SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16
[..] der ,,Frauennachmittage" will der Frauenkreis Stuttgart demnächst eine Vortragsreihe über siebenbürgisch-sächsische Maler und Graphiker anbieten. Dazu werden Referentinnen und Referenten gesucht. Wer wäre bereit, in Wort und Bild über Leben und Werk von Künstlern bei uns zu berichten? Bitte um Mitteilungen an die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, Frauenkreis Stuttgart, Frau Erna Zerelles, , Stuttgart, Telefon: ( [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 4
[..] literarischer Prosa des Autors suggeriert die Selbstortbestimmung im Paradoxon, in der fließenden Karin Gündisch. Fotos: Hans-Werner Schuster Heiter bis wolkig - Geschichten von Krieg und Frieden Andreas Birkner: ,,Der Brautschmuck des Sebastian Hann. Erzählungen", Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München Der Kurzgeschichtenband ,,Der Brautschmuck des Sebastian Hann" von Andreas Birkner (-) besteht zum größten Teil aus bis dato unveröffentlichten Werken, die i [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 5
[..] en zu Abbildungen, die über das Abgebildete hinausweisen, die die Realität zwar nicht in Frage stellen, aber hinterfragen. Abbildungen, also, die den Betrachter ansprechen und ohne Einschränkung als Kunstwerke anzusehen sind. Darauf wies bei der Vernissage am . Oktober nach der Begrüßung durch Irmgard Sedler, Vorsitzende des Museumsvereins, Hans-Werner Schuster hin. Der Bundeskulturreferent wertete gleichzeitig die Fotografien als zeigeschichtliche Dokumente von hoher Aussa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8
[..] r Ausstellungskatalog Henri Nouveau, zu bestellen im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim. Siebenbürgischer Künstler bei Paris Ausstellungseröffnung in Pontoise: Henri Nouveau/Henrik Neugeboren Am . November wurde im Musee Tavet-Delacourm Pontoise bei Paris die erste Station einer Ausstellung mit Werken von Henri Nouveau (Heinrich Neugeboren, geboren in Kronstadt, gestorben in Paris). Der feierliche Akt vollzog sich in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Ponto [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9
[..] aus Francesco Petrarcas . Sonett Pace non trovo..., das Pastior in einer genialen Übersetzung im Hanser Verlag München veröffentlicht hatte. Die Lesung in Wien führte querbeet durch sein gesamtes Werk mit Texten aus den Bänden GedichtGedichte, Fleischeslust, Wechselbalg, Oskar Pastior / Francesco Petrarca: Gedichte, Sonettburger, Anagrammgedichte. Das Hören des Genitivs u.a. Die Auswahl der Texte demonstrierte, dass Pastiors Werk keine ,,Spielerei" oder ,,verbale [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 11
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seitell KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Die Botschaft des Weihnachtsengels Warum ich ein Christ bin? LUKAS- / dwHerrn ^drrdtzuihnen muifpradi*f* ftöm qttmt! Weihnachten weckt in uns Erinnerungen, Sehnsüchte und Gefühle nach längst vergangenen Tagen unserer Kindheit und nach anderen glücklichen Zeiten, die wir erlebten. So sehr wir Gef [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 12
[..] u haben, eingeschlossen sind. Angesichts des Evangeliums ist es uns heute deshalb nur sehr schwer verständlich, dass man noch vor etwas mehr als zweihundert Jahren an Menschen so handeln konnte, wie das in dem Werk von Altbischof Knall sichtbar wird. Diese Transmigrationen waren nicht ein bedauerlicher Unfall in der Geschichte des Glaubens, sie waren vielmehr bewusst geplante und gut organisierte Maßnahmen zur Reinerhaltung der Katholischen Kirche in den Erbländern der Habsbu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 13
[..] eben, der Mut verließ langsam auch mich, aber aufgeben, in den Schnee legen und auf das letzte Stündlein warten, wollte ich nicht. So Erster Lyrikband von Anna Ohnweiler Jüngst erschien im Rita G. Fischer Verlag (Frankfurt am Main) in zweiter Auflage der Gedichtband ,,Ein Dutzend Gefühle und mehr Gedichte" der gebürtigen Hermannstädterin Anna Ohnweiler. Es handelt sich dabei um das Erstlingswerk der seit zwanzig Jahren im baden-württembergischen Nagold wohnenden Autorin. Die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 14
[..] räften. Abschließend wird die soziale Arbeit in Siebenbürgen vom Ende des . Weltkriegs bis heute dargestellt. Besonders hervorgehoben werden die Einrichtungen, die sich gegenwärtig für die verbliebene deutsche Minderheit in der alten Heimat einsetzen: das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), die SaxoniaStiftung, das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (DWR), dasAltenund Pflegeheim ,,Dr. Carl WolfT und verschiedene Sozialstationen, die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 23
[..] ür die großzügige Aufnahme. Der Gottesdienst wurde mit einer Sonate für Orgel und Instrumente von Johann Friedrich Fasch (-) eröffnet. Die Ausführenden: Bernd Lutz (Flöte), Gertrud Salau (Geige), Helgard Kraus (Geige), Frieder Latzina (Bratsche) und Dieter Krämer (Orgel), verstanden es, dies anspruchsvolle Werk eines kaum bekannten Komponisten gekonnt zu Gehör zu bringen und die Gemeinde damit auf den anschließenden Gottesdienst einzustimmen. Neben den Chorälen und li [..]









