SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 5
[..] rliegende Band präsentiert in zehn Kapiteln, Bildern nebst einer Karte anhand konkreter Beispiele folgende Aspekte aus der vermeintlich ,,guten alten Zeit": - Entstehung, Beschreibung, Tragen und schließlich Auflassen der sächsischen Bürgertracht. - Das Gold- und Silberschmiedehandwerk sowie Gold- und Silberschätze verschiedener wohlhabender Familien. - Lesebedürfnis, Bibliotheken, Lesevereine und Anfänge des siebenbürgisch-deutschen Zeitungswesens mit der Herausgabe der S [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 11
[..] n: Nach seinem Verständnis sei kirchliche Verwaltung ,,Dienstleistung für die Gemeinden" gewesen, eine Verwaltung, die ,,nicht Bedenkenträger sein" dürfe, sondern effektiv ,,Gemeindearbeit ermöglichen" müsse. Für seine vielfachen Verdienste um das kirchliche Leben wurde Gottfried Röhr vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland mit dem Kronenkreuz in Gold ausgezeichnet. Jenseits von dem, was ihm seine berufliche Stellung an wichtigen Pflichten auftrug, fand [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 4
[..] ntritt frei. Verkehrsverbindungen: U-Bahn , Bus , /. Dr. h.c. Hans Bergel, Jahrgang , national und international vielfach geehrt, ist Autor von über Werken, die vielfach auch in Übersetzungen vorliegen. Die ,,Wiederkehr der Wölfe" wurde von der Kritik als ,,das überragende Werk Bergels" bezeichnet. Ausstellung von Herta Wolff-Zintz Ein Querschnitt des OEuvres der siebenbürgischen Kunstmalerin Herta Wolff-Zintz [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 5
[..] gen wurden. Seit ließ ihn Dressler in seinen Aufführungen der Oratorien und Passionen von Bach und von Händel den Orgelpart spielen. In Sendungen des Bukarester Rundfunks spielte er live Klavierwerke von Bach, Beethoven und Liszt, Orgelstücke von Frescobaldi und Bach und wieder Beethoven (Sonata appassionata). Die Konzerte, die Willi Hülser und Wilhelm Kempff in Hermannstadt und Bukarest gaben, beeindruckten den jungen Plattner ganz besonders. Letzterem durfte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 10
[..] h Jahrhunderte siebenbürgischsächsischer Mundartdichtung. Als optische Überraschung: Der Autor trägt unsere Tracht! Er beginnt mit Texten, deren Verfasser unbekannt sind, und berichtet vom Leben und Werk Viktor Kästners sowie Otto und Karl-Gustav Reichs, alle drei aus dem sächsischen Dichternest" Kerz. Er erzählt, wie es zu den Mundartdichtertreffen gekommen ist, vom großen Eifer der Autoren, über die vielen Schwierigkeiten des Organisierens und wie diese Begegnungen dann lei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 2
[..] Zwei weitere Standorte für Praktiker-Baumarkt Bukarest Die Saarländische Baumarktkette Praktiker will zwei weitere Bau- und Heimwerkermärkte in Galatz und Târgovite eröffnen. Nach Angaben des Unternehmens sollen Millionen Euro in die neuen Standorte investiert werden. Praktiker betreibt bereits Baumärkte in Rumänien, und zwar in Bukarest, Klausenburg, Ploieti, Temeswar, Kronstadt, Bacu, Großwardein, Konstanza, Craiova, Arad, Neumarkt (Târgu Mure), Sathmar, Brila [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6
[..] ehemaliger Ordinarius für ältere deutsche Sprache und Literatur und späterer Rektor der Universität Bonn, der die Bedeutung und den Wert der Krauß'schen Sammlung erkannt und die Edition des Werkes ermöglicht hatte. Die Fertigstellung des ,,Nordsiebenbürgisch-sächsischen Wörterbuches", ,,dieses einzigartigen wissenschaftlichen Unternehmens", habe man zum Anlass genommen, auch die Arbeit am ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch" sowie allgemeine Fragen der Erfassung deutsche [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 7
[..] Ivette Sauer, sowie des Konsuls Gergö Peter Szilagyi vom Münchner Generalkonsulat der Republik Ungarn. Opfer für Demokratie und Freiheit Zwischen drei Welten Bände, Seiten Im reich bebilderten Buch beschreibt der Autor mit viel Humor, aber auch Ironie und Romantik die Nachkriegszeit in Südsiebenbürgen und Bukarest. Ein Werk zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken. , plus Versandkosten. Zu bestellen bei Walter G. Kauntz, Jaspersallee , München, Tel.: ( [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9
[..] al genug." (Der Einheimische hat die Frage missverstanden, weil fälschlich der Artikel gesetzt worden ist.) ,,Was darf ich Ihnen bringen, mein Herr?" fragt der Kellner. ,,Ein Paar Würstchen." ,,Mit Vergnügen." ,,Blödsinn! Mit Senf!" ,,Es wird der Versuch gewagt", heißt es in der Einleitung, ,,neben die Nachschlagewerke für Schwierigkeiten und Zweifelsfälle beim Sprachgebrauch ein Büchlein ganz anderen Inhalts zu stellen: den Grundstock einer heiteren Grammatik, die von de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10
[..] des Kulturhauptstadtjahres In vorzüglichen Farbaufnahmen, um die sich Hans Wimmer verdient gemacht hat, ist das Können des Intarseurs Richard Gober auf Kunstdruckseiten veranschaulicht. Gobers Intarsienkompositionen reichen von der Ornamentik bis zur Architektur, von der Landschaft bis zur abstrakten Gestaltung, der Tierdarstellung u.a.m. In einem ausführlichen Text führt Gober den Interessierten in die handwerkliche Praxis der Intarsienherstellung der Einlegearbeit in [..]









