SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 5
[..] fes wurzelten sich dem Kind und Halbwüchsigen nach Lebensbegriff, -stil und -atmosphäre, nicht zuletzt nach Sprachverhalten so nachdrücklich ein, dass sich die Spuren davon durchs ganze literarische Werk verfolgen lassen. Doch ehe Karl Gustav Reich, dessen Geburtstag sich am . März zum hundertsten Mal jährt, in die Rolle des beliebten und angesehenen Mundartpoeten mit dem spezifischen Timbre sächsischer Gemütswärme und humorvoller wie nüchterner Weltbetrachtung hineinw [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 6
[..] er GDMSE statt. Weitere Infos unter www.suedost-musik.de. Das Abschlusskonzert der Musikwoche findet am Samstag, . April, um . Uhr in der Stiftskirche Öhringen statt. Das Dozentenkonzert mit Werken u.a. von Paul Richter (Klavierquiartett) wird am Dienstag, dem . März, . Uhr, wie in den vergangenen Jahren in Gundelsheim geboten, diesmal jedoch aus Platzgründen in der Deutschmeisterhalle (Komturei), am Eingang von Schloss Horneck. Im Mittelpunkt der Musikwoche u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 7
[..] fte Kurzbefindungen, weder vom Inhalt noch von der Form her anfechtbar. Es sind, was heutigentags herausgestrichen werden muss, vor allem ideologiefreie Wertungen als Erkenntnisse eines Weisen. Aus dem komplexen Lebenswerk des Hans Mieskes einzelne Bereiche auf einer Wichtigkeitsskala anzuordnen, ist aus sachlichem Grund nicht möglich. Denn wer sich in Mieskes-Texte vertieft sei es in das grundlegende analytische Werk ,,Die Pädagogik in der DDR in Theorie, Forschung und Pra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 9 Beilage KuH:
[..] Siebenbürgische Zeitung H . März · Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Das war zu viel! Nach der Ratlosigkeit und dem Zusammenbruch ihrer Hoffnungen und allem, was auf Golgatha geschehen war, nun auch dieses! Der Stein vom Grab weggewälzt, das Grab leer, gar geschändet!. Dabei würde auch heute noch jedermann das blanke Entsetzen befallen. ,,Sie flohen von dem Grab; denn Zittern [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 32
[..] Tel. /- Fax /- www.marquardt.de MENSCH - TECHNIK - SCHALTSYSTEME Innovation und Qualität von Marquardt weltweit. Bald auch in Sibiu (Hermannstadt) / Rumänien Wir bauen in Hermannstadt/Rumänien ein neues Werk für unsere Automobilsysteme und suchen als Führungs- und Fachkräfte Ingenieure (m/w) Techniker/Meister (m/w) Facharbeiter/Fachkräfte (m/w) der Fachrichtungen Maschinenbau, Feinwerktechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Elektronik sowie Werkz [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 6
[..] Zeitung Professor Marko hat dieses Hochschulinstitut als Direktor und Lehrstuhlinhaber Jahre lang bis zu seiner Emeritierung () geleitet; seither steht er seinen ehemaligen ,,Schülern", die heute sein Werk traditionsgemäß fortführen, nach wie vor in geistiger Frische, mit Rat und Tat zur Seite. Den Namen Hans Marko verbinden die internationale Fachwelt sowie viele Studierende der TU München mit Lehre und Forschung auf den Gebieten der modernen Informationsund Kommunika [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 7
[..] mann in einem Nachruf, als einzige Siebenbürger Sächsin habe sich Marie Stritt einen ,,Weltnamen" erworben. Damalige Sicht, aber sie stimmt vielleicht heute auch noch. Immerhin findet man sie in Nachschlagewerken wie ,,Große Frauen der Weltgeschichte" oder ,,Lexikon der Frauen". Leider enthält das ,,Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen" keine Frauennamen, was seiner Entstehungsgeschichte nach zu verdanken ist, als Rechte von Frauen und Mädchen auch in [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 8
[..] das Kreisch- und Sathmargebiet sowie die Maramuresch. Der Schwerpunkt fällt aber, wie im Vorwort vermerkt, aus Rücksicht auf den beschränkten Raum des Bandes auf das eigentliche Siebenbürgen. Das Nachschlagewerk bemüht sich um eine ethnisch übergreifende Schau des historischen Geschehens und der Leistungen der im Land lebenden Völkerschaften. Die historischen Stätten der Siebenbürger Sachsen sind gebührend erfasst und gewürdigt außer den Städten und einstigen Märkten eine [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Februar . Seite Der deutsche Original- und Untertitel des Werkes lauten: Früchte aus dem Morgenlande oder Reise-Erlebnisse, nebst naturhistorisch-medizinischen Erfahrungen, einigen hundert erprobten Arzneimitteln und einer neuen Heilart, dem Medial-System, mit vierzig Tafeln, endlich als Anhang ein medizinisches Wörterbuch in mehreren europäischen und orientalischen Sprachen, Wien . Die englische Ausgabe, die ein [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 18
[..] tanzgruppe, Jugendtanzgruppe, Jugendchor, Chor, Theatergruppe und Blaskapelle. Durch das Programm führt Sie Ute Schuller. Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen Faschingsball Zusammen feiern und Spaß haben war das ungeschriebene Motto des diesjährigen Faschingsballs. Viele fleißige Helfer waren vorab schon am Werk, um die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Am . Januar folgten fast hundert Gäste der Einladung in den schön geschmückten ,,Kleinen Schrannensaal" in Dinkelsbü [..]









