenziert manche Landsleute von Herta Müller mit ihrem literarischen Werk und deren Literatur-Nobelpreisverleihung umgehen. Wir treffen uns wieder am Montag, dem . Mai, um . Uhr im Haus der Heimat. Horst Göbbel Busfahrt nach Dinkelsbühl Der Kreisverband Nürnberg organisiert auch heuer eine Busfahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl: a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11

    [..] auf, wo es um das Erschließen und künstlerische Bewältigen menschlicher Daseinsproblematik geht. Das Zitat als künstlerisches Element findet sich auch in den speziell für diese Ausstellung geschaffenen Werkgruppen übermalter Holzschnitte und Installationen. Exemplarisch dafür steht ,,Familientisch mit Stuhl-Rücken". Die Textfetzen auf der alten, mit einem Stuhlmotiv bedruckten Tischdecke übernehmen hier den Part leerer Worthülsen-Kommunikation. Die Familienrunde in ,,trauter [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27

    [..] Gemeinschaft unsere alte Heimat etwas näher kennenlernen können. Bitte meldet euch bis Ende April bei mir, Telefon: ( ) , oder Krimhild Bonfert, Telefon: () , an. Es wäre schön, wenn die Reise zustande käme. Dagmar Föllinger CD ,,Heimatklänge aus Durles" Liebe Durleser, das Werk ist vollbracht: Die Originalaufnahme des Durleser Kirchenchores in der Durleser Kirche aus dem Jahre wurde mühevoll bearbeitet und ist nun als CD erhältlich. Gleich z [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 5

    [..] auch als Mitmensch an. Schunn war sehr angetan von den kraftvollen, erdigen Farben und den in die Bildfläche gebreiteten Formen seines Meisters. Er machte sie sich zu Eigen ­ der Grundstein zu seinem späteren Werk war gelegt. Nach dem Staatsexamen, einer mehrjährigen Lehrtätigkeit an Privatschulen und einem Studium an der Fachakademie für Sozialpädagogik ,,begann ich ein sorgenloses freies Schaffen, ausgelöst und begleitet von vielen Studienreisen". übersiedelte Schunn [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6

    [..] Egger erhält den Oskar-Pastior-Preis . Die an den gestorbenen siebenbürgischen Dichter Oskar Pastior erinnernde Auszeichnung ist mit dotiert und wird erstmals vergeben. Die Oskar-Pastior-Stiftung begründete die Entscheidung damit, dass Oswald Egger ,,in seinem Werk die vielstimmigen Erscheinungs- und Wahrnehmungsformen von Welt in Sprache erkundet. Mit Spielwitz und Risikofreude macht er noch die entlegensten Vokabularien und Wortschätze zum Material seiner m [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 7

    [..] am . November in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität. In ihren Statements zum Nobelpreis und dem Roman ,,Atemschaukel" kommt Herta Müller, wie auch dem ,,Mosaik" in Spiegelungen zu entnehmen ist, immer wieder dankbar auf ihren verstorbenen Dichter-Freund Oskar Pastior zu sprechen. Der im Heft abgedruckte Beitrag über Pastiors Poesie und Poetik von Martin A. Heinz kann in diesem Kontext gelesen werden. Die Rubrik ,,Literarische Texte" eröffnet mit einem autobi [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 9

    [..] hte von Rolf Frieder Marmont (Jahrgang ) in Erstveröffentlichung. Im nächsten Teil, ,,Tribüne", gibt William Totok einen persönlichen, ,,skizzenhaften Überblick" über seine ,,Zwanzig Jahre im Visier der Securitate", während Herta Müllers OEuvre aus politischer Sicht beleuchtet wird: ,,Das Werk der Nobelpreisträgerin ­ ein Mahnmal für die Opfer von Diktatur, Unterdrückung und Missachtung der menschlichen Würde" (Totok und Herbstritt). Im ,,Chronik"-Teil finden wir sieben a [..]