SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14
[..] enntnisses, in dem es heißt: Vom Heiligendienst wird also gelehrt: Man soll der Heiligen gedenken, damit unser Glaube gestärkt werde, wenn wir sehen, wie ihnen Gnade widerfahren ist und wie ihnen durch den Glauben geholfen wurde. Auch soll man sich ein Beispiel an ihren guten Werken nehmen ..." Passend auch zum Gedenktag des Evangelisten Matthäus am . September mahnte Pfarrer Walter Seidner () in seiner Predigt, die Kirche sei ,,eine Heilanstalt, ein Lazarett (geht auf La [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 18
[..] ürttemberg, und die bekannte Autorin Karin Gündisch begrüßen. Sie durfte auch gleich das Wort ergreifen, denn ihrer Anwesenheit galt an diesem Nachmittag die Aufmerksamkeit. Unter dem Motto ,,Abschied und kein Ende" las sie aus ihrem Werk Begebenheiten und Geschichten aus dem Land ,,Weit hinter den Wäldern" und zog die aufmerksame Zuhörerschaft in ihren Bann. Zwei Wochen vor unserer Bundestagswahl bot sich auch die Gelegenheit an die Wahlen im sozialistischen Rumänien zu erin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 24
[..] ... wird endlich gut! Die Autoren Astrid Braisch, Ingrid Günther und Dieter Konnerth haben es geschafft. Talent und ein Herz für Scharosch waren sicher entscheidend um ein so umfangreiches und einmaliges Werk zu unserer Heimatgemeinde Scharosch zu Papier zu bringen. Dank ihrer großen Anstrengungen und ihrem Durchhaltevermögen kann das Werk ab sofort bestellt werden. Dieses Buch findet sicher einen guten Platz in jedem Haushalt der Scharoscher Landsleute und im Regal so manche [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 3
[..] . Identitätswandel der Heimatvertriebenen und Spätaussiedler Eine Tagung zum Thema ,,Herkunft Rückkunft Zukunft" veranstalten der Landeskonvent Baden und der Landeskonvent Württemberg der zerstreuten evangelischen Ostkirchen im Diakonischen Werk der EKD am . November im Haus der Heimat in Stuttgart, . ,,Herkunft Rückkunft Zukunft" München Der für Fragen der ,,Diaspora Rumäniens" zuständige Staatssekretär im Außenministerium in Bukarest, Eugen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 7
[..] hner Prof. Dr. Klaus Ramm mit den Worten: ,,Klaus, komm bitte her, (...) damit wir beide die Strippen ziehen." Der Text der Gedenktafel lautet: ,,,Indem ich schreibe, begebe ich mich ganz allein in die Mehrheit`. In diesem Haus wohnte von bis zu seinem Tod der Dichter Oskar Pastior .. ... Für sein Werk wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet." Einige Gäste nahmen die Möglichkeit wahr, Oskar Pastiors Wohnung in der zu be [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 9
[..] ein weiterer Beitrag zur Erinnerungsliteratur über das Schicksal der kriegsbedingt ausgewanderten Siebenbürger Sachsen vor. Das Buch ist auch, trotz oder gerade wegen seiner Einbettung in den Alltag, ein Zeugnis für die stützende Kraft des Gottvertrauens, der Familie und der Gemeinschaft. Man kann dafür den Autorinnen dankbar sein und ihrem Werk eine große Leserschaft wünschen. Dr. Fritz Frank Monika Görig/Maria Schneider: ,,Das Ende der Flucht aus Siebenbürgen. Die zweite H [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 11 Beilage KuH:
[..] page: www.kirche-und-heimat.de Dass Gott die Welt in sechs Tagen geschaffen habe, steht in der Bibel und ist sozusagen zum geflügelten Wort geworden. ,,Und so vollendete Gott am siebentenTage seine Werke, die er machte, und ruhte am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er gemacht hatte" Mose , An dieser Aussage entscheiden sich manche Menschen für oder wider die Ansicht einer von Gott gelenkten Schöpfung. Der Gegensatz kommt in den Bezeichnungen ,,Kreationismus" un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 12 Beilage KuH:
[..] rbände, die in vielfältiger Weise Solidarität bekunden und sich helfend einbringen. Dazu gehört auch das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, nicht nur im Sinne der satzungsgemäßenVorgaben, sondern aus einer tiefen, biographisch geprägten und im Glaubensbekenntnis verankertenVerbundenheit. So sind die bescheidenen materiellen Hilfen nicht mehr als gegenseitige Besuche und brüderlicher Austausch, sowie Anteilnah [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 24
[..] wurde auch das in der Schriftenreihe ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen" soeben erschienene Buch ,,Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen" (Verlag Haus der Heimat, Nürnberg, Seiten) von Dr. Michael Kroner vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Dieses Werk ist die bisher umfangreichste allgemeine zusammenfassende Darstellung über die Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen von der Ansiedlung bis heute im Nösnerland und i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 4
[..] einen Dorf mit Einwohnern ist frühmorgens schon Bewegung. Busse fahren aus allen Richtungen zur Nokia-Fabrik. Erst zwölf Stunden später, wenn die nächste Schicht zur Arbeit kommt, wird hier wieder so viel Bewegung sein. Die rund Arbeiter im Werk des finnischen HandyHerstellers kommen aus vielen Dörfern bei Klausenburg, Dej und Gherla. Einige, die aus Bistritz kommen, legen Kilometer zurück, um hier zu arbeiten. Das Dorf ist recht schmuck, keines der Dörfer in [..]









