SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 7
[..] endste Objekt der Auktion ist der Prunkpokal Peters des Großen, Zar Russlands -, wegen seiner ausgefallenen Form in der Fachliteratur als ,,Tulpenpokal" bekannt. Dieser Tulpenpokal ist ein eindrucksvolles Werk des herausragendsten Goldschmiedemeister, den Siebenbürgen jemals hervorgebracht hat: Sebastian Hann. Aus Letschau stammend, heiratete er die Tochter eines Goldschmiedes in Hermannstadt. Dies war der Ausgangspunkt für die Karriere eines unübertroffenen Küns [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9
[..] ie gegnerischen Tendenzen nicht übersehen. ,,Traditionalisten" und ,,Moderne" präsentieren auch heute unterschiedliche Sichtweisen über die Entwicklung Rumäniens. Das sind bloß einige Themen, die im vorliegenden wissenschaftlichen Werk zur Sprache kommen. Michael Kroner Krista Zach, Cornelius R. Zach (Herausgeber): Modernisierung auf Raten in Rumänien. Anspruch, Umsetzung, Wirkung. Veröffentlichungen des IKGS. Band . München , Seiten, , Euro, ISBN ---. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 11 Beilage KuH:
[..] Siebenbürgische Zeitung H . November · Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Aus Anlass des Jubiläumsjahres Jahre Augsburger Bekenntnis und Jahre Augsburger Religionsfrieden findet in der St. Anna Kirche eine Ausstellung zur Wirkungsgeschichte des Augsburger Bekenntnisses vor allem in Siebenbürgen statt." Gezeichnet: Susanne Kasch, Stadtdekanin ... und Jürgen Scheiber, V [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:
[..] estorben. Der Herr aber segne auch diesen Ungarn und nehme ihn auf in sein Reich. Werner Knall Nachrichten aus der Heimatkirche Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim, Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 16
[..] z-Marc-Ausstellung Schon als ich die Ankündigung von Heidemarie Schmidt in der Siebenbürgischen Zeitung las, wusste ich: ,,Da muss ich hin." Gemeint ist die überaus erfolgreich laufende Ausstellung mit Werken von Franz Marc im Lenbachhaus und Kunstbau in München. Eine Gruppe von Teilnehmern traf sich dann auch pünktlich zu einer Führung am . Oktober. Frau Dr. GrepmaierMüller brachte uns das Werk von Franz Marc (-) in einer sehr fachkundig und lebendig vorgetragen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 5
[..] ngesetzten künstlerischen und technischen Gestaltungsmittel aus. Dem Ensemble gelingt ein packendes Kammerspiel ohne Vorhang und ohne Pause. Äußere und innere Handlung ergänzen einander komplementär in diesem Psychodrama. Toma setzt zwar Akzente, bündelt Motive, aber im Bemühen um Werktreue, ohne Lorcas Stück zu verfremden. Das junge Ehepaar Juan und Yerma lebt auf dem Land, in einer bäuerlich geprägten Dorfgemeinschaft. Juan (Helmuth A. Häusler), ein trockener, zugeknöpfte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8
[..] e zur Pflanzengeographie des Südost-Karpatenraumes" trugen Prof. G. Wendelberger, ein guter Kenner des Pannonischen Raumes, Doz. Dr. Harald Niklfeld/Wien, Mitverfasser des ,,Atlas der Donauländer", Prof. Dr. Siegmar-W. Breckle/Bielfeld, Mitautor des Standardwerkes zur ,,Ökologie der Erde", und andere namhafte Referenten bei. Der ,,Eiserne Vorhang" verhinderte die Teilnahme von Referenten aus Rumänien und der DDR. Zwölf Jahre später, im Mai , widmete sich eine weitere, in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] hriftsteller und Literaturkritiker Ingmar Brantsch wurde am . Oktober in Kronstadt geboren, lebt zurzeit in Köln und wirkt bis zu seinem . Lebensjahr als beamteter Lehrer. Sein Gedichtband ,,Deutung des Sommers" (Literaturverlag Bukarest, ) wurde mit dem Lyrikpreis der Jungen Akademie München und der Jungen Akademie Stuttgart ausgezeichnet. erschien sein Lyrikband ,,Neue Heimat BRD. Spätheimkehrer nach tausend Jahren", bzw. veröffentlichte er [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 11
[..] hauer, sondern auch die aktiven Tänzerinnen und Tänzer und auch die Organisatoren begeistert hat. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung ( Personen beim Wettbewerb, über Personen beim Herbstball der SJD) ist natürlich nur möglich, wenn viele Helfer am Werk sind. In erster Linie ist die gute Zusammenarbeit mit der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Drabenderhöhe zu loben, wobei Enni Janesch und Christa BrandschBöhm sowie deren Ehegatten Harald Janesch bzw. Jürgen Brands [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 3
[..] sen im Ausland, vor allem in Deutschland, als in der Heimat. Die landsmannschaftlichen Organisationen, anfangs nur aus dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD und der eigentlichen Landsmannschaft bestehend, wurden immer komplexer. Es bildeten sich das Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland und die Heim [..]









