SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6

    [..] sie nun ihre künstlerische Tätigkeit voll entfalten konnte. Es entstanden unzählige Porträts und Plastiken von bekannten Persönlichkeiten und deren Angehörigen. Kleinplastiken und Figuren in graziler Bewegung und voller Anmut zählen zu einer weiteren Motivgruppe. Zu den wichtigen Werken der Künstlerin gehört zweifellos das im Jahr der Menscherechte enthüllte ,,Mahnmal gegen den Krieg und für alle Gefallenen" bei Vossenak im Hürtgenwald nahe Aachen. Weitere Werke der Kün [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 7

    [..] t geistlicher Musik im Konzertsaal geschieht, sondern erklangen genau an den Tagen, für die sie bestimmt sind, an dem Ort, an den das Reflektieren der Passionsgeschichte gehört. Verschiedener könnten die Werke von Lassel () und Türk () nicht sein. Hundert Jahre liegen dazwischen, in denen die musikalische Sprache sich radikal verändert hat. Außer der Besetzung für Chor, Solisten und Orgel gibt es im Grunde keine Gemeinsamkeiten. Ist die Passion Lassels ein sangliches, [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 8

    [..] ollte sie ihre Verbundenheit mit Siebenbürgen und Rumänien zum Ausdruck bringen. Von einem Konzert im Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, einem BeethovenAbend, war schon zu hören. Im künstlerischen Leben und pianistischen Repertoire Lotte Jekélis hat neben dem Werk Bachs (,,Bach ist die Grundlage für alles, was Musik heißt") immer die Musik Beethovens eine große Rolle gespielt. Mit Beethovens späten Sonaten hat sie beispielsweise in London ihre ers [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9

    [..] ner, damals junger Geschichtslehrer an der deutschen Abteilung des Bistritzer Gymnasiums, in der ,,Volkszeitung", deren Feuilletonchef zu jener Zeit der Schriftsteller Hans Bergel war, eine Artikelreihe über Werk und Wirken des sächsischen Reformers Stephan Ludwig Roth. Darauf zeichnete der Literaturhistoriker Heinz Stnescu in der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg", dem zentralen Parteiblatt der Deutschen in Rumänien, eine Philippika, in der er die Veröffentlichung Kroners [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 13

    [..] eim Vöcklabruck. In Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Vöcklabruck (im Rahmen des -jährigen Jubiläums), dem Verein der Siebenbürger Sachsen Vöcklabruck und dem Museum der Heimatvertriebenen Vöcklabruck las die Schriftstellerin Dagmar Dusil aus ihrem Werk ,,Kulinarisches Heim- und Fernweh". Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Pianist Peter Szaunig gab Kostproben seines Könnens. Beide Künstler stammen aus Siebenbürgen (Szaunig wurde in Kronstadt geboren und unterri [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] er Leiter des Siebenbürgen-Institutes Gundelsheim. Buchvorstellung Wilhelm Andreas Baumgärtner: ,,Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen", hora-Verlag, . Musiknoten, CDs und MCs. Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk, Siebenbürgische Volkskunst, Kunstgewerbe, Antiquitäten u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , Refektorium und . Stock. ,, Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 4

    [..] rt Franchy. Für die Gestaltung des Pfingstgottesdienstes (Predigt: Dekan Martin Kögel, Liturgie: Dekan i.R. Hermann Schuller) zeichnet traditionell das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. verantwortlich. Kultur ­ Diskussion ­ Jugend Unbedingt hervorzuheben in dem vielfältigen kulturellen Rahmenprogramm ist die Kunstausstellung von Reinhardt Schuster unter dem Titel ,,Wandlungen" im Ausstellungsgewölbe, Im [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 9

    [..] ellhörig und begreifen vieles. So erforscht denn auch die Zehnjährige in der Titelgeschichte ,,Der halbierte Stalin" das Militärgeheimnis des Spezialtransportes. Eine Hälfte der Stalinstatue aus Stalinstadt (Kronstadt) wird zum Einschmelzen ins Hüttenwerk nach Hunedoara gebracht. ­ Die ,,Tauwetterperiode" des ,,Genius der Menschheit" beginnt. Zwischen diesen beiden Polen, dem Menschlichen und dem Politischen, bewegen sich die Geschichten. Und es gibt noch viele andere Facette [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 11

    [..] usstellung im Kleihues-Bau bot einen würdigen Rahmen für den Vortrag der Weißglas-Gedichte, die hier kaum bekannt sind. Der bekannte Stuttgarter Schauspieler Martin Theuer trug ausgewählte Texte aus dem Werk des todessehnsüchtigen Dichters mit nachdenklicher Innerlichkeit und dennoch sehr intensiv vor, der notwendigen Stille genügend Raum lassend. ,,Schwanengesang", ,,Drei Buchen", ,,Mondfrühling" berührten in berückend-traurigen Sprachbildern das Gemüt der anspruchsvollen Zu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 18

    [..] danken. Er betonte, dass beginnend mit der Erzählung ,,Fürst und Lautenschläger" über seine weiteren zahlreichen Buchveröffentlichungen sowie die politischen Reden und kunstkritischen Essays, bis zum Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" Bergels Werk unser Leben begleitet habe. Hans Bergel las Teile aus dem IV. Kapitel ,,Die bernsteinblonde Burghüterin, die wahrsagende Zigeunerin und das Judenmädchen am Fluss" des Romans ,,Die Wiederkehr der Wölfe". Anschließend sprach der Autor [..]