SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 2
[..] ehrte Herren, liebe Landsleute, wir alle hier danken Ihnen, Herr Dekan i.R. Hermann Schuller, geschäftsführender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, dafür, dass Sie die schon zur Tradition unserer Heimattage gehörende Pfingstandacht mit uns gemeinsam gestaltet haben. Mit besonderer Freude erfüllen uns die von Ihnen überbrachten Grüße unserer Heimatkirche und wir bitten Sie, im Gegenzug di [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 8
[..] ritz Frank und Bundesobmannstellvertreter Oberst i.R. Mag. Wilgerd Nagy, den geschäftsführenden Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Dekan i.R. Hermann Schuller, den Stiftungsvorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, Hans-Joachim Acker, den Vorsitzenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Peter Pastior, sowie seitens der Landsmannschaft in Deutschland den Ehrenvors [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 10
[..] kommen, um einige Worte über ihre berühmte Mutter zu sagen. Mit dem Lied ,,Iwer de Stappeln blest der Wängd" endete der erste Teil der Brauchtumsveranstaltung, der einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk Grete Lienert-Zultners, das sie nach Lebensjahren hinterließ, präsentierte. Der von Reinhold Schneider moderierte zweite Teil der Veranstaltung wurde von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V. bestritten, die, geleitet von Richard Taub und dirigiert von H [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 11
[..] sen in Rumänien, ferner seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr mit Gattin und Tochter sowie Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks, begrüßte. Fabritius stellte den aus Scholten stammenden Ausstellungsmacher Michael Schneider, Leiter des Schulmuseums Nürnberg, vor und wies auf die Möglichkeit hin, den begleitend gezeigten Dokumentarfilm ,,Schulzeit in Siebenbürgen. Ausgewählte Erinnerungen" a [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 14
[..] en. Mit Beiträgen von Ralph Kaufmann und Oswald Egger. Wien-Hombroich: Das böhmische Dorf, . ISBN --. Seiten. Preis: Euro. Nicht allein der Titel von Oskar Pastiors neuester Publikation (,,Gewichtete Gedichte"), sondern auch der Name des Verlags, in dem sie erschienen ist (Das böhmische Dorf, WienHombroich), sind grosso modo bezeichnend für sein gesamtes Werk und dessen Rezeption, hat er doch Sprache stets anders gewichtet, als landläufig üblich, um ihren [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 15
[..] assten, wobei der Eigenart des Deutschen in Rumänien in seinen mundartlichen und hochsprachlichen Erscheinungsformen sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In den literaturwissenschaftlichen Abteilungen standen die kanonisierten Autoren und Werke der deutschen Literatur vom Nibelungenlied bis zu Günter Grass im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die Germanistinnen und Germanisten Rumäniens widmen sich mit Vorliebe Fragen [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 17
[..] dium verweigert; weil eine ,,Kommission" in seinem Zweiten Streichquartett das verbotene ,,dekadente", ,,bourgeoise" Zwölftonsystem entdeckt hatte, erhielt er als junges Mitglied des Rumänischen Komponistenverbandes keinen ,,Zuschlag" für eine Aufführung des Werks; weil man ihn, wie die meisten Bürger des kommunistischen Rumänien, nicht ins Ausland reisen lassen und auch nicht beurlauben wollte, konnte er ein ihm zugesprochenes Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschd [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18
[..] r allen Erwartens die dreisprachige Studentenzeitschrift ,,Echinox" ins Leben gerufen werden konnte, zu deren Mitbegründern Peter Motzan zählte. Diese Literaturzeitschrift, die bald bis über die Landesgrenzen hinaus hoch geschätzt wurde, war nicht nur eine Werkstatt der Toleranz, des Respekts und Verständnisses gegenüber andersartigen Kulturkreisen, Traditionen, Gepflogenheiten, Mentalitäten und Denkweisen, sondern auch eine Schule des ästhetischen Umgangs mit Literatur und d [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 25
[..] n. Sie wurde auf ihren Wunsch im Familiengrab der Textors beigesetzt. Wäre ihr Erstgeborener, Johann Wolfgang, nicht so berühmt geworden, hätten wir wahrscheinlich von dieser großen, segensreichen Mutter nie etwas erfahren. Für den . Juni ist eine Tagesfahrt der Senioren- und Frauengruppe geplant. Im Rahmen des Frauenkreises referiert Theodora Eck am . Juni, . Uhr, im Jugendheim, Frau-Holle-Weg , in Würzburg über Heinrich Heine, Leben und Werk. Theodora Eck Kreisgru [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 32
[..] unde in Dresden Seit zweieinhalb Jahren besteht nun der Hermannstädter Stammtisch in Heilbronn. Einmal im Monat treffen sich bis Hermannstädter und pflegen rege Geselligkeit. Es gibt immer kleine Darbietungen, wie Vorträge humoristischer Art oder Vorlesungen aus Werken von Stammtischgästen. Bei Essen und guten Getränken werden dann Erinnerungen ausgetauscht, neue Bande der Freundschaft geknüpft. Bei einer der letzten Versammlungen zu Beginn des Jahres kam der Vorschlag [..]









