SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7
[..] hielt das Referat: ,,Der bewegte Punkt. Zeichnen Brücke zwischen Idee und Bild". Schon seit der Renaissance, sagte er, erfolge beim Zeichnen erst der gedankliche Plan (das geistige, innere Zeichnen), dann die Skizze, die Studie und letztendlich das Werk selbst (das äußere Zeichnen, das Ausführen). Die Aussage ,,Zeichnen heißt Weglassen" war für die Teilnehmer neu. Als praktische Übung zu seinen bisherigen Aussagen brachte uns Herr Untch den Entwurf eines Signets näher, für [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] . Anschließend begaben sich die Festgäste zu dem Haus, in dem der Historiker und Gymnasiallehrer Theobald Streitfeld gelebt hat, um der Enthüllung einer Gedenktafel beizuwohnen. Gerhard Wagner zeichnete kurz Leben und Werk der beispielhaften Persönlichkeit nach. In rumänischer Sprache trug der Leiter des Stadtmuseums, Radu Totoianu, eine kurze Würdigung vor. Pfarrer Alfred Dahinten sprach in Erinnerung an den verdienten Bürger der Stadt den Segen. Von Dr. V. Wollmann beauftra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 10
[..] hört Gernot Nussbächer zweifellos zu den produktivsten. Bis zum . Juni konnten Beiträge aus seiner Feder gezählt werden, davon eigene Bücher und weitere Mitarbeiten an wichtigen Geschichts- und Quellenwerken, unter ihnen das ,,Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" (Bände und in Zusammenarbeit mit Herta, Gustav und Konrad Gündisch erschienen, an Band zusammen mit dem Verfasser dieser Zeilen arbeitend). Inzwischen ist die Nummer [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 11
[..] end hielt Prof. Dr. Paul Philippi, Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), einen Vortrag über die siebenbürgische Geschichte. Die Pfadfinder wurden mit Kunstfertigkeiten verschiedener Handwerker vertraut gemacht und konnten diese selbst praktizieren. So lernten sie Töpfern, Schmieden, Schreinern, stellten Papier und Seife her, eigneten sich die alte deutsche Schrift an oder machten sich mit den Wassermühlen oder Kräuterkunde und deren vie [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:
[..] ieser Zeit auch dann getragen hat, wo wir an der Situation irre zu werden drohten. Ihm sei Lob und Preis in Ewigkeit". (Entnommen aus LKI Nr. - / ) E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. Nachrichten aus der Heimatkirche Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , F [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 15
[..] ieder am . Juli in Passau erlebten. Fest gemauert in der Erden/ Steht die Form aus Lehm gebrannt./ Heute soll die Glocke werden!/ Frisch, Gesellen, seid zur Hand!/ Von der Stirne heiß/ Rinnen muss der Schweiß,/ Soll das Werk den Meister loben!/ Doch der Segen kommt von oben. Fest gemauert in der Erde lagen die Formen der neu zu gießenden Glocken. In der Halle herrschte emsiges Treiben der Gesellen und Helfer unter der Leitung des Meisters Rudolf Perner. In dem schon se [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2009, S. 17
[..] : Montag, . September, . Uhr Lesertreff, Donnerstag, . September, . Uhr, ,,Frauen, die Geschichte schrieben", Referentin: Hildegard Seibert Vorträge: Donnerstag, . September, Seminarraum, Vortragsreihe ,,Schlesien, Land an der Oder": ,,Walter Meckauer (-). Leben und Werk". Referent: Dr. Klaus Hildebrandt Aussiedlerberatung: Montag: .-. Uhr (Edith Schmidt), Telefon: ( ) ; Dienstag: .-. Uhr (Sigrid Sighisorean), Telefon: ( ) [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4
[..] ollte sich über Hektar erstrecken. Von der Handytastatur bis zur Gebrauchsanweisung wollte der finnische Mobiltelefonhersteller hier alles produzieren. Arbeiter sollten bis Ende des Jahres hier am Werk sein, doch bis jetzt sind es nur , die laut Süddeutscher Zeitung mit umgerechnet etwa Euro Lohn auch für rumänische Verhältnisse unterbezahlt sind und in einer einzigen Fertigungshalle arbeiten. Zum Teil müssen die Angestellten, je nach Arbeitsgang, stehen u [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 6
[..] den, wenn sie eine Nutzung haben und die laufende Pflege finanziert werden kann. Unterbleiben in Notzeiten notwendige Ausbesserungsarbeiten, verfällt das Bauwerk. Vergangenheit kann Trost und Last, Erbe und Fluch zugleich sein. Der Vortrag wird sich neben der Darstellung der Kulturlandschaft insbesondere mit den Erhaltungskonzepten und den laufenden Maßnahmen zum Erhalt der Kirchenburgen beschäftigen. Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm: Martin Rill spricht über den Erhalt de [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2009, S. 8
[..] at in Hermannstadt, die das Zustandekommen des Wettbewerb-Festivals ermöglichten. Peter Szaunig betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der vom Amerikaner Ferdinand Gajewski neu entdeckten Filtsch-Werke. Letzterer veröffentlichte auf seiner Homepage zwölf Kompositionen aus dem Londoner Nachlass Carl Filtschs, wodurch nun eine Opuszahl von Werken erreicht wurde, wovon der Klavier-Solo-Literatur angehören. Die Jury war vor keine leichte Aufgabe gestellt. Vor allem [..]









