SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15

    [..] Einzelheiten über die Sehenswürdigkeiten und Kulturstationen der Stadt. Wir bestaunten unter anderem die prächtige Fassade der uralten Hofapotheke, das imposante Münzmeisterhaus aus dem . Jahrhundert, eines der ältesten Fachwerkhäuser Deutschlands, die evangelische Stadtkirche St. Moritz, Schloss Ehrenburg, auch das klassizistische Gebäude des Landestheaters, mehrere Denkmäler der Coburger Herzöge und andere schöne Gebäude. Oberhalb der Stadt dann, malerisch auf einem kege [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] Bömches bis Kaspar Teutsch und Katharina Zipser ­ vertreten. Insgesamt werden Namen siebenbürgisch-sächsischer und banatdeutscher Maler und Bildhauer, die damals in Westeuropa lebten, mit umfangreichen bio-bibliographischen Angaben angeführt. Dieses wichtige Nachschlagewerk erschien, unter der Ägide der ,,American Romanian Academy of Arts and Sciences", Los Angeles, auch in einer englischen Ausgabe. Mit siebzehn Jahren lernte Adelheid Goosch den Maler, Grafiker, Bildhauer, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 9

    [..] des Donaudeltas hat er sich wiederholt eingesetzt. Als der namhafte Ornithologe Prof. Dr. Ernst Schüz (Ludwigsburg) dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) empfahl, das vom Ornithologen Hans Salmen nachgelassene Werk ,,Die Ornis Siebenbürgens" () mit seiner Hilfe herauszugeben, war auch Klemm zur notwendigen Mitarbeit bereit. einigten sich Prof. Schüz und der AKSL (Dr. Ernst Wagner als Vorsitzender und H. Heltmann als Sektionsleiter), das nur unw [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5

    [..] ch präsentierte. Das Schöne an diesem Dinkelsbühler Treffen ist aber auch, dass man auf Schritt und Tritt Zeidner trifft ­ sowohl Besucher als auch solche, die sich bei verschiedenen kulturellen Aktivitäten engagieren. Angefangen bei denen, die im Umzug in den verschiedenen Kreisgruppen mitmarschierten oder, wer zum Beispiel die Verkaufsausstellung des Heimatwerkes besuchte, traf dort eine dynamische, heitere und gutgelaunte Edith Foith, die sich seit vielen Jahren in Drabend [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 6

    [..] ichem Wetter im Schulhof mit einer Ansprache der Schulleiterin Maria-Gabriela Dietrich, in der die besonderen Leistungen der Lernenden und Lehrenden in den vergangenen zehn Jahren hervorgehoben wurden. Sie wies auf die Bedeutung des Werkes von Dr. Gustav Gündisch hin und rief die Schülerinnen und Schüler auf, durch gute Leistung das Vermächtnis des Namensgebers zu ehren. Danach erfolgte die Verleihung des ,,Herta und Gustav Gündisch" ­ Preises, den der gegründete Verein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 9

    [..] acht haben", und der sich von Max Liebermanns Ausspruch, ,,Zeichnen ist die Kunst des Weglassens" leiten ließ, zeigte ihm ,,die Ausdrucksmöglichkeiten der Linie". Diese gestalterische Erkenntnis offenbarte sich dann in seinem späteren grafischen und zeichnerischen Werk und besonders in den ausdrucksvollen, feinsinnigen Naturstudien und einfallsreichen Schriftkompositionen. Es ist eine sensible schöpferische Akribie, die auch die vielen Serien von Briefmarkenentwürfen kennzeic [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 12

    [..] t sichtbar. Voraussetzung dafür war neben der Stadtbefestigung vor allem ein gut ausgebautes Informationsnetz. Die Stadt verfügte neben ­ zum Teil verdeckt operierenden ­ Informanten auch über ein eigenes Kundschafternetzwerk. Der Austausch von Informationen zwischen Kronstadt, dem restlichen Königreich sowie den Donaufürstentümern Moldau und Walachei war innerhalb kürzester Zeit möglich. Wiederholt wurde die Stadt mit der Beschaffung von Nachrichten über die Osmanen und Über [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] nd zu verbringen, in denen er viel gelesen, gelernt (er hat ständig an seiner Kenntnis der russischen Sprache gearbeitet) und auch schöne Reisen gemacht hat. So hatte er gute Freunde, von Indien bis in die USA. Gerne hat er auch in seiner Werkstatt gearbeitet, denn er liebste den Werkstoff ,,Holz." An der Abschiedsfeier in der Kirche nahmen viele Familien-und Gemeindeglieder teil. Die Feier war getragen von tiefem Ernst und schönen tröstenden Worten. Dafür waren alle sehr dan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19

    [..] degang dieser Blaskapelle über viele Jahre folgen. Im ausgelegten Faltblatt konnte man einiges zur Entstehung und Gründung der Gruppe erfahren. Den Ausschlag zur Gründung einer Blasmusikkapelle gab die Teilnahme in einem Werksorchester der Firma Schubert & Salzer (heute Rieter) aus Ingolstadt, in der Willi Schatz, Hans Schoger, Michael Mitsch und Anton Potche mitspielten. Mit dieser Musikgruppe und noch einigen anderen Musikanten war der Anfang der ,,Siebenbürger Blask [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20

    [..] war diese Liederdichterin? Wolfgang Binder, dem Sohn der vielbegabten Künstlerin, ist es während seines Vortrages am . Juni bei der siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft Fürth gelungen, Leben und Werk seiner Mutter in packender Art zu würdigen. Die Zuhörer lauschten ergriffen und lernten staunend diese großartige Frau durch ihr Schaffen kennen. Frida Binder-Radler (-), die ihre Kindheit und Jugendjahre in Pretai und Michelsdorf bei Marktschelken verbrachte, entwi [..]