SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5
[..] orsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, las in Dinkelsbühl aus Aufzeichnungen ihrer Tante Regina Klockner, geborene Wagner, die im Alter von Jahren zusammen mit ihrer zwei Jahre jüngeren Schwester Milli am . Januar aus Jakobsdorf nach Russland deportiert wurde. Milli sollte ihre kleine Tochter nicht wiedersehen. Sie verstarb auf der Heimreise. Das Werk stützt sich hauptsächlich auf Erlebnisberichte von Betroffenen. Die Sammlung dieser Zeugnisse von Zeitzeugen begann a [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 7
[..] chrift ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" präsentiert. Bildprojektionen per Beamer informierten über das Profil und die Tätigkeit des Instituts. Das IKGS, aus dem Vorgängerverein Südostdeutsches Kulturwerk e.V. München hervorgegangen, dient der Erforschung der deutschen Kultur und Geschichte im Beziehungsgeflecht der Kulturregionen Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere in den Staaten Kroatien, Rumänien, Republik Moldau, Serbien, Slowakei, Slowenien, Ukraine und Ungar [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 1
[..] . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . . . . . . . . HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Helft uns helfen Die Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN einen besonderen Schwerpunkt: die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN. Die sta [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 4
[..] Textilkünstlerin Margret Riedel aus Deutschland zeigte Teppiche und Wandbehänge aus Filz, die sie zusammen mit arbeitslosen Frauen in Heltau gefertigt hatte. Auch beim Heimattag konnten in Dinkelsbühl zu Pfingsten zwei Gemeinschaftswerke unserer Frauenarbeit nebeneinander gezeigt werden, und zwar in der Ausstellung ,,Siebenbürgische Kirchenburgen", für die die Bundesfrauenreferentin verantwortlich zeichnete. Ilse Philippi, die extra aus Hermannstadt angereist war, präsen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 5
[..] iebenbürgen, die der Verbreitung von Kenntnissen über seine Heimat ebenso dienten wie der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Lehrenden in Ost und West. Königs umfangreiches publizistisches Werk hat seinen Schwerpunkt in der Schultradition der Siebenbürger Sachsen, aus der Erkenntnis heraus, dass Schulfragen Existenzfragen für eine ethnisch-kulturelle Minderheit sind. Darum war er auch während unzähliger Reisen nach Rumänien bestrebt, das deutschsprachige Schulwesen nach [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6
[..] im Folgenden leicht geküzt wiedergegeben. Eröffnet wurde der Festabend mit einer Buchausstellung. Titel repräsentative Neuerscheinungen aus den letzten Jahren, Belletristik, Kunstalben, wissenschaftliche, philosophische, historische und religiöse Werke wurden zur Ansicht und zum Verkauf angeboten. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Leiterin des Kulturinstituts, Adriana Popescu, und den Vorsitzenden des Landesverbandes Berlin / Neue Bundesländer der Landsmannschaft [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] Siebenbürgische Zeitung H . Juni . Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Orte kirchlichen Handelns ,,Wenn dein Kind dich morgen fragt ..." . Mose , Monatsspruch für Juni: ,,Wir müssen durch viele Bedrängnisse in das Reich Gottes eingehen" (Apostelgeschichte ,)" Liebe Landsleute und Freunde, vor rund Jahren wurden über eine Million armenischer Christen in Kleinasien verni [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] vorbereiten sollte. Er war erst Jahre alt, als er im Januar den Weg der Deportation gehen musste. Zusammen mit anderen Leidensgefährten, in einem Viehwaggon eingesperrt, fuhren sie ostwärts in die Kohlebergwerke des ukrainischen Donbass. Trotz schwerster Arbeit, Kälte, Hunger und Demütigungen kehrte er nach fast fünf Jahren in seine Heimat zurück. In dieser schweren Zeit half ihm sein unerschütterliches Gottvertrauen. Dieses wiederum wurzelt in seinem tiefen Glauben. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 15
[..] us belohnt. Nach der Kaffeepause stellte die Erwachsenentanzgruppe (Leitung Albert Terschanski) ihr Können unter Beweis. Es folgte der Höhepunkt des Nachmittags: Käthe Zerbes-Margineanu las Passagen aus ihrem Roman ,,Vom Morgenwind verweht". Das autobiographische Werk spannt einen schicksalhaften Bogen vom Geburtsort der Autorin, Rosenau, bis zu ihrem heutigen Wohnsitz Rosenheim. Gebannt ließen sich die Zuhörer in die heimatliche Karpatenwelt einführen, wo sich in den letzten [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 17
[..] ankte sich für die positive Einstellung, die unter den Heimatortsgemeinschaften herrsche, und die konkrete Hilfe, die geleistet werde. Er ermutigte die HOGs, diese Aktionen abgestimmt mit den Verantwortlichen im Burzenland fortzuführen. Peter Pastior, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, berichtete über das vielfältige Wirken dieser Einrichtung, die in enger Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Kronstadt unter anderem rund bedürftige Landsleute [..]









